Frage
Antwort
Lösung
am
31.01.2022
11:14
- zuletzt bearbeitet am
01.02.2022
13:03
von
Mav1976
Vodafone Homespot sind nicht zu sehen
Ich wohne in Heilbronn und möchte gerne das Homespot nutzen. Hierzu habe ich bereits die Funktion vor einiger Zeit auf MeinVodafone freigeschaltet und einen Benutzer und ein Passwort festgelegt. Ich habe auf dem Handy die HotSpotFinderApp installiert.
Bisher habe ich es jedoch nicht geschafft mich auf irgendeinem HomeSpot/Vodafone Hotspot anzumelden. Entweder sind sie dort nicht vorhanden, oder die Anmeldung geht nicht.
Fragen:
Sichbarkeit des Homespots:
Wenn ich den Service eingerichtet habe, müsste ich dann bei mir zu Hause in der Accesspoint Liste (am Rechner/im Handy) eben eine SSID „Vodafone Hotspot“ finden? Gibt es hier irgendwelche Einschränkungen?
Ist dieser nur auf einer Frequenz (2.4GHz, 5Ghz)verfügbar?
- in der HotSpotFinderApp wird mein Router als verfügbarer Hotspot angezeigt.
- ja, ich habe nach der Aktivierung schon mehrere Tage gewartet
- ja, ich habe nach Aufforderung des telefonischen Kundendienstes auch mal den Router geresettet (was dummerweise meine eingerichteten SSID’s natürlich auch zurückgesetzt hatte und somit im Haus erst mal gar nichts mehr ging….).
- ja, ich habe bereits beim Kundendienst angerufen welcher mir erklärte das ich meinen eigenen Hotspot nicht sehen könne (ich bitte um Erklärung warum das nicht geht).
- lt Kundendienst ist der HomeSpot aktiviert – er „könne es sehen“. Ich habe ihn zu mir eingeladen um das doch mal mit mir gegen zu prüfen. Denn ich sehe hier nichts.
- ich habe mehrere 2.4GHz und 5GHz fähige Geräte mit denen ich es probiert habe.
HomeSpotFinderApp
Da ich zu Hause die entsprechende SSID nicht gefunden habe, habe ich mich auf den Weg gemacht und mit der App mehrere entsprechende Zugangspunkte gesucht. Zufällig sind meine direkten Nachbarn auch Vodafone-Kunden, lt. App ist hier auch der HomeSpot aktiviert. Ebenso wie bei Ihren Kunden in unserer gesamten Straße. Jedoch konnte ich mit meinen mobilen Geräten KEIN einzigen SSID finden welches auch nur irgendwie auf einen Hotspot hinwies. Dafür aber jede Menge der Vodafone-Standard-SSID’s welche ja bei der Neuinstallation eines Routers mitgebracht werden.
Ich halte mich schon aus beruflichen Gründen für technisch versiert, jedoch in Netzwerken nicht Sattelfest. Gerne gebe ich via PN auch meine Kundendaten weiter, es wird aber nichts Helfen wenn sie in ihrem System schauen. Ich vermute das haben die Kundendienstmitarbeiter bestimmt bereits getan.
Gerne können Sie bei mir auf Handy, an einen meiner Rechner via einem Fernwartungstool (Teamviewer?) sich selbst ein Bild von der Situation machen.
*** @WinnetouHäberle, Beitrag von Community nach WLAN-Hotspots verschoben! ***
am 30.03.2022 15:09
am 05.04.2022 10:09
Hi WinnetouHäberle,
ich kann Deine Enttäuschung durchaus nachvollziehen.
Da wir keinen Einfluss auf die Bearbeitung Deines Anliegens haben, können wir Dich leider nur um Geduld bitten.
Es tut mir sehr leid, dass ich keine positiveren Nachrichten für Dich habe.
Viele Grüße
R4mona
13.04.2022 22:37 - bearbeitet 13.04.2022 22:39
"Wenn ich den Service eingerichtet habe, müsste ich dann bei mir zu Hause in der Accesspoint Liste (am Rechner/im Handy) eben eine SSID „Vodafone Hotspot“ finden? Gibt es hier irgendwelche Einschränkungen?"
Bei meinen Tests ist mir aufgefallen:
* am Rechner sehe ich keine HomeSpots (WLAN-Name: Vodafone Hotspot) , nur HotSpots (WLAN-Name sinnigerweise ebenfalls "Vodafone Hotspot", Unterschied siehe Vodafone Hotspot Karte unter
https://zuhauseplus.vodafone.de/internet-telefon/wlan-hotspots/
* am SmartPhone sehe ich den eigenen HomeSpot nicht (möglicherweise merkt sich der Router die MAC-Adresse meines SmartPhones und kann damit erkennen, dass ich in meinem Standard-WLAN schon angemeldet war). Ihr Nachbar müsste Ihren HomeSpot aber sehen (es sei denn er war schon einmal in ihrem Standard-WLAN angemeldet)
"HomeSpotFinderApp Da ich zu Hause die entsprechende SSID nicht gefunden habe, habe ich mich auf den Weg gemacht und mit der App mehrere entsprechende Zugangspunkte gesucht. "
Die Vodafone Hotspot Karte wie auch die APP ist nur begrenzt aussagefähig, da unklar ist, wie aktuell die Daten sind und wesentlich ist, dass der von einem Vodafone Kunden z.B. mit einer Vodafone Station aufgespannter HomeSpot je nach Standort des Routers und Mauerwerk etc. nur ca. 50 m weit Verbindung aufbauen kann. Bessere Testmöglichkeit ist der Vodafone Hotspot in einem Cafe (siehe Karte) und bei einem Bekannten mit Vodafone HomeSpot (bei dem Sie noch nie in seinem WLAN angemeldet waren).
am 27.05.2022 12:42
@BinnenSegler21 schrieb:Die Vodafone Hotspot Karte wie auch die APP ist nur begrenzt aussagefähig, da unklar ist, wie aktuell die Daten sind und wesentlich ist, dass der von einem Vodafone Kunden z.B. mit einer Vodafone Station aufgespannter HomeSpot je nach Standort des Routers und Mauerwerk etc. nur ca. 50 m weit Verbindung aufbauen kann. Bessere Testmöglichkeit ist der Vodafone Hotspot in einem Cafe (siehe Karte) und bei einem Bekannten mit Vodafone HomeSpot (bei dem Sie noch nie in seinem WLAN angemeldet waren).
Hallo @BinnenSegler21 ,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe bereits bekannte abgeklappert, saß direkt vor dem Router und habe trotzdem die richtige SSID nicht gefunden. Ebenso bei der Gegenprobe (der Bekannte saß bei mir). Somit ist das Argument der "dicken Mauer" schon mal entkräftet.
Das ist Homespot-App angeht: dann frage ich mich allerdings was der Sinn dessen ist. Wenn ich hier die Homespots nicht finde, sondern die Vodafone-Kunden dann finde ich das nicht nur aus Datenschutzgründen höchst fraglich, sonder auch völlig unsinnig. Die App soll mir doch helfen den nächsten Homespot zu finden.
am 27.05.2022 12:46
@R4mona schrieb:Hi WinnetouHäberle,
ich kann Deine Enttäuschung durchaus nachvollziehen.
Da wir keinen Einfluss auf die Bearbeitung Deines Anliegens haben, können wir Dich leider nur um Geduld bitten.
Es tut mir sehr leid, dass ich keine positiveren Nachrichten für Dich habe.
Viele Grüße
R4mona
Hallo @R4mona ,
wieder sind 22 Tage vergangen..... bisher keine Hilfe oder Kontaktaufnahme in sicht.
Ich ziehe jetzt meine Konsequenzen und werde den Vertrag kündigen. Mal abgesehen von der unzureichenden Hilfe, dem nicht funktionierenden Hotspot, die Einbrüche in der Datenübertragungsrate und auch sonstiger Enttäuschungen werde ich mein Glück bei der nächsten Gelegenheit bei einem anderen Anbieter suchen.
am 30.07.2022 09:22
@R4mona @Chr1ssy @Ida @MariaK und wie ihr alle noch so heißt....
Wieder sind zwei Monate rum...
... ich gebe es jetzt auf ...
Vielen Dank fürs Nichthelfen, Phrasen schreiben und Probleme aussitzen. Das habt ihr echt gut gemacht. Weiter so! Das ist echter Kundenservice! Ich bin sehr zufrieden! ich hoffe ich brauche euch nicht wieder. Mir graut davor mit euch das nächste Thema anzugehen, wie das phaseweise Aussetzen des WLAN des Vodafone-Routers...