TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am
17.05.2022
09:39
- zuletzt bearbeitet am
17.05.2022
11:49
von
Tina
Hallo,
Wir haben hier seit über einem Jahr immer wieder das Problem, dass zu Stoßzeiten (also vor allem nachmittags und abends) die Verbindung stark beeinträchtigt ist und immer wieder für eine kurze Zeit ausfällt. Gleichzeitig wirkt sich diese Störung auch auf den Kabel Fernseher aus, wenn er an die selbe Buchse in der Wand angeschlossen wird wie der Router.
Wir haben bereits verschiedene Buchsen im Haus getestet, seit einem Monat nach Austausch mit dem Support einen neuen Router und aktuellen Vertrag. Die Verbindungsabbrüche bestehen jedoch immer noch auch wenn sie sich jetzt vor allem auf die Stoßzeiten konzentrieren.
Könnt ihr sehen ob bei uns straßenseitig die Leitung überlastet ist und welche Möglichkeiten haben wir das Problem zu lösen?
Störung der Kabel-Internet-Dienste
Edit @Ute22 Beitrag in passendes Board verschoben.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 19.05.2022 19:37
Hallo Ute,
danke für die Infos 🙂 Wie groß ist das Haus denn, bzw. die Räumlichkeiten die versorgt werden müssen? W-Lan ist ja immernoch per Funk, heißt, theoretisch kann "alles" stören was in der Umgebung ist. Danke für die Erklärung mit den Dosen, ich glaub ich weiß was Du meinst - sollte aber nicht so schlimm sein 😉
Dass Du am Ende der Straße wohnst, ist bei dem Kabelnetz egal - bei DSL wäre das "wichtig" aber das ist für Euren Fall tatsächlich nicht wichtig.
Je nach dem wie viel ihr im Gebäude "versorgen" müsst, kanns ggf. Sinnvoll sein mit W-Lan Verstärkern zu arbeiten, aber das kommt dann halt drauf an. 🙂
LG
Tobias
am 17.05.2022 15:46
Hi @Ute22,
ich kann mir gern mal den Anschluss anschauen, dann bekommen wir auch raus was das Problem ist 🙂 Schickst Du mir mal Deine Kundendaten (Kundennummer, Name, Adresse und Geburtsdatum vom Vertragsinhaber) via privater Nachricht?
Sag mir dann bitte im Beitrag Bescheid, wenn Du mir die Daten geschickt hast.
LG
Tobias
am 19.05.2022 10:38
Hi Tobias,
Ich hab dir die Daten per PN geschickt.
Danke dir!
am 19.05.2022 16:40
Hallo @Ute22,
danke für die Daten - ich hab mal geschaut, ich kann keinerlei Fehler oder ähnliches feststellen, dass ne Auslastung am Abend erklären könnte. Heißt, so auf den ersten Blick ists erst mal kein Leitungsthema. Wie messt ihr das denn? Du sagst ihr habt mehrere Dosen getestet, habt ihr ggf. ein Eigenes Heimnetzwerk oder direkt am Modem dran?
LG
Tobias
am 19.05.2022 17:50
Hallo Tobias,
Danke für das Nachschauen! Wir nutzen das Internet diret über das Modem meistens über Wifi.
Meistens ist die Gegschwindigkeit super, nur manchmmal abends bricht es für ein paar Minuten ab. Gemessen habe ich das einfach über einen Speedtest von Google. Dieser lädt sich dann noch nicht mals. Nach einer kurzen Zeit geht es dann auch wieder. Von solchen kurzen Abbrüchen gibt es dann mehrere kurz nach einander. Ab spätestens 21 Uhr geht dann wieder alles komplett.
Die Kabel im Haus sind auch noch die alten, aber wir haben einen neuen Verstärker im Keller für das Signal. Wir haben verschiedene Dosen getestet, da wir die Box wegen dem Wlan Empfang in einen anderen Rum gestellt haben. Jedoch sind bei beiden Dodsen die selben Effekte aufgetreten.
Wir wohnen am Eende einer langen Straße mit einem alten Kabel straßenseitig. Kann das evtl. ein Grund für diese Abbrüche sein?
Was wäre dann mögllich?
Vielen Dank für deine Mühe!
Mit freundlichen Grüßen,
Ute
am 19.05.2022 19:37
Hallo Ute,
danke für die Infos 🙂 Wie groß ist das Haus denn, bzw. die Räumlichkeiten die versorgt werden müssen? W-Lan ist ja immernoch per Funk, heißt, theoretisch kann "alles" stören was in der Umgebung ist. Danke für die Erklärung mit den Dosen, ich glaub ich weiß was Du meinst - sollte aber nicht so schlimm sein 😉
Dass Du am Ende der Straße wohnst, ist bei dem Kabelnetz egal - bei DSL wäre das "wichtig" aber das ist für Euren Fall tatsächlich nicht wichtig.
Je nach dem wie viel ihr im Gebäude "versorgen" müsst, kanns ggf. Sinnvoll sein mit W-Lan Verstärkern zu arbeiten, aber das kommt dann halt drauf an. 🙂
LG
Tobias
am 20.05.2022 17:07
Danke für die Infos, dass es nicht an der langen Straße liegen kann!
Die Geschwindigkeit hab ich direkt vor dem Router mit meinem Handy gemessen, dass wäre also kein Problem. Einen Verstärker hatten wir vorher, jetzt mit dem neuen Standort des Routers reicht der Empfang überall hin.
In den letzten Tagen ist das Problem jetzt auch nicht mehr aufgetreten. Ich würde wenn es wieder aufteten sollte dann Messungen vor nehmen, diese dokumentieren und dann mich nochmal an den Support wenden.
am 20.05.2022 18:52
Hi @Ute22,
Du kannst Dich dann auch gern hier melden, dann schauen wir uns das an 😉
Bis dahin, schönes Wochenende! 🙂
LG
Tobias