TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
06.08.2023 14:16 - bearbeitet 06.08.2023 14:25
Vertrag über "Festnetz zu Hause ohne Internet" Tarif (Bereich Mobilfunk)
Ich habe am 13.07.2023 mit meiner Mutter zusammen, in einem "vodafone store" vor Ort, und somit persönlich, einen Vertrag über den o.g. Festnetztarif abgeschlossen.
Mit Vertragsabschluss wurde die Rufnummernmitnahme beauftragt, und damit verbunden die Kündigung bei dem noch bestehenden Anbieter. Uns wurde mitgeteilt, dass unsererseits kein weiterer Handlungsbedarf mehr besteht, und wir entsprechend eine Mitteilung erhalten, wenn die Rufnummernmitnahme und die Kündigung, bei dem noch bestehenden Anbieter, eingeleitet wurde.
Nach ca. einer Woche habe ich im "vodafone store" nachgehakt, ob mittlerweile bei dem noch bestehenden Anbieter gekündigt, und die Rufnummernmitnahme aktiviert, wurde. Man versicherte mir, dass alles entsprechend seinen Lauf nimmt.
Nach Rücksprache bei dem noch bestehenden Anbieter stellte sich allerdings heraus, dass weder eine Kündigung des Vertrages, noch eine Beauftragung zur Rufnummernmitnahme, seitens vodafone, eingegangen ist. Dies hat mich sehr verärgert! Nachdem ich bei dem Mitarbeiter im "vodafone store" weiterhin nichts erreichen konnte, wand ich mich an den telefonischen Kundenservice. Hier teilte man mir mit, dass die Rufnummernmitnahme eingeleitet wurde, ich aber bei dem noch bestehenden Anbieter, entgegen der Aussage im "vodafone store", selbst (!!!) kündigen soll. Es war dann eine Kündigung zum 01.08.2023 möglich. D.h. bis zu diesem Termin fielen immer noch Kosten bei dem noch bestehenden Anbieter an, und die Rufnummernmitnahme ist bis heute 06.08.2023 (!!!!) immer noch nicht erfolgt.
Kurzum ich habe seit Vertragsabschluss am 13.07.2023 mit vodafone, bis heute, bereits 5x (!!!) telefoniert wegen der Kündigung bei dem noch bestehenden Anbieter, und der entsprechenden Rufnummernmitnahme, dafür, dass NICHTS passiert, einem aber bei jedem Telefonat mit vodafone zugesichert wird, dass vodafone sich kümmert. Dazu habe ich während dieser Zeit zusätzlich zwei Email-Nachrichten an den Kundenservice (kontakt@vodafone.com) verfasst, da man mir am Telefon dazu geraten hat.
Das Ergebnis ist: über 3 Wochen viel Zeit, Energie und Kosten investiert zu haben, dafür dass weder bei dem noch bestehenden Anbieter gekündigt, noch die Rufnummer umgesiedelt, wurde. SCHLECHTER GEHT in diesem Fall NICHT !!! Ich habe mich mehrfach darüber beschwert, dass meine Mutter, durch vodafone verursachte, Zusatzkosten hatte, und erhebliche Unannehmlichkeiten, durch die immer noch nicht (!!!) stattgefundene Rufnummernmitnahme. Eine zugesagte Entschädigung, anhand einer Gutschrift, steht auch immer noch aus! Einfach nur unmöglich!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 19.08.2023 10:20
Hallo,
wie schon mehrfach erwähnt, war es nach Aussagen "beider" Telefonanbieter nicht erforderlich, dass ich eine Handlung in diese Richtung tätige. Das habe ich auch schriftlich.
Nach wochenlangem telefonieren, dem immer wieder ausfüllen und zusenden des/der gleichen Formulare, schafft es "vodafone" nun zum 28.08.2023 die bisherige Rufnummer freizuschalten.
Das Ganze hat dann 6,5 Wochen gedauert inkl. permanenten Telefonkontakt, damit die Rufnummernmitnahme überhaupt funktioniert. Gekündigt wäre immer noch nicht, wenn ich mich nicht selbst darum gekümmert hätte und ständig "dran" geblieben wäre. Ich habe Enorm viel Zeit und Energie dafür investiert, und es entstanden eine Menge Unannehmlichkeitem und Zusatzkosten für meine Mutter. (der Vertrag wurde für sie abgeschlossen).
am 06.08.2023 19:01
Wurden alle notwendigen Unterlagen für eine Rufnummermitnahme ausgefüllt?
am 14.08.2023 10:23
Ja. Das erste Mal am 13.07.2023 im "vodafone store" vor meinen Augen. Dann zweimal telefonisch (angeblich). Und zuletzt nochmal durch mich persönlich und an die entsprechende Stelle, per Email, gesandt. Ich bekam dazu eine telefonische Bestätigung.
am 14.08.2023 12:27
Hey Cerbi, habt ihr das InfoDok 105 genommenen?
am 14.08.2023 15:04
Ja!
Was die "Formulare" anbelangt, sollten die Mitarbeiter von vodafone wissen, wann welches anzuwenden ist.
am 15.08.2023 17:14
Hallo @Cerbi,
es tut mir echt leid, dass es da zu Missverständnissen gekommen ist.
Dennoch wissen wir natürlich, welches Dokument zu nutzen ist.
Wurde denn beim Altanbieter auch das Opt-In gesetzt? Denn nur dann dürfen wir uns die Informationen zur Rufnummer auch holen.
Wenn Du da noch Unterstützung von uns brauchst, meld Dich bitte nochmal über einen der folgenden Kontaktwege bei uns.
Viele Grüße
Chr1ssy
16.08.2023 15:30 - bearbeitet 16.08.2023 15:33
Hallo,
ich gehe davon aus.
Bei der ersten Beauftragung der Rufnummernmitnahme am 13.07.2023, wurde uns von dem "vodafone store" Mitarbeiter persönlich mitgeteilt, dass mit Beauftragung der Rufnummernmitnahme zugleich die Kündigung des Vertrages, bei dem bisherigen Vertragspartner, durchgeführt wird.
Nach Rücksprache mit dem bisherigen Anbieter wurde dies nochmal bestätigt mit der Aussage: ich als Kunde solle nicht eigenständig kündigen, da dies dann zugleich mit der Rufnummernmitnahme durch den neuen Anbieters (vodafone) geschieht.
Das Ergebnis daraus sind vielfache Gespräche mit "vodafone" Mitarbeitern, die ausgesagt haben, dass sie sich kümmern, ich dann doch selbst bei dem bisherigen Anbieter kündigen solle, und zusätzlich nochmals durch mich das "InfoDol105" ausgefüllt und an "vodafone" gesandt werden soll.
Seit 13.07.2023 bekomme ich immer wieder die Aussage von "vodafone" Mitarbeitern, dass die Rufnummernmitnahme, mit gleichzeitiger Kündigung beim bisherigen Anbieter, läuft, ich mich aber um nichts kümmern muss, und ich im nachhinein dann dennoch wieder durch "vodafone" aufgefordert werde, selbst beim bisherigen Anbieter zu kündigen, und die entsprechenden "vodafone" Formulare auszufüllen und an "vodafone" zu senden.
So geht das immer und immer wieder seit nun fast 5 Wochen, obwohl eigentlich alles bereits (das 1. Mal) am 13.07.2023 erledigt wurde.
Die Rufnummernmitnahme ist bis heute 16.08.2023 immer noch nicht passiert.
am 16.08.2023 17:36
Hey @Cerbi,
das Opt-In musst Du beim Altanbieter setzen lassen, das machen nicht wir.
Es ist wirklich sehr seltsam, dass Dir das sowohl von unserer Seite als auch beim Altanbieter gesagt wird mit der Kündigung, da dies nicht stimmt.
Die richtige Vorgehensweise ist, Du lässt das Opt-In setzen und kündigst, füllst das Formular aus und sendest es mit Bestätigung der Kündigung an uns.
Meld Dich bitte, falls möglich, nochmal bei uns direkt über unsere Social Media-Kanäle. Wir schauen uns das nochmal genauer an.
LG Chr1ssy
am 16.08.2023 21:25
Hallo,
mittlerweile ist seit 01.08.2023 bei dem vorherigen Anbieter, durch mich persönlich, gekündigt worden. Und auch da habe ich die Aussage von dem bisherigen Anbieter bekommen, dass die Rufnummernmitnahme über den neuen Anbieter (vodafone) läuft und durch mich kein Handlungsbedarf mehr besteht.
Auch heute hat mir wieder ein "vodafone" Mitarbeiter telefonisch ausgesagt, die Rufnummernmitnahme läuft. Mittlerweile hat "vodafone" ja auch schon mehrfach die "InfoDok105" Formulare, ausgefüllt und unterschrieben, bekommen.
Der bisherige Anbieter stellt die Rufnummer zur Mitnahme ca. 30 Tagen, nach Vertragskündigung, zur Verfügung. Ich hoffe, "vodafone" schafft es dann, nach 6/7 Wochen, die Rufnummer zu importieren.
Ich komme mir total verãppelt vor, dass nach mehrfachem Kontakt zu "vodafone", anscheinend kein "vodafone" Mitarbeiter genau weiß, wie eine Kündigung und die Rufnummernmitnahme, bei dem vorherigen Anbieter, abläuft.
am 18.08.2023 21:11