Thomas-Proehl
Mastermind

So, ich will mal noch ein finales Feedback geben, auch zu den Lügengeschichten von Vodafone und seinen Mitarbeitern.

Ich hatte nun heute kurz nach 11 meine Anschaltung eines Telekom Neuanschlusses mit den gleichen Leistungsmerkmalen wie der von Vodafone. Seit dem habe ich eine stabile Internetverbindung, keine Abbrüche - nichts.

 

Vorausgeschickt sei, dass der Telekomanschluss den selben Leitungsweg hat wie der von vodafone. Also die gleiche Infrastruktur nutzt wie vodafone auch.

 

Seit der Anschaltung und der Umstellung auf den Anschluss verzeichne ich keine Probleme mehr. Es ist also eine glatte Lüge, dass die Telekom schuld sei oder irgendwo bei denen was faul ist. Es ist ein Vodafone Infrastrukturproblem.

 

Jetzt kommt mal ein direkter Vergleich der Leitungen und der dahinterliegenden Architektur.

Fritzbox identisch, DSLAM identisch:

VERGLEICH DSL 1.jpg

 

DSL Werte der Leitung:

VERGLEICH DSL 2.jpg

 

Der DSL Sync ist nun etwas besser, jedoch ist das zu vernachlässigen. Das hat ja nichts mit dem Problem zu tun.

Jetzt kommt aber der Knaller. Ich prüfe immer noch per PingPlotter ob die Internetverbindung unterbrochen worden ist. U.a. auch eine IP aus dem vodafone Netz welche ich die letzten Wochen mal "aufgegabelt" habe da das eine ist die scheinbar zur Breakout-Infrastruktur ins Internet von vodafone ist. Der andere, fehlerfreie, Ping geht an google-DNS:

Unbenannt.png

Das Ding zeigt immer noch genau das selbe Fehlerbild. Also ist der Fehler, immernoch, in der vodafone-Infrastruktur irgendwo in Deutschland (https://ipinfo.io/AS3209/88.64.0.0/12-88.79.24.0/22). Nicht bei der Telekom, nicht beim Kunde. Definitiv nicht.

 

Für alle die also davon betroffen sind:

1. Macht ein Ticket auf. Lasst euch nicht abwimmeln!

2. Nach 24h ohne Lösung informiert die BNA (Bundesnetzagentur - Kontaktformular Störung - Form)

3. Irgendwann nach 1-2 Tagen meldet sich dann tatsächlich mal jemand und wird wieder Märchen aus 1001 Nacht erzählen. Er tut das um den Vorgang für die BNA beantworten zu können und euch dazu hinzureissen mit den Ausreden und dem "Problem" zu leben.

4. Geht nicht drauf ein. Lasst euch zu dem BNA Vorgang und dem Ticket eine Sonderkündigung eintragen und euch das per Mail bestätigen.

5. Entweder ihr macht dann direkt die Sonderkündigung und wehchselt den Provider oder ihr macht gleich einen Neuanschluss bei einem anderen Provider (in dem Fall könnt ihr aber eure Rufnummern nicht portieren).

 

Soviel dazu. Ich hasse Lügner und Lügen noch viel mehr. Deswegen ist es fast eine authistische Obsession sowas zu klären.

(2)
Mehr anzeigen
Wer hat diesen Beitrag bewertet