1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Vodafone West Kabelanschluss: SIP-Telefonie ohne Fritzbox
D1rk123
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo Community.

 

Ich habe einen Vodafone West Kabel Anschluss (ehemals KabelBW bzw. Unitymedia).

Daran läuft ein Kabelmodem ARRIS CM3500 und Unifi Cloud Gateway Ultra. 

 

Vodafone hat mir die SIP Daten zugeschickt (Benutzername, Kennwort, Registrar), die ich in meinem Grandstream WP826 IP-Telefon eingetragen habe. Leider erhalte ich nur Fehler bei der Kontoregistrierung.

 

Würde mich sehr über Hinweise freuen.

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
D1rk123
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Update: Neben dem korrekten SIP Server muss auch ein STUN Server eingetragen werden. Da Vodafone keinen zur Verfügung stellt, habe ich einen der Google Server stun.l.google.com:19302 verwendet. Damit funktioniert es nun einwandfrei.

 

Finde es wirklich Schade, dass Vodafone seine Kunden so schlecht unterstützt, die keine FritzBox verwenden wollen. Eine Doku mit den wichtigsten SIP Einstellungen wäre schnell erstellt und hätte mir stundenlanges Suchen und Probieren erspart 😞

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 Antworten 5
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

läuft dein Anschluss auf Dual Stack?

welcher Registrar wird verwendet?

wie lautet die Fehlermeldung?

reneromann
SuperUser
SuperUser

Das Problem ist der Router mit NAT dazwischen...

NAT und SIP gehen nunmal nicht wirklich gut einher.

Es ist seit Kurzem ein Dual Stack Anschluss. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass der korrekte Registrar hiq6b-sbcv41a.kabelbw.de lautet (und nicht hiq6b-sbcv61a.kabelbw.de, wie im Brief und Kundenportal angegeben). Den habe ich unter SIP Server im Telefon eingetragen.

 

Im Kundenportal ist noch Unitymedia.de als Proxy angegeben, davon steht im Brief nichts. Wenn ich den eintrage, klappt die Registrierung auch nicht.

 

Das Telefon registriert sich nun und ich kann Anrufe tätigen und empfangen.

ABER: Das funktioniert nur genau ein einziges Mal einwandfrei, danach habe ich One-Way Audio, d.h. die Gegenstelle außerhalb meines Heimnetzes kann mich hören, ich sie aber nicht. 

Die Konfiguration mit Portfreigaben und Firewall-Regeln scheint also prinzipiell zu funktionieren. Warum das aber nur ein Mal funktioniert und danach nicht mehr, ist mir ein Rätsel ...

D1rk123
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Update: Neben dem korrekten SIP Server muss auch ein STUN Server eingetragen werden. Da Vodafone keinen zur Verfügung stellt, habe ich einen der Google Server stun.l.google.com:19302 verwendet. Damit funktioniert es nun einwandfrei.

 

Finde es wirklich Schade, dass Vodafone seine Kunden so schlecht unterstützt, die keine FritzBox verwenden wollen. Eine Doku mit den wichtigsten SIP Einstellungen wäre schnell erstellt und hätte mir stundenlanges Suchen und Probieren erspart 😞

reneromann
SuperUser
SuperUser

Den STUN-Server brauchst du nur, weil du hinter deinem eigenen NAT bist.

Wenn der SIP-Client, wie bei den FritzBoxen, direkt auf dem Router ohne NAT laufen würde, bräuchte es keinen STUN.

 

Ist halt das Problem, wenn man SIP mit NAT koppelt - hab ich aber schon weiter vorne gesagt, dass sich SIP und NAT nicht gut vertragen.