Dual Stack (öffentliche IPv4)
enilffo
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo, habe ebenfalls Probleme, (6690, vers 7.58) per Smartphone Huawei P20 über Mobilfunk einen Wireguard Tunnel her zu stellen.

ABER: jetzt kommts. Benutze ich das Smartphone als Hotspot. und nehme einen Laptop als VPN Client - der sich über das Hotspot Wlan einklinkt -, funktioniert es ! 

 

Die Fritz Box hat DS-Light und ipv6, das Smartphone hat mobilfunkseitig eine ipv4 alsauch eine ipv6 Addresse.

Namensauflösung ist für das Smartphone ebenfalls kein Problem, < wo ist das Tuberkel > ?

 

Danke

 

11 Antworten 11
Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

An deinen eigenen Vodafone-Kabel-Internet-Zugang vielleicht? Und nicht an der Vodafone-Mobil- oder Vodafone-Hotspot-Verbindung.

Da bin ich sicher, aber danke, ich werds noch mal ausserhalb der Reichweite des Vodafone Router Wlans probieren

Da brauchst gar nicht aus Reichweite zu gehen. Einfach mal diesen Link benutzen.

https://www.wieistmeineip.de

Wenn da eine IP-Adresse auftaucht aus dem Bereich 100.64.0.0 – 100.127.255.255, dann hast du m.W. nach Dual Stack Lite. Und damit sollte Wireguard nicht funktionieren. 

Du solltest dabei mit deinem Router verbunden sein und nicht mobil oder am Hotspot.

 


@Mir_von_hier  schrieb:

Da brauchst gar nicht aus Reichweite zu gehen. Einfach mal diesen Link benutzen.

https://www.wieistmeineip.de

Wenn da eine IP-Adresse auftaucht aus dem Bereich 100.64.0.0 – 100.127.255.255, dann hast du m.W. nach Dual Stack Lite


Falsch - diese IP-Adressen würde man nämlich auf o.g. Seite gar nicht zu sehen bekommen, da es sich um nicht öffentlich routbare Adressen handelt (ähnlich denjenigen aus dem 192.168.-Block).

 


@Mir_von_hier  schrieb:

Und damit sollte Wireguard nicht funktionieren. 


Nochmal falsch. Wireguard funktioniert auch mit IPv6-only.

 

Das Problem ist in dem Fall die Firmwareversion 7.58, bei der ein Bug verhindert, das Wireguard-Verbindungen aufgebaut werden können.

Tja, so ist das. Wenn man selbst solche Problemchen nicht hat kann man sie nicht selbst prüfen. Dennoch Danke für deine Auskunft.

Ja wer hätte gedacht das eine Fritzbox einem doch explizit anzeigt wenn DS Lite verwendet wird.

 

Screenshot 2025-02-11 005229.jpg

 

Haben bestimmt alle gewusst, nur ich nicht. 😂

Ich wollte schon traceroute erwähnen. 

Und um den Bug zu umgehen kauft man sich seine eigene Fritzbox.

RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie

@enilffo  kannst du mal schauen welche IP Adressen an MyFritz übergeben wurden?

enilffo
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Also, es gibt eine bisher unzureichende "Lösung" für die Androiden:

0. FB hat DS-Lite, also kein ipv4 von aussen

1. Wireguard Android aus Frust gegen WG-Tunnel getauscht.

2. Entscheidend war: die öffentliche ip addresse der Fritzbox, DNS aufgelöst, ergibt einen A record von 192.168.178.1 - das ist natürlich Schwachsinn. Der AAAA Record hingegen ist die erreichbare ipv6 Adresse. Nun ist Wireguard & Consorten so bräsig, nur den A record zu nehmen - Ende im Gelände. BTW:Das Mobilfunknetz des Androiden unterstützt ipv6. ich habe auch bisher keien Möglichkeit gefunden, ipv6 Auflösung zu bevorzugen. Nun ja: Hab ich einfach mal die ipv6 Adresse direkt in die Peer Adresse eingetragen. Das FUNKTIONIERT ! Aber nur solange die FB Adresse besteht.

 

Erschrecken ist, das selbst Google so was leifert: 

 

host blabla.myfritz.net 8.8.8.8

 

Using domain server:
Name: 8.8.8.8
Address: 8.8.8.8#53
Aliases:  

blabla.myfritz.net has address 192.168.178.1
blabla.myfritz.net has IPv6 address <aussen erreichbare eipv6>