TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 09.11.2022 18:55
Screenshot
Hallo
nach dem ich vor Monaten CallYa Digital gebucht habe,habe ich auch gleich sofort 5G Empfang bekommen.
Nach einer Weile fiel mit auf,das ich nun 4G, bzw 4G+ habe,trotz 5G Tarif.
Nach online gesuche habe ich heraus gefunden,das man sich via Whatsapp 01721217212 mit dem Kundendienst in Verbindung setzten kann.
Nach dem ich Jemand an der Leitung hatte,wurde mir mitgeteilt,das man vor Ort von 4G auf 5G umstellen müsse,man es auch tat und das ich meinen Smartphone neu starten müsse,was ich auch tat.
Und aus 4G wurde dann 5G.
Soweit so gut: via Callya App kann man diesen Speedtest machen,was ich auch tat.
Und sehe da,4G,obwohl man mir den Empfang auf mobile 5G umgestellt haben mag.
Ich habe mehrmals diesen Speedtest gemacht,
noch mal den Kundenservice gewendet,wieder wurde mir bestättigt das es erneut auf 5G umgestellt ist.
Nur dieser Speedtest zeigt mir als Ergebnis immer noch mobile 4G empfang an.
Endweder man will mich für Blöd verkaufen oder Vodafon will es nicht verstehen,
wenn ich den Tarif 5G habe,das ich dieses auch haben will und nicht 4G.
Hauptsche Gelder einkassieren und nicht die Leistung erbringen.
Ist mit dem Vodafon Wlan genau so,ich empfange nur 27% Speedleistung statt die volle 100%.
Aber das ist ein anderes Thema.
Mir ist wichtig,was mit 4G und 5G auf sich hat.
Ich bezahle CallYa Difital 20.-€ monatlich mit 5G Empfang und nicht 4G!!
Ich lebe in Hamburg und habe auch diesen 5G Empfang,was mir auch seitens Vodafonservice auch bestättigt worden ist...
Was nun??
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 10.11.2022 23:26
Hi @olly36jr,
ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der CallYa Digital kein reiner 5G-Tarif ist, so wie du es hier geschrieben hattest.
Der Preis hat sich nie geändert, es wurde lediglich ein Netzwerkmodus (5G) hinzugefügt.
Kontaktiere die Kundenbetreuung, die die Option wieder aktiviert. Ich gehe davon aus, dass diese auch, warum auch immer, wieder deaktiviert hat.
Das kann in wenigen Sekunden erledigt werden.
am 09.11.2022 22:36
Hi @olly36jr,
du hast keinen 5G Tarif, sondern der 5G Empfang wurde zusätzlich neben den anderen Netzwerkmodi freigeschaltet und ist somit lediglich inklusive nachdem 3G flächendeckend abgeschaltet wurde. Ist die Auslastung zu groß, wird in die nächste Frequenz gewechselt, um die Mobilfunkverbindung stabil aufrecht zu erhalten.
Weiterhin hast du kein 5G SA, sondern der Empfang von 5G wird meist noch über das 4G-Netz gesteuert und VF setzt zusätzlich auf Network-Slicing.
am 10.11.2022 17:23
moin und danke für die antwort...doch alles verwirrend.
ich habe einen 5G fähigen smartphone und konnte auch eine weile in 5G surfen (inklusive),
wenn ich diesen callya digital tarif aboniere...
ich habe heute auch ausserhalb meiner wohnung test gemacht und nach wie vor zeigt der speedtest von callya app 4G an,obwohl vor einigerzeit als 5G angezeigt worden war.
wie ich es verstanden habe,surfe ich nicht mehr inklusiv in 5G,obwohl ich diesen tarif callya digital habe??
und darf mich freuen,wenn ich ab und zu mal,wenn papa vf mir es erlaubt,in 5G surfe??
hauptsache die vorkasse stimmt und ich habe mich nicht zu melden,wenn ich mich irgendwie "verappelt" fühle??
am 10.11.2022 23:26
Hi @olly36jr,
ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der CallYa Digital kein reiner 5G-Tarif ist, so wie du es hier geschrieben hattest.
Der Preis hat sich nie geändert, es wurde lediglich ein Netzwerkmodus (5G) hinzugefügt.
Kontaktiere die Kundenbetreuung, die die Option wieder aktiviert. Ich gehe davon aus, dass diese auch, warum auch immer, wieder deaktiviert hat.
Das kann in wenigen Sekunden erledigt werden.
am 11.11.2022 10:46
Hallo olly36jr,
gerne prüfen wir das für Dich.
Setze Dich bitte hierzu über die bekannten Kontaktkanäle in Verbindung mit uns.
Viele Grüße
Sibo01
am 11.11.2022 17:29
moin,
erstmal vielen dank für die bemühung überhaupt.
ich habe die neue simkarte bekommen und soweit auch aktiviert.
inzwischen bin auch ich ein wenig weiter gekommen.
ich benutze den von vf angegebene speedtest:
-Mein Vodafone,Version 13.2.0.0
-Speedtest,Version 11.6.0
beide apps sind von google play store runter geladen auf dem smartphone,die vf zur verfügung gestellt haben.
die app Mein Vodafone zeigt nach wie vor an,mobil wird in 4G gesurft.
die app Speedtest zeigt aber an,das es in 5G mobil gesurft wird.
und da fäng die verwirrung an,welche von den beiden apps erbringen die realisches endtestergebnis??
am 11.11.2022 19:12
Der Speedtest in der Mein Vodafone App zeigt das nicht richtig an.
Für Callya Kunden ist, wie schon gesagt wurde, nur 5G NSA freigeschaltet.
Man ist dabei immer mit dem 4G Netz verbunden, nur zum Up- und Download von Daten schaltet es zusätzlich in das 5G Netz hoch.
Die Vodafone App interpretiert das aber falsch und zeigt das als nur 4G an. In der vorletzten Version ging das noch richtig.
Wenn in der Netzanzeige vom Smartphone 5G angezeigt wird, dann ist alles OK.
In den Einstellungen des Phone bei SIM-Kartenstatus sieht man auch genau ob man mit EDGE, 4G, 5G NSA usw. verbunden ist.
am 13.11.2022 13:36
Hallo olly36jr,
ich kann mir Deine Daten über diese Plattform leider nicht anschauen. Gern kannst Du dich aber über diese Kontaktmöglichkeit melden und wir schauen uns Deine Rufnummer, sowie die gebuchten Dienste einmal genauer an.
Vielen Dank.
Grüße
MonaH