1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

70599 Stuttgart-Plieningen: Standort abgebaut
Rotfeld
Mastermind
Mastermind

Hallo,

ich möchte gerne nochmals nachhaken zur abgebauten SX_1E9 in Stuttgart-Plieningen - siehe diesen bereits geschlossenen Thread: https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Mobilfunk/kein-mobiles-Internet-%C3%BCber-4G-in-...


Gibt es wenigstens Bestrebungen, dafür die SXLK28 zu erweitern (um LTE700 und LTE1800) und hinsichtlich Sendeleistung/Tilt entsprechend zu optimieren, damit diese eine noch halbwegs brauchbare Versorgung von Plieningen sicherstellen kann? Aktuell läuft die entweder mit reduzierter Leistung oder hier stimmt was nicht bzw. die Verluste auf dem Weg zu den Antennen sind größer als üblich.

 

Und wird das Thema MRT dann überhaupt weiterverfolgt oder ist das schon abgehakt? In Stuttgart-Zuffenhausen hat es dann nach 3 bis 4 Monaten ja doch noch geklappt, einen in Betrieb zu nehmen.

2 Antworten 2
TinaG
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Rotfeld,

 

bisher konnte noch kein Ersatzstandort gefunden werden, eine mobile Station selbst ist in Stuttgar genehmigungspflichtig und für einen Neubau muss jemand bereit sein, einen Standort zu vermieten, dort wurde leider niemand durch Aquise gefunden.

Das Gebäude auf dem die abgeschaltete Station stand muss abgerissen werden und dort wird dann vermutlich wieder eine Station gebaut, was aber dauert.

 

Viele Grüße

TinaG

 

 

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!

Hallo,

 

ein Update zum Thema: Die SXLK28 auf einem der Gebäude der Uni Hohenheim wurde nun tatsächlich um Band 3 erweitert. Offenbar hat Vodafone dabei auch was an der Station optimiert, denn die Versorgung in Plieningen ist etwas besser geworden. Gerade in der tieferen Ortslage Richtung Körsch reichen die Pegel zwar oft nicht mehr für eine Versorgung innerhalb von Gebäuden, das ist aber der Topografie geschuldet, dazu ist der Standort nicht hoch genug um über das Parkgelände hinweg noch so weit hinunter zu reichen.