TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 07.09.2022 19:23
Seit heute gibt es das ZDF bei mir nicht mehr, bei meinem Nachbarn schon (allerdings Telekom).
ich habe den Fernseher auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und mehrfach den Suchlauf gestartet. Alle Sender sind da, bis auf ZDF, weder hd noch Standard. Mein Nachbar hat das ZDF auf dem Kanal 302, den gibt es bei mir nicht.
Kann die derzeitige Umstrukturierung der Sender bei Vodafone die Ursache sein?
Dann müssten aber doch auch Andere dieses Problem haben....
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 08.09.2022 13:51
Hallo, das mit dem Spektrum ist ein guter Tipp, werde ich morgen überprüfen.
Auch den zu durchsuchenden Frequenzbereich werde ich mal in Augenschein nehmen.
An Suchmodie bietet der Fernseher "Voll", "Netzwerk " und "Schnell" an. Ich habe alle angewendet und immer ohne dass ZDF in der Senderliste auftaucht.
am 08.09.2022 19:39
@Zoe13 schrieb:
Wäre es möglich, dass das Signal von ZDF zu schwach ist, das es vom Fernseher nicht erkannt wird, von der Fritzbox aber schon?
Frage dazu, der TV und die 6490 sind an einer Antennendose oder jedes Gerät an einer anderen Antennendose?
@Sigi-DD schrieb:Da muss dann auch auf einem ZDF und auf einem anderen vermutlich ZDF-HD sein.
Beide ZDF Sender sind auf 338 Mhz in Solingen.
@Zoe13 schrieb:
Hallo, das mit dem Spektrum ist ein guter Tipp, werde ich morgen überprüfen.
Mach das, geh auf den Balken für 338 Mhz und poste was dann angezeigt wird als Screenshot.
Gedanke, anderes Antennenkabel am TV versuchen.
am 08.09.2022 19:51
Hallo, es ist beides an EINER Antennedose über eine Art Splitter angeschlossen.
Das Antennenkabel werde ich nach der Spektrumanalyse versuchsweise tauschen.
am 08.09.2022 20:33
@Zoe13 schrieb:
Hallo, es ist beides an EINER Antennedose über eine Art Splitter angeschlossen.
Splitter, ist der direkt auf der Antennendose aufgesteckt? Sprich du hast nur eine Dose mit Radio- und TV-Anschluß?
@Zoe13 schrieb:
Das Antennenkabel werde ich nach der Spektrumanalyse versuchsweise tauschen.
Das hat nichts miteinander zutun, einzig die Werte die die 6490 anzeigt könnte Rückschlüsse auf das was bei der Dose an Pegeln rausgeht ergeben.
am 08.09.2022 21:33
Splitter, ist der direkt auf der Antennendose aufgesteckt? Sprich du hast nur eine Dose mit Radio- und TV-Anschluß?
Werde ich morgen nachsehen und berichten.
am 08.09.2022 22:11
Hallo Peter und Zoe13,
bei Vodafone West haben alle, die eine höhere Daten Rate haben wollten, als mit dem Internen Router der HZ-Box möglich war einen zusätzlichen Router erhalten. Dazu wurde an den Daten Anschluss der Multimedia Dose eine als Splitter bezeichnete Box mit dem Daten Anschluss verbunden und daran dann der Router und die HZ-Box. Dieser Splitter ist ein Verstärker mit 2 Signal Ausgängen. Dieser Splitter macht auch oft Probleme und sollte auch immer neu gestartet werden, wenn die HZ-Box oder der Router ein Problem hatte. Also am besten Splitter, Router und HZ-Box vom Strom trennen und dann:
1. Splitter wieder anstecken und 5 Minuten warten-
2. Router anstecken und warten bis der online ist.
3. TV-Einschalten und auf den HDMI Eingang umschalten.
4. HZ-Box wieder einschalten.
Nur dann kann sich Router und HZ-Box wieder mit dem Internet verbinden. An der HZ-Box darf kein LAN-Kabel angeschlossen sein.
Ich denke Zoe13 bei Dir gibt es auch diesen "Splitter".
Viele Grüße Siegmar
am 09.09.2022 12:41
Hallo zusammen,
ZDF ist wieder da!
Der Tausch des Antennenkabels hat zum Erfolg geführt.
Die Spektrums-Diagnose über die Fritzbox ergab keine Auffälligkeiten. Alles Sender wurden angezeigt und alle mit nahezu identischer Signalstärke.
Blieb also nur noch das TV-Gerät oder das Antennenkabel.
Das Kabel war schnell gewechselt und der erneute Sendersuchlauf brachte das gewünschte Ergebnis.
Der von mir laienhaft benannte Splitter heißt mit richtigem Namen "Multimedia-Adapter" und dieser wird in meine Wanddose mit je einer Buchse für TV und Radio gesteckt. Dort werden dann das Kabel zur Fritzbox, das TV Kabel und das Radio Kabel eingesteckt.
Vielen Dank an alle die mir bei der Lösung meines Problems geholfen haben!
Liebe Grüße, zoe13
am 09.09.2022 16:29
Hallo Zoe13,
schön das es wieder funktioniert.
@Zoe13 schrieb:
Der von mir laienhaft benannte Splitter heißt mit richtigem Namen "Multimedia-Adapter" und dieser wird in
Dann hatte Peter da die richtige Vermutung. Warum das Antennen Kabel nur die beiden ZDF Programme beeinflusst hat, ist schon merkwürdig. Ich hätten erwartet das alle Sender auf der Frequenz betroffen sind.
Viele Grüße Siegmar
am 09.09.2022 17:39
Tja, es war wie so oft im Leben: Die naheliegende Lösung zieht man zuletzt in Betracht 😉
Vielen Dank noch mal an alle, Nebenbei habe ich ja noch etwas über die Technik gelernt.
am 09.09.2022 21:35
@Sigi-DD schrieb:bei Vodafone West haben alle, die eine höhere Daten Rate haben wollten, als mit dem Internen Router der HZ-Box möglich war einen zusätzlichen Router erhalten. Dazu wurde an den Daten Anschluss der Multimedia Dose eine als Splitter bezeichnete Box mit dem Daten Anschluss verbunden und daran dann der Router und die HZ-Box.
Von einer HZ Box war hier nie die Rede, im Eingangspost von @Zoe13 wird ein Fernseher erwähnt.
Und genau deswegen meine Vermutung wegen der 2Loch Dose.
Andererseits auch bei exUM gabs solche Multimedia Adapter da wohl auch "Push on Adapter" genannt. Mit einem Data-Anschluß für den Router und TV- und Radio-Anschluß.
Das mit dem Antennenkabel, den Gedanken hatte ich schon, aber @Sigi-DD nichts gegen dich, du kamst mit der Nutzung der 6490 mir etwas in die Quere, jene wollt ich erst ins Spiel bringen wenn das mit dem Antennenkabeltausch nicht geholfen hätte. Interessant dabei aber, die Geschichte mit dem Multimedia-Adapter, damit hab ich nicht wirlich gerechnet.
@Sigi-DD schrieb:
Warum das Antennen Kabel nur die beiden ZDF Programme beeinflusst hat, ist schon merkwürdig. Ich hätten erwartet das alle Sender auf der Frequenz betroffen sind.
Auch das ist ein Grund warum ich auf den Antennenkabeltausch gesetzt habe.
Man kann in so ein Kabel nicht rein sehen, das kann ein Kabelbruch sein, eine kalte Lötstelle, da hilft nur das das testen mit einem anderen Antennenkabel.