Geräte

Siehe neueste
Betreff: Tipps für Router-Anschluss hinter Vodafone Station
Gehe zu Lösung
Tomek-79
Netzwerkforscher

Hi Community,

um die WLAN Reichweite in meiner Wohnung zu verbessern, habe ich mir einen neuen Router gekauft (TP Link Archer AX73). Dieser soll "hinter" der Vodafone Station betrieben werden. Jetzt frage ich mich, wie ich den neuen Router am besten anschließe. Folgende Möglichkeiten habe ich recherchiert:

 

1.

- VF Station als Router lassen und das WLAN ausschalten

- TP-Link Router als Access Point einrichten

 

2.

- VF Station in den Bridge-Modus setzen

- TP Link als Router einrichten

 

3.

- VF Station als Router lassen und das WLAN ausschalten

- TP Link als zweiten Router einrichten (Routerkaskade)

 

Nach einiger Recherche sagt mir mein gefährliches Halbwissen, dass wohl die zweite Lösung am besten wäre. Aber ich würde mich auch über eine fundierte Meinung hier aus der Community freuen. Falls ich noch eine bessere Lösung übersehen habe, bin ich natürlich offen für weitere Tipps.

 

Danke im Voraus

Tomek

Mehr anzeigen
1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
Kurtler
SuperUser

Ich würde den VF Router in den Bridge Modus laufen lassen, dahinter den Archer. Dann hast du kein doppeltes NAT.

 

Die Telefonie läuft dann weiter über die VF Station.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

(1)
Mehr anzeigen
4 Antworten 4
RobertP
Giga-Genie

Moin,

aus welchem Bundesland kommst du und welches Modell der Vodafone Station hast du bekommen?

Mehr anzeigen
Tomek-79
Netzwerkforscher

Moin,

ich wohne in Hamburg und ich habe die Vodafone Station von Technicolor (zumindest steht das bei mit im Kundenportal).

Mehr anzeigen
Kurtler
SuperUser

Ich würde den VF Router in den Bridge Modus laufen lassen, dahinter den Archer. Dann hast du kein doppeltes NAT.

 

Die Telefonie läuft dann weiter über die VF Station.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
(1)
Mehr anzeigen
RobertP
Giga-Genie

@Kurtler  schrieb:

Ich würde den VF Router in den Bridge Modus laufen lassen, dahinter den Archer. Dann hast du kein doppeltes NAT.

Die Telefonie läuft dann weiter über die VF Station.

Gruß Kurt


dem kann ich mich nur anschließen 

 

Nachtrag: solltest du für 3€ die WLAN Option gebucht haben kannst du die abbestellen und sparst noch Geld Smiley (zwinkernd)

Mehr anzeigen