Bayern WLAN

Siehe neueste
Bayern WLAN IPv6?
Gehe zu Lösung
thomasschaefer
Royal-Techie

Grüß Gott!

 

Bayern WLAN ist ja ein relativ neues Produkt im Auftrag des Freistaats Bayern.

 

Warum werden dabei keine IPv6-Adressen vergeben?

 

Damit ist der Zugang inkompatitbel zu anderen Vodafoneprodukten wie beispielsweise Internet via Kabel (ds-lite/myfritz).

 

Zu nicht Vodafonediensten (z.B. youtube, facebook, wikipedia, focus.de, welt.de, m.heute.de ) erfolgt die Verbindung nur via zweitklassigen IPv4 mit CGNAT.

 

Wer trägt für diese große Panne die Verantwortung? Der Freistaat Bayern oder Vodafone?

 

Ist Besserung in Sicht?

 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schäfer

Mehr anzeigen
1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Tobias
Moderator:in

Hallo Thomas,

 

sorry, die Antwort hat ein bisschen gebraucht, aber ich habe sie vom Fachbereich bekommen.

 

Aktuell ist das technisch gesehen noch nicht Möglich, das betrifft übrigens nicht nur die Bayern W-Lan Spots, sondern allgemein unsere Spots. Ob dahin gehend etwas geplant ist, konnte mir nicht gesagt werden.

 

Ich mach den Beitrag dann zu, wenn noch was ist, melde Dich bitte.

 

LG

 

Tobias

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
 Unaufgeforderte PNs werden nicht beantwortet - Bitte erstellt einen Thread. Die Community hilft!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Mehr anzeigen
4 Antworten 4
Tobias
Moderator:in

Hallo Thomas,

 

dass ist wirklich eine gute Frage, vermutlich können wir das beantworten. Da ich das aber nicht direkt kann, habe ich mal bei den Verantwortlichen nachgefragt, wenn ich dort etwas raus gefunden habe, melde ich mich.

 

 

LG

 

Tobias

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
 Unaufgeforderte PNs werden nicht beantwortet - Bitte erstellt einen Thread. Die Community hilft!
Mehr anzeigen
thomasschaefer
Royal-Techie
Schade, dass es noch keine Antwort gibt. Seit heute weiß, dass es im Grunde noch schlimmer ist.
Bayern WLAN wird einerseits über die Infrastruktur des LRZ und anderer Hochschulen in Bayern verbreitet und andererseits bietet Vodafone an seinen Accesspoints auch eduroam (weltweites Wissenschaftswlan) an.
Während bei eduroam, wenn es von den Hochschulen selbst betrieben wird, oft schon IPv6 aktiviert ist, ist es in der Variante von Vodafone nicht.
Oder ist Gunzenhausen ein Einzelfall?
Mehr anzeigen
Tobias
Moderator:in

Hallo Thomas,

 

ich habe noch mal bei den entsprechenden Kollegen nachgehakt, die Info ging vermutlich unter, sorry Smiley (traurig)

 

Zu den anderen Punkten, ich fürchte da bin ich raus, aber danke für die Info Smiley (überglücklich)

 

LG

 

Tobias

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
 Unaufgeforderte PNs werden nicht beantwortet - Bitte erstellt einen Thread. Die Community hilft!
Mehr anzeigen
Tobias
Moderator:in

Hallo Thomas,

 

sorry, die Antwort hat ein bisschen gebraucht, aber ich habe sie vom Fachbereich bekommen.

 

Aktuell ist das technisch gesehen noch nicht Möglich, das betrifft übrigens nicht nur die Bayern W-Lan Spots, sondern allgemein unsere Spots. Ob dahin gehend etwas geplant ist, konnte mir nicht gesagt werden.

 

Ich mach den Beitrag dann zu, wenn noch was ist, melde Dich bitte.

 

LG

 

Tobias

 Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
 Unaufgeforderte PNs werden nicht beantwortet - Bitte erstellt einen Thread. Die Community hilft!
Mehr anzeigen