Frage
Antwort
Lösung
am 03.01.2025 13:20
Ich habe letztens aufgrund einer Störung beim Kundenservice angerufen. Inzwischen kommt vorab eine komputergenerierte Stimme, die einem ein paar Fragen stellt, auf die man mündlich antworten soll.
Ich habe einen Sprachfehler (Stottern). Mit Menschen funktioniert das am Telefon normalerweise, aber KI-Spracherkennung ist für viele Menschen mit Sprachbehinderungen nicht wirklich gut zugänglich. Ich brauche bei solchen automatisierten Abfragen immer die Möglichkeit, die Tastatur zu verwenden.
Manchmal hat, nachdem ich einfach geschwiegen habe, die komputergenerierte Stimme beim wiederholen der Frage erklärt, dass es auch eine Tastaturoption gäbe. Manchmal wurde einfach dieselbe Anfrage nochmal wiederholt, und ich weiß immer noch nicht, ob hier eine Tastatureingabe möglich wäre. In keinem Fall wurde auf die alternative Eingabemöglichkeit gleich am Anfang hingewiesen, obwohl das wirklich nur ein paar extra Wörter ("bitte sagen sie 'nein' oder drücken sie die 2") gebraucht hätte.
Ich habe es zwar geschafft, mich da durchzuringen, aber es war extrem stressig und ich weiß nicht, wie ich hier durchkommen soll wenn ich mal heftiger stottere. Das ist gerade wirklich nicht behindertengerecht und ich würde das Vodafone-Team dringend bitten, für alle Auswahlen im automatisierten Teil der Telefonhotline auch Tastatureingabe zu ermöglichen und diese zu erklären - am besten vorab aber spätestens wenn die Frage aufgrund fehlender oder unverständlicher Antwort wiederholt werden muss.
am 04.01.2025 09:22
Hallo Astrid7.
alternativ kannst Du uns auch über den schriftlichen Weg erreichen. WhatsApp unter der Rufnummer 0172 1217212 - oder auch per SMS 0172 4401212
LG Maria
am 07.01.2025 09:10
Es geht nicht darum, dass ich partout nicht telefonisch Kontakt aufnehmen will. Ich bin von Menschen am Telefon weiterhin verständlich und manchmal will ich auch das persönliche Gespräch, gerade bei komplexeren Anliegen oder wenn ein Problem nach einigen Versuchen immer noch nicht gelöst wurde.
Die Art, die ich jetzt gefunden habe, das zu umgehen, ist, einen Rückruf zu buchen - ich bin dafür in den Laden gegangen, es geht wohl anscheinend auch über TOBI oder ich vermute WhatsApp/SMS. Dann wird man direkt angerufen und hat sofort einen Menschen an der Strippe. Aber ich bin hier ja im Feedback-Forum und mein Feedback bleibt bestehen: die Hotline ist im aktuellen Zustand nicht behindertengerecht und daher für mich nicht mehr wirklich verwendbar. Eine konsistente Tastatureingabe würde das Problem lösen.
am 07.01.2025 11:13
Hallo @Astrid7,
ganz lieben Dank für Deine ausführliche Rückmeldung und Dein Feedback zu unserer Hotline.
Dieses nehmen wir sehr gern auf und leiten es intern an die entsprechenden Stellen weiter. 👍 Für einen möglichen Rückruf musst Du nicht zwangsläufig in einen unserer Shops. Sollte dieser erforderlich bzw. möglich sein, bietet TOBi ihn Dir auch gern per WhatsApp/SMS an. Dann melden wir uns sehr gern bei Dir zurück und klären Deine bestehenden Fragen gemeinsam.
Liebe Grüße
R4mona