Frage
Antwort
Lösung
am 02.05.2025 08:18
Ich habe meinen GigaTV Box installiert, und meinen Google Konto verbunden. Danach, während das Einrichtungsprozess, kam einen Update. Am Ende kam einen Nachricht "U1 Fehler - wird gleich wieder versucht". Dann macht es das Update wieder von vorne, und am Ende bekomme ich das gleiche, "U1 Fehler - wird gleich wieder versucht". Und so weiter, und so weiter...
Woran das liegt?
Danke im Voraus
am 02.05.2025 13:30
Hallo VikiDD,
wie ist denn die GigaTV-Home-Box mit Deinem Router verbunden, über ein LAN Kabel oder über WLAN?
Viele Grüße Siegmar
am 02.05.2025 20:23
WLAN, sie haben mir überredet, sie sagen es funktioniert mit WLAN einwandfrei (ich kann es an beide Fern und Router gleichzeitig nicht anschließen wegen Entfernung).... anscheinend nicht soweit.
am 02.05.2025 21:26
ich hab einen Netzwerk Kabel ausgeliehen... und, nach noch mehrere U1 Fehler und wieder von vorn anfangen , hat sich von allein gelöst.... o_O
am 02.05.2025 22:55
Hallo VikiDD,
dann war die WLAN Verbindung offensichtlich gestört und es ist beim Update immer wieder zu Fehlern gekommen. Über Kabel konnten dann aber die fehlerhaften Datenblöcke nachgeladen werden und das Update wurden denn ohne Fehler beendet.
Wie groß ist denn die Entfernung zwischen GigaTV-Box und Router? Befinden sich Wände oder Möbel zwischen den beiden Geräten?
Wenn man das WLAN optimiert, dann könnte es auch ohne LAN Kabel über WLAN funktionieren. In Mehrfamilienhäusern kann es bei mehr als 3m Abstand schon Probleme mit den Standard Einstellungen geben.
Viele Grüße Siegmar
am 03.05.2025 08:05
die Entfernung ist etwa 6-7m, keine Wand oder Hürde im dazwischen. Ich hab einen besseren Router allerdings bestellt, da arbeite ich von Zuhause und mein Mesh musst zuverlässig laufen... Danke für den Netzwerk Kabel Tipp! Jetzt geht es auch drahtlos, nur ich werd es für Firmware Updates behalten.
am 03.05.2025 09:55
Hallo VikiDD,
die GigaTV Box benötigt ständig eine sehr gute Internetverbindung um richtig zu arbeiten. Über das Internet wird auch der EPG, und die Freigabe der Box und die Freigabe von Funktionen bei den Sendern übertragen. Da die Box keine Festplatte hat, wird für alle Funktionen des zeitversetzten Fernsehen auch die Internetverbindung benötigt. Wenn Du eine Sendung angehalten hast, dann kommt die Sendung danach über das Internet.
Wenn die Box beim Update gescheitert ist, dann wird sie auch beim Fernsehen über das Internet scheitern. Alle Funktionen der Mediatheken und der Videothek laufen natürlich auch über das Internet.
Das Hauptproblem bei so großen Entfernungen ist die automatische Einstellung des WLAN Kanals. Dazu überprüft der Router die Kanäle in seiner Umgebung und wählt dann einen unbelegten Kanal aus. Der Router kann aber nicht sehen, welche Kanäle in der Umgebung der GigaTV Box belegt sind, denn auch dort muss der Kanal unbelegt sein. Das Problem musst Du selbst lösen und einen festen Kanal im 2,4 GHz und im 5 GHz WLAN einstellen. Dazu kann am besten die Fritz!App WLAN eingesetzt werden. Installiere die App auf einem Handy oder Tablet, das ein 2,4 und 5 GHz WLAN hat und gehe in der App auf die Seite "Umgebung". In der App kannst Du dann sehen welche Kanäle durch Dein WLAN und durch die Netze Deiner Nachbarn belegt sind. Suche dann einen Kanal, der sowohl neben dem Router als auch neben der GigaTV Box frei ist und stelle den fest ein. Das muss sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Netz gemacht werden. Im 5 GHz WLAN sollte ein Kanal kleiner 100 verwendet werden, da auf den Kanälen ab 100 aufwärts auch Radarsignale vorhanden sind. Erkennt der Router ein Radarsignal, dann schaltet er das 5 GHz WLAN für mehrere Minuten ab. Die Verbindung würde dann also abbrechen.
Ich hoffe Du kannst damit Dein WLAN stabilisieren und dann auch Beiträge aus den Mediatheken ohne Fehler ansehen.
Viele Grüße Siegmar