Frage
Antwort
Lösung
16.08.2018 20:00 - bearbeitet 16.08.2018 20:03
Hallo,
ich weiß, dass man den Jugendschutzpin nicht deaktivieren kann. Aber kann man das Ganze nicht so regeln dass, wenn er mal eingegeben wurde, er gültig ist bis man z. B. den Sender wechselt?
Mich nervt es z. B. extremst bei Aufnahmen, hier muss ich ihn teilweise gleich 3x in Folge eingeben. Das erste mal wenn ich die Aufnahme starte und da ja hier nicht gleich der Anfang der Sendung ist spule ich natürlich vor. Das stoppt dann plötzlich und es wird wieder der PIN verlangt und manchmal dann gleich nochmal wenn man das vorspulen beendet und die Aufnahme in Normalgeschwindigkeit läuft.
Außerdem kann man nicht über den Punkt hinaus zurückspulen, an dem man den beim vorspulen den PIN eingeben musste. Hier wird der PIN wieder verlangt und man kann nicht weiter zurückspulen sonder die Aufnahme läuft in Normalgeschwindigkeit ab aber es wird natürlich erst nochmal der PIN verlangt bevor das passiert. D. h. ich muss zwei mal in Folge den PIN eingeben...
Das alles ist bei der Gigabox so.
Und manchmal, aber das ist eher die Ausnahme, muss ich den PIN zwei mal in Folge eingeben wenn ich eine Aufnahme, die ich zwischendrin abgeschaltet habe, wieder an der Stelle starten will.
Grüße Helli
Grüße Helli
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 24.08.2018 09:45
am 17.08.2018 10:55
Hallo Helli71,
an dem Abfragerhythmus können wir nichts ändern. Dieser wird für jede Sendung von den Sendern festgelegt. Auch, wenn es sicherlich manchmal nicht so angenehm ist ihn öfters einzugeben, hat er eine wichtige Funktion zum Schutz für Kinder und Jugendliche keine ungeeigneten Sendungen zu schauen.
Viele Grüße
Nancy
am 20.08.2018 08:47
am 21.08.2018 09:33
Hallo Helli71,
dass die PIN-Abfrage erfolgt, ist generell festgelegt und diese kann auch nicht abgeschaltet werden, wie Du auch schon selbst geschrieben hast. Damit musst Du Dich anfreunden.
Viele Grüße
Nancy
am 24.08.2018 09:45