Geräte

Siehe neueste
Betreff: neues Koaxialkabel zu kurz
Gehe zu Lösung
Robert30
Netzwerkforscher
Hallo zusammen,
 
vor ein paar Tagen hat mir die Störungshotline ein neues Koaxialkabel zugeschickt, um den Kabel-Router mit der Kabel-Dose zu verbinden.
Bislang hatte ich ein Kabel mit Schraubverbindungen.
Das neue Kabel wird einfach gesteckt.
Leider ist das neue Kabel mit 2 Metern zu kurz.
Ich benötige statt dessen ein Kabel mit 3 Metern.
Könnt Ihr mir ein solches bitte zukommen lassen.
 
Mit freundlichen Grüßen
Robert
 
Edit: @Robert30  In das passende Board verschoben. Gruß Kurtler
 
Mehr anzeigen
1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Kurtler
SuperUser

Die Kabel die du von VF bekommst, sind sowieso nur Standard.

 

Kaufe die ein verschraubbares Kabel mit mind. 125 dB, dann bist du auf der sicheren Seite.

 

Ich nehme immer folgendes:

 

https://www.amazon.de/gp/product/B00TXQFJK8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Mehr anzeigen
11 Antworten 11
Kurtler
SuperUser

Gesteckt ist sowieso falsch. Die Kabel für die Router sind alle geschraubt.

 

Gesteckt ist für einen Receiver.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Mehr anzeigen
Robert30
Netzwerkforscher

Dass man nun steckt, war mir auch neu.

In folgendem Video ist aber klar erklärt, dass es um den mittleren Anschluss geht, welcher ja zum Modem und nicht zum Receiver geht.

Dort wird das alte Kabel abgeschraubt und das neue aufgesteckt...

 

Grüße

Robert

 

Mehr anzeigen
Robert30
Netzwerkforscher
Mehr anzeigen
RobertP
Giga-Genie

warum kaufst du dir nicht einfach ein 3 Meter langes Kabel?

 

Gruß Robert 

Mehr anzeigen
Robert30
Netzwerkforscher

Ich möchte nur Hardware einsetzen, die ich von Vodafone geliefert bekomme. So ist immer klar, dass der Provider für Funktion und Kompatibilität verantwortlich ist.

Mehr anzeigen
RobertP
Giga-Genie

und das Koaxkabel für den Fernseher wurde auch von Vodafone geliefert ?

Mehr anzeigen
Stefan2345
Netzwerkforscher

Kupfer muss unbedingt Vodafone zertifiziert sein...wer kennts nicht

Mehr anzeigen
Robert30
Netzwerkforscher

Hallo zusammen,

mir war bis letzte Woche gar nicht bekannt, dass man zwischen Wanddosen und Kabelmodem nun Koaxkabel verwendet, die nicht geschraubt sondern gesteckt werden.

Ihr als Experten wusstet das wahrscheinlich schon.

Die Koaxkabel zum TV-Gerät haben ja einen dickeren Mittelleiter, während das Koaxkabel zum Kabelmodem einen dünnen Mittelleiter besitzt. Wie können die beiden Kabel-Varianten denn von der Begrifflichkeit getrennt werden? Sagt man zum einen "TV-Kabel" und zum anderen "Kabelmodem-Kabel"?

 

Grüße

Robert

 

 

Mehr anzeigen
RobertP
Giga-Genie

die Unterteilung lautet: gute und schlechte Kabel

ich würde einen F-Stecker zum schrauben immer einem nur aufgesteckten bevorzugen 

und ein dünner Innenleiter ist sich auch kein Qualitätsmerkmal, sondern da soll gespart werden

Mehr anzeigen