wodafon
App-Professor

Also einige Leute hier...

 

1. beträgt die Kündigungsfrist für Mobilfunk und DSL Verträge z.Z. 3 Monate.

(Das wird bald anders sein, da die entsprechenen Gesetze geändert wurden).

2. Wenn ein Vertrag im August rechtzeitig gekündigt wird, läuft dieser noch mindestens 3 Monate weiter.

3. Bei Gigakombi handelt es sich um eine vertragliche Zusatzvereinbarung die Vodafone zu erfüllen hat, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden. Eine Änderung der Bedingungen für einzelne Kunden ist gesetzlich überhaupt gar nicht möglich. Die Gigakombi wurde bereits mehrfach in der Vergangenheit geändert. Jedoch hat sich auch Vodafone an die damaligen Vereinbarungen zu halten. Gibt ja noch genügend Leute die in irgendeiner alten Vertragsstruktur sind und die ALTEN Bestandteile haben. Eine vorzeitige Kündigung seitens Vodafone ist nur in einem sehr begrenzten Rahmen möglich. @reneromann Treueprogramm? Ahja. Dann poste mal Link für diesen Quatsch.

4. Wenn man sich nur eine Sekunde die Bedingungen durchließt wird man keinen Punkt finden der besagt, dass ein bloßes Absenden einer Kündigung zu einem Wegfall Vorteile führt. Erst durch den eigentlichen Wegfall einer der Verträge entfällt auch die Gigakombi.

 

Bei der aktuellen Gigakombi kann das Sprachpaket gewählt werden. Das steht auch so in der InfoDok 4510. Es gibt durch Gigakombi IMMER 9,99€ Rabatt. Wer sich also für die Allnet International Flat entscheidet, zahlt 19,99-9,99 = 10€ monatlich.

 

Wenn der Vertrag gekündigt wird, erschließt sich mir nicht, warum eine Tarifoption gekündigt wird. Vielmehr ist es so, dass die Tarifoption weiterlaufen müsste, selbst wenn der Gigakombi entfällt. Denn es gibt lediglich einen Rabatt. Die Buchung & Kündigung der Option ist völlig unabhängig von allem. 

Vodafone bucht jedoch bei Gigakombi aktivierung immer das Standardpaket rein, die Mobile & Euro-Flat für 9,99, welche dann eben durch den Rabatt 0€ kostet. Diese Option wird gelöscht, da Vodafone keine Prozesse für kostenpflicht eingebuchte Tarifoptionen führen will, die vielleicht gar nicht gewünscht sind. Die Allnet Flat muss aber aktiv selber gebucht werden.

 

Hier hat wahrscheinlich irgendeinen Vollhonk bei Vodafone einfach alles gekündigt. Da die Kündigungsfrist für die Option zum Monatsende möglich ist, ist diese eben zum Ende des Monats weggefallen. Deshalb haben die Gespräche zu den hohen Kosten geführt. Wenn das so in der Kündigung nicht gewünscht war, ist der Fehler eindeutig bei Vodafone zu suchen. Jedes Gericht wird Vodafone in einem Prozess wahrscheinlich auslachen.

 

Und generell hilft.. vielleicht mal die Mitarbeiter anständig schulen (Stichwort: Sprachkurse), weniger Stress beim Kunden, weniger Prozesse.

(4)
Mehr anzeigen
Wer hat diesen Beitrag bewertet