1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Sendersstörung seit der Beginn der großen Vodafone-Frequenzumlegung in Juni 2023

Seit 4 Wochen, d. h. seit Beginn der Frequenzumlegung sind bei uns die Kabel-TV-Programme ZDF (HD), ARTE (HD) und einige dritte Regionalprogramme (HD) gestört, ebenso die in nicht-HD angezeigten Privatsender und ZDF (analog). Die Störung äußert sich durch Klötzchenbildung und Tonaussetzer. ARD (HD) und einige andere Programme laufen störungsfrei. Die Störung betrifft beide TV-Geräte (Samsung Smart TV und Panasonic). Mehrfacher Sendersuchlauf auf beiden Geräten, Reset auf Werkseinstellungen, Router-Neustart .. nix hat geholfen. Alle Kabel sind diejenigen, mit denen wir vor der Senderumlegung jahrelag ein tadelloses Bild hatten. Beim Internet Empfang von Netflix, Amazon Prime und ZDF Mediathek mit dem Smart-TV gibt es keine Störung.

Ich habe es so satt, daß Vodafone keinerlei Störungshilfe anbietet, Kunden mit der künstlichen Nicht.-Intelligenz Tobi Chatbot beschäftigt und ich mich durch zig Foren, Internetbeiträge und Fehlersuchanleitungen lesen muss. Dabei hat Vodafone einfach nur an den Frequenzen geschraubt, um noch mehr unsinnige Programme durch die Leitung schieben zu können.

3 Antworten 3
Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo Hans-PeterAuer,

nach der Frequenz Umstellung gibt es deutlich weniger TV-Programme und nicht mehr. Vorher hat es bei mir 35 DVB-C Kanäle gegeben und jetzt sind es nur noch 29 Kanäle. Mit der Umstellung will man Bundesweit eine einheitliche Belegung der Frequenzen erreichen und nicht wie bisher in jeder der über 700 Regionen eine andere Verteilung der DVB-C TV-Kanäle und der DOCSIS Daten Kanäle für das Internet. Seit der Umstellung gibt es mehr DOCSSIS Kanäle, damit man noch höhere Daten Raten über 1000 Mbit/s erreichen kann.

 

Was bei Dir jetzt auf welchem Kanal zu finden ist steht in der folgenden Liste. ZDF HD und ARTE HD sollten aber auf unterschiedlichen Kanälen liegen. Störungen im Bild und Ton können durch einen zu niedrigen Signal Pegel auf den betroffenen Kanälen kommen. Viele TV-Geräte haben unter den Einstellungen auch eine Seite auf der der Signal Pegel und die Signal Qualität des aktuellen Senders angezeigt wird. Siehe doch mal bitte nach, was dort bei Dir angezeigt wird. Auf jeden Fall solltest Du die Störung an der Hotline oder einem dieser Kontakte melden, damit der Fehler bearbeitet wird.

Viele Grüße Siegmar

Sigi-DD
SuperUser
SuperUser

Hallo Hans-PeterAuer,

übrigens gibt es schon seit Jahren keine analogen TV-Programme mehr im Kabel sondern nur digital in 3 Auflösungen von SD, HD und UHD.

Viele Grüße Siegmar

Peter165
SuperUser
SuperUser

@Hans-PeterAuer  schrieb:

Router-Neustart .. nix hat geholfen.

...

Beim Internet Empfang von Netflix, Amazon Prime und ZDF Mediathek mit dem Smart-TV gibt es keine Störung.

Das hat nichts mit dem linearen TV Empfang der genannten Sender zu tun.


@Hans-PeterAuer  schrieb:

Die Störung betrifft beide TV-Geräte (Samsung Smart TV und Panasonic).

Du hast für beide TV jeweils einen eigenen Anschluß an einer Antennendose? Oder verwendest du da einem TV Verteiler (Splitter) um ein TV Signal an beide TV zu bekommen?

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57