1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Umstellung in Nürnberg am 30.8.
Bernd36
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo, bei mir gibt es nach der Umstellung in Nürnberg am 30.8. folgende Probleme:

 

1) Der neue TV-Sender VISJON NORGE (NOR) bleibt bei mir trotz vorhandenem Basic-Abo dunkel.

2) Die neuen TV-Sender CGTN und CGTN DOCUMENTARY sind gestaucht. Vermutlich ein 16:9-Bild gestaucht zu einem 4:3-Bild.

3) Bei allen lokalen Radiosendern mit Umlauten fehlen nun diese Umlaute. Die Sender heißen nun z.B. "Radio Gong Nrnberg".

Können andere User dieselben Beobachtungen machen? Können diese Fehler behoben werden?

Ich haben einen Fernseher mit Smartcard.

3 Antworten 3
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo Bernd36,

hast Du schon einen Sender Suchlauf gestartet?

Viele Grüße Siegmar

Ja selbstverständlich. Alle anderen Sender passen ja auch.  Ich bin ja durchaus informiert, welche Sender gestern wegfielen (z.B. CNBC, Sky News, France 2, France 3) und welche hinzukamen (z.B. k-tv, NDR FS NDS HD anstelle von NDR FS HH HD usw). Also ich weiß bestens Bescheid über die Umstellung und habe gestern drei Stunden lang alle Sender neu sortiert und selbstverständlich vorher einen kompletten Sendersuchlauf gemacht.

 

Übrigens habe ich von Euch nie Post bekommen bezüglich der Umstellung. Das finde ich schon extrem schwach. Der Kabelanschluß geht bei mir zwar über den Mietvertrag, aber ich zahle ja 3 Euro monatlich direkt an Euch für mein Basic-TV-Abo. Ihr kennt also meine Adresse und ich habe eine Kundennummer und all das. Nur dank diversen Internet-Fernsehforen wußte ich aber schon seit Wochen, was gestern genau passiert.

 

Ich bin sowieso überzeugt, bei dieser Art von Fehlern liegt das nicht an mir. Zum Beispiel der bundesweit verfügbare Radiosender "MDR THÜR Mitte-W" hat auch bei mir noch seinen Umlaut. Der lokal eingespeiste Radiosender "MDR1 Radio Thüringen -Suhl" hat sein gestern kein "ü" mehr.  Früher hatte er den ganz sicher noch. Das gleiche gilt für alle Radiosender mit "Nürnberg" im Namen, bei denen der Umlautverlust schon sehr schmerzhaft aussieht. Was soll das mit meinem Fernseher zu tun haben? Die lokalen Senderkennungen werden eben falsch eingespeist. Prüft bitte mal selber nach, welche falschen Kennungen ihr da bei den Lokalradios einspeist. Das solltet ihr ja herausbekommen können. Und setzt dann bitte die Umlaute wieder ein.

 

CGTN und CGTN DOCUMENTARY haben das falsche Format, auch hier kann mein Fernseher nichts machen, wird sicherlich ebenso falsch eingespeist. Im Internet-Livestream auf cgtn.com ist es 16:9, und ihr macht da ein 4:3 draus.

 

Und VISJON NORGE hat bei mir den Hinweis 310, obwohl ein Basic-TV-Abo vorliegt. Prüft also auch hier bitte mal nach, welche Verschlüsselung da draufliegt. Alle anderen Basic-TV-Sender wie z.B. DUNA TV werden ja durchaus hell bei mir. Also Pro-Tipp: vergleicht mal die Verschlüsselungen von VISJON NORGE und DUNA TV. Irgendeinen Unterschied (falsche Flag bei VISJON NORGE oder was auch immer) muss es da geben.

 

Kurzum: ich bin überzeugt, das sind alles Einspeisefehler, die mit meinem Fernseher, meiner Smartcard usw. nichts zu tun haben. Fragt bitte mal bei Euch in der Technik nach. Ist nicht schlimm, bei solch großen Umstellungen kann immer was schiefgehen. Nürnberg ist ja erst die dritte Stadt, die umgestellt wurde, nach Landshut und Freiburg. Vodafone rollt das ja also erst aus. Da kann ja nicht alles sofort funktionieren. Ich fühle mich hier quasi etwas unfreiwillig als Beta-Tester. Aber nun gut, ist eben so. Kein Problem. Ich melde Euch trotzdem gerne, was schiefgelaufen ist. Der auffälligste Fehler ist gewiß der mit den Umlauten bei den Lokalradios. Vielleicht fangt Ihr damit mal an, denn da geht es ja nur um die Kennungen. Das dürfte also am Einfachsten zu korrigieren sein. Danach schaut ihr mal auf die Formate der beiden chinesischen Sender, was da nicht stimmt, und dann schließlich noch auf die Verschlüsselung von VISJON NORGE. Wenn Ihr das alles korrigiert habt, dann dürfte alles passen. Danke.

Hallo Bernd36,

dann wollen wir mal hoffen, das das einer oder eine von Vodafone liest und auch weiter gibt. Besser Du schreibst das selbst an einen dieser Kontakte. Bei den Umlauten wurde vermutlich beim einspeichern der Namen ein System mit einem falschen deutschen Zeichensatz gearbeitet, in dem die Umlaute anders Kodiert sind als in den TV-Geräten und daher werden die Umlaute nicht angezeigt. Da hier Kunden anderen Kunden helfen, kommt das nur bei Vodafone an, wenn Dich selbst dort meldest und dann kann es auch eine Antwort von Vodafone geben.

Viele Grüße Siegmar