Frage
Antwort
Lösung
am 27.04.2023 12:11
Hallo zusammen,
ich habe seite heute Morgen mit dem IPv4/IPv6 Dual Stack (nicht ds lite) im Bridge Mode Probleme.
IPv4 Routing funktioniert, bei IPv6 scheint irgendwo im Netz ein Fehler beim Routing vorzuliegen:
tracepath heise.de 1?: [LOCALHOST] 0.006ms pmtu 1500 1: 2a02:8071:2200::1 8.443ms 1: 2a02:8071:2200::1 8.600ms 2: 2a02:8071:20ff:2d6b::1 7.952ms 3: no reply 4: no reply 5: no reply 6: no reply 7: no reply 8: no reply 9: no reply 10: no reply
Direkter ping funktioniert auch nicht
ping heise.de PING heise.de(redirector.heise.de (2a02:2e0:3fe:1001:302::)) 56 data bytes ^C --- heise.de ping statistics --- 7 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 6077ms
Scheint irgendetwas im VF Netz zu sein, denn:
ping 2a02:8070::1 PING 2a02:8070::1(2a02:8070::1) 56 data bytes 64 bytes from 2a02:8070::1: icmp_seq=1 ttl=61 time=16.2 ms 64 bytes from 2a02:8070::1: icmp_seq=2 ttl=61 time=13.8 ms 64 bytes from 2a02:8070::1: icmp_seq=3 ttl=61 time=16.5 ms ^C --- 2a02:8070::1 ping statistics --- 3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2003ms rtt min/avg/max/mdev = 13.819/15.509/16.540/1.204 ms
Hat jemand ähnlich Probleme? Egal ob Karlsruhe oder eventuell auch im anderen Raum?
am 27.04.2023 16:15
Hi,
kurzes Update meinerseits.
Nachdem bisher noch keine Besserung eingetreten ist, habe ich nun auch mal ein Gespräch mit der Störungshotline gestartet.
Ich habe technisch detailiert mein Problem geschildert und bekam so jetzt wenigstens nicht die Antwort mit Modem neu starten. Der nette und kompetente Mitarbeiter meinte er würde es mal mit einer Neuzuordnung der IPv6 Adresse bzw. Subnetzes versuchen, er könne dies nicht mehr hier aus erledigen aber ein TIcket in der Fachabteilung dafür aufmachen.
Meiner Meinung nach könnte es helfen, vlt ist der größere IPv6 Netzbereich, in dem wir hier in der geamten Umgebung sind, nicht mehr aktiv, oder wurde verändert. Dann könnte jeder mit einer "alten" IPv6 Adresse nicht mehr darüber ins Netz. Dann würde das "Modem" Neustart soweit Sinn ergeben, dass man bei Neuverbindung eine neue ipv4 und ipv6 Adresse bekommt. Ipv6 bliebt bei mir sehr lange gleich. Evtl. hilfts, ich berichte.
am 27.04.2023 16:34
Bei mir genauso. Sieht aus, als wenn man verbunden wäre, kann einige zu Adressen aber nicht auflösen.
so bekomme ich zum Beispiel keine Verbindung zu meinem VPN Server in der Firma.
und beim Ping versuch kommt man Informationen wie cannot resolve oder unreachable.
nachdem ich ein erneutes Ticket bei Vodafone aufgemacht habe, haben die mir ein techniker
zugeordnet, der zu mir nach Hause kommen möchte, um das Problem zu beheben. Die heißen solutions 30 GmbH .. - ich hab den jetzt zweimal das Problem telefonisch geschildert, aber wieder einem nicht Techniker.
am 27.04.2023 16:37
Ich habe diese Probleme ebenfalls im Landkreis Karlsruhe. Um 3 Uhr heute nacht ging die Leitung flöten und nach einem Neustart vom Modem war diese wieder da heute morgen, aber es gehen viele Seiten nicht. Mit einer VPN funktioniert es tadellos. Bis gestern ging es ebenfalls noch tadellos.
Der Netz Assistent sagt auch das eine Störung vor liegt.
am 27.04.2023 16:51
Hab leider schon mehrmals neu gestartet hat niemals zum Erfolg geführt..
Das ist an am DNS liegt kann man glaub ich auch ausschiessen ?
wie hast du einen kompetenten Techniker erreichen können?
Der Servicetechniker, der zu mir kommen sollte, selbst er wusste nicht, wie man Vodafone kontaktieren kann
27.04.2023 16:54 - bearbeitet 27.04.2023 16:57
Reboot und Factory Reset meiner FB6490 helfen nicht. IPv6 Adresse und Prefix sind gleich geblieben, sonst ändern die sich immer. Das CMTS Provisioning funktioniert vlt nicht richtig. Am Montag und Dienstag gab es geplante Wartungsarbeiten bei uns in der Region. Mich wundern die Probleme deshalb nicht...
27.04.2023 17:18 - bearbeitet 27.04.2023 17:31
Einen tracepath -6 zu meiner Fritzbox von meinem IONOS Server geht bis 2a01:8ff:a010:4170::1
Danach gibt es keine Replies mehr.
inet6num: 2a01:800::/24 netname: DE-VODAFONE-20060412
Also sind es ganz klar VF Backbone IPv6 Routing Probleme
am 27.04.2023 18:00
Kann ich bestätigen, ebenfalls Karlsruhe. Wird auch schon im Kabeluser-Forum diskutiert. Problem besteht seit heute morgen 4:30 Uhr. Ist eine Routing-Störung im Vodafone-Kernnetz und hat nichts mit den einzelnen Kundenanschlüssen zu tun. Individuelle Maßnahmen an einzelnen Anschlüssen sind daher sinnlos. Einzelne IPv6-Zielnetze sind weiterhin erreichbar, wird also wahrscheinlich mal wieder ein Peering-Problem sein.
Da hilft nur abzuwarten, bis die Information bei Vodafone zu den Zuständigen durchsickert. Wer die Nerven dafür hat kann das sicherlich durch Störungsmeldungen beschleunigen.
Bei der letzten größeren IPv6-Routing-Störung im August hat es ein paar Tage gedauert, bis sie es wieder im Griff hatten.
am 27.04.2023 18:16
Meine Fritzbox hat eine IPv6 Adresse 2a02:908:f000:47::XYZ im 2a02:908::/32 NRW Netz
inet6num: 2a02:908::/32 netname: DE-KNRW-20090121
Es gibt also Routing Probleme zwischen den VF 2a01:800::/24 und 2a02:908::/32 Netze
am 27.04.2023 19:38
Auch hier in Baden-Baden habe ich seit heute morgen 8 Uhr (wahrscheinlich schon früher, da da schon alles rausgeflogen war) Probleme.
Mehrfacher Routerreset brachte wenigstens die Verbindung wieder zurück, also Surfen im Netz geht, obwohl ich da noch nicht so viel ausgetestet habe.
Mein Problem ist aber, daß Programme und Spiele absolut keinen Kontakt zum Internet bekommen, da geht seit heute morgen nichts.
Störungsstelle angerufen, da sagte die automatische Ansage, daß es Probleme gibt, die Dame am Telefon meinte dann, daß es keine Probleme in meiner Region gibt.
Ticket aufgenommen, verschiedene Tips übers Handy bekommen, was ich alles machen kann/soll.
Für das 2,4 und 5 GHz Band verschiedene Namen vergeben, die aber schon verschiedene Namen hatten.
Werksreset der Fritz-Box.
Hat alles nichts gebracht, Probleme sind immer noch die selben.
Jetzt soll morgen ein Techniker kommen, auch von Elektro Willmann BKS.
Nur glaube ich nicht, daß da ein Techniker helfen kann, das fühlt sich für mich wieder mal nach einem Vodafone Hausproblem an.
Ist halt nervig wenn hier Zeug liegen bleibt und ich den ganzen Tag nichts machen kann und vor allem kein Ende in Sicht ist.
am 27.04.2023 20:23
Stellt sich bei mir K'he ähnlich da, allerdings sowohl bei IPv4 als auch 6.
Das ganze hat fast exakt um 04:00 angefangen und ist Protokollabhängig, d.h. auch kann z.B., einen Rechner anpingen und mich per ssh einloggen, UDP-Pakete empfängt er auch von mir, aber die Antworten gehen verloren. Das Problem springt dann Reih-um, d.h. 10 Minuten später geht mit diesem Rechner wieder alles, und andere Rechner sind nicht oder nur halb erreichbar. Merkt man besonders bei Webseiten (google z.B. ist fast immer erreichbar, cloudflare zeitweise nicht - eine Minute warten und reload und es geht).
Das Problem ist natürlich nicht lokal bei bei mir, sonst würden nicht selektiv nur bestimmte Server oder Protokolle nicht erreichbar sein. Vodafone weiss von nichts und es ist natürlich unmögluich, einen kompetenten Ansprechpartner zu erreichen.