1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Der Mail-Server pop3.vodafonemail.de antwortete: could not get message
jura-1
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Beim Abrufen der E-Mails meines E-Mail-Kontos ..........@arcor.de über Thunderbird kommt seit gestern ständig die folgende Meldung:

 

Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.vodafonemail.de antwortete: could not get message

 

Als ich vor einigen Wochen die E-Mails meines anderen E-Mail-Kontos ..........@vodafone.de abrufen wollte, kam exakt die gleiche Meldung. Nur konnte ich in diesem Fall nach einigen Stunden die E-Mails wieder abrufen. Das scheint ein ganz spezielles Problem von Vodafonemail zu sein, weil ich diese Fehlermeldung bei anderen Providern bisher noch nicht erlebt habe.

 

Allerdings habe ich bei meinen beiden E-Mail-Konten jeweils eine E-Mail-Weiterleitung zu einem anderen Provider eingerichtet, so dass die E-Mails trotzdem in meinem E-Mail-Programm Thunderbird ankommen.

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Hi @jura-1,

 

hast Du  denn schon ältere Mails und Mails, die Du nicht mehr benötigst, gelöscht? In den Beiträgen, die ich bisher zu dieser Fehlermeldung finden konnte, war eine "defekte" Mail für die Anzeige des Fehlers verantwortlich.

Viele Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 Antworten 5
R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Hi @jura-1,

 

hast Du  denn schon ältere Mails und Mails, die Du nicht mehr benötigst, gelöscht? In den Beiträgen, die ich bisher zu dieser Fehlermeldung finden konnte, war eine "defekte" Mail für die Anzeige des Fehlers verantwortlich.

Viele Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
jura-1
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo R4mona!

 

Ich habe in meinem  E-Mail-Konto @arcor.de sämtliche E-Mails gelöscht. Jetzt kann ich die E-Mails wieder über Thunderbird abrufen. Vielen Dank für den Hinweis!

 

Viele Grüße, jura-1

Ich habe das gleiche Problem (arcor.de auf vodafone-Server im Zusammenhang mit Thunderbird) immer mal wieder! Eines der eingegangenen Mails ist "schlecht". Irgenwann klappt es dann (nach einer Stunde oder nach drei Tagen). Vielleicht! Wenn nicht,  alle mails oder 20 stückweise löschen und wieder versuchen!

Das das Vodafone nicht hinbekommt? Ich frag mich was mit Mails  "@vodafone.de" ist? Da besteht das Problem nicht?

 

Gruß uskobi1

jura-1
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo uskobi1!

 

Bei meiner anderen E-Mail-Adresse "@vodafone.de" hatte ich dieses Problem auch schon gehabt. Dort war auch eine Mail "schlecht" bzw. defekt, welche ich dann gelöscht habe. Danach waren auch wieder alle E-Mails abrufbar.  Mir wird bei der ganzen Sache immer "schlecht", weil ich nicht verstehen kann, dass Vodafone dieses Problem von sich aus nicht lösen kann.

 

Freundliche Grüße

 

jura-1

HBmännlein
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Auch ich plage mich seit einiger Zeit mit diesem Thema rum! Ich habe immer mal wieder solche Probleme, und zwar mit unterschiedlichen Postfächern, sowohl uralte @nexgo.de als auch @Arcor.de und @vodafonemail.de, und auch sowohl als Freemailer als auch mit auf 10GB vergrößertem Postfach.

Das Problem trat sowohl mit IMAP-Abruf als auch mit POP3-Abruf auf. Diverse Anrufe bei der 0900-Hotline mit ganz konkreten Fehlermeldungen wurden kommentiert mit:

-abwechselnder Abruf mit POP3 und IMAP können zu so etwas führen - sind unzulässig

-ich sollte mein Passwort mal wieder ändern (obwohl der Zugang an sich ja geklappt hat - die Fehler kamen ja NACH dem Login, nämlich beim Abruf!

-Da ich über Webmail ja Zugang zu den eMails hätte, könne es nicht an Vodafone & Co liegen...

 

Letztlich konnte ich die Ursache ganz konkret herausfinden: Ursache war IMMER irgendeine eMail, oft eine von anno dazumal, also von sehr viel früher, die früher schonmal abrufbar war!  Das Problem ist, diese eMail konkret herauszufinden und zu löschen. Statt zu löschen habe ich diese 'schlechten' eMails in einen eigenen Ordner namens 'Problemfälle' verschoben und konnte so feststellen, dass solche 'schlechten' eMails manchmal nach ein paar Tagen wieder 'gut' waren 😉

Mein Tipp zum Herausfinden der 'schlechten' eMails: Verwenden eines Zusatzprogramms namens 'MailCheck 2'  von Dirk Jansen, zu finden unter https://www.d-jan.de

Mit diesem Programm kann man seine eMail-Postfächer selektiv abfragen, ohne die eMails 'herunterzuladen'. Man schaut also VOR einem Abfruf via eMail-Client schon einmal in sein Postfach rein. Dabei kann man z.B. offensichtliche Betrugsmails gleich direkt aus dem Postfach löschen, ohne dass sie erst in den Client geladen werden.

Man kann auch durch Anlegen unterschiedlicher 'Server' (so heißen die eMail-Postfächer in diesem Programm) auf ein und das selbe Postfach alternativ mittels POP3 bzw. IMAP zugreifen und bekommt dann eine Liste von im Postfach befindlichen eMails angezeigt. Und hier der Vorteil dieses Programms: Diese Liste zeigt alle eMails an bis zu der Stelle, wo eine eMail plötzlich nicht mehr abrufbar ist. Geht man dann via WebMail in sein Postfach, kann man von der letzten lesbaren eMail aus einmal 'nach oben' springen und hat dann seine 'schlechte' eMail gefunden. Fast immer wird dann auch innerhalb von WebMail angezeigt, dass es mit dieser eMail ein Problem gibt. Unter 'Aktionen' kann man dann direkt gleich 'Verschieben' in den eigenen Ordner 'Problemfälle' wählen. Danach  - falls es keine weitere 'schlechte' eMail im Postfach gibt, funktioniert der Abruf in den eMail-Clients wieder - sowohl via POP3 als auch via IMAP! 😉

 

Auch in frage mich, was da bei Vodafone los ist. Diese Fehler kommen bei mir in unregelmäßigen Abständen in unterschiedlichen Postfächern immer wieder. Als Provider würde ich mich schämen, so etwas meinen Kunden anzubieten - egal, ob als Freemailer oder kostenpflichtig.

Vielleicht konnte ich mit meinen ausführlichen Ausführungen dem einen oder anderen von Euch helfen - es würde mich freuen 😉