Frage
Antwort
Lösung
am 10.12.2024 22:36
Hallo zusammen,
heute erhalte ich den Fehler SAV1835 bei den privaten Sendern (z.B. RTL, Pro7, Kabel),
Mediatheken können auch nicht angezeigt werden. ARD, ZDF gehen.
Internetverbindung der Box besteht, z.B. über YouTube.
Ich konnte es wieder zum Laufen bringen über Geräteeinstellung, neu starten.
Was ich aber gar nicht verstehe: In letzter Zeit kann ich manche Aufnahmen nicht mehr abspielen, obwohl diese vorher funktioniert haben und die Aufnahmen auch noch keine 90 Tage alt sind. Fehler SAV1813.
Nun ja - vielleicht ist das ja eine andere Ursache.
Die Box war bisher per LAN verbunden. Genauer: von der FRITZ!Box über zwei DLAN-Adapter über das Stromnetz zur Gigabox. FRITZ!Box und DLAN-Sender in der 1. Etage, Gigabox und DLAN- Empfänger im Erdgeschoss (genau darunter im gleichen Stromnetz, gleicher Sicherungskasten). Mit der App ‚Internet Speed Test‘ ist mir aufgefallen, dass ich nur Downloadraten zwischen 4 und 12 Mbps erhalte, obwohl ich eine 1000er Leitung habe und auch sonst am PC erhalte. Die Uploadraten waren höher, ca. 7 bis 12 Mbps. Probleme mit Mediatheken oder Sendern wie z.B. AXN black hatte ich damit eigentlich nicht. Ich habe aber eine andere Stromsteckdose probiert, damit hat es eine Zeitlang besser funktioniert, Downloadrate um die 50. Inzwischen leuchtet die Kontrolle-LED vom DLAN-Adapter aber wieder nur gelb statt grün. Also habe ich gedacht, ich ziehe mal das LAN-Kabel und probiere WLAN .. und erhalte damit Downloadraten von ca. 450. Und bekomme dann aber den Fehler SAV1835 - auch nach normalem Aus- und Einschalten und obwohl die Box ‚verbunden‘ anzeigt??
Das DLAN-Problem ist nicht das Thema hier. Aber mir kommen die anderen Fehler ja merkwürdig vor.
Gruß
Hans-Hermann
am 10.12.2024 23:38
Hallo Hans-Hermann,
@h3o schrieb:
Mit der App ‚Internet Speed Test‘ ist mir aufgefallen, dass ich nur Downloadraten zwischen 4 und 12 Mbps erhalte, obwohl ich eine 1000er Leitung habe und auch sonst am PC erhalte. Die Uploadraten waren höher, ca. 7 bis 12 Mbps. Probleme mit Mediatheken oder Sendern wie z.B. AXN black hatte ich damit eigentlich nicht.
für die Übertragung eines TV Beitrages in HD mit 1080p50 werden 10 Mbit/s permanent benötigt. Wenn bei Dir der Speed öters darunter liegt, dann hat die Box keine ausreichende Internetverbindung.
Wie ist Dein PC mit der Fritz-Box verbunden? Hat der auch so schlechte Download Werte? Die DLAN Adapter habe ich bei meiner Schwester rausgeschmissen und ein langes LAN Kabel verlegt. Es könnte sein, das Deine Fritz-Box eine schlechte Verbindung mit dem Kabel hat.
Gehe mal auf den Web-Seiten der Fritz-Box auf /Internet/Kabel-Informationen/Kanäle und mache bitte Bilder auf denen alle DOCSIS Daten Kanäle zu sehen sind. Du kannst auch versuchen diese Seite in eine PDF Datei zu drucken. Schreibe bitte auch wieviele Stunden die Fritz-Box schon eingeschaltet ist, um die Anzahl der angezeigten Fehler beurteilen zu können. Die Stunden findest Du unter /Internet/Kabel-Informationen/Übersicht. Wenn die Signalpegel und die Signalqualität auf den Kanälen nicht im Norm Bereich liegen, dann kann es zu häufigen Abbrüchen der Verbindung kommen.
Wenn Du die Aufnahmen nicht mehr abspielen kannst, dann kann auch das ein Problem mit der Internetverbindung sein, denn die Box speichert die Aufnahmen in einer Cloud und hat keine Festplatte.
Viele Grüße Siegmar
am 11.12.2024 21:02
Hallo Siegmar,
vielen Dank für Deine Tipps. Hui - also mit den Docsis-Raten habe ich mich noch nie beschäftigt. Da sind ja einige nicht korrigierbare Fehler dabei - was auch immer das heißt.
Ausdruck füge ich bei. Die Fritzbox läuft seit 7 Tagen und 9 Stunden (letzte Woche hatte ich ca. eine Stunde einen Internetausfall, der kam aber von vodafone. In dem Zusammenhang habe ich die Fritzbox neugestartet).
In der Übersicht steht noch "Empfangen 1150 Mbit/s, 29 Kanäle" und Senden 56,7 Mbit/s, 5 Kanäle".
Der PC ist direkt an der Fritzbox per LAN-Kabel angeschlossen. Größere Downloads etwa von Microsoft kommen auch mit ca. 1000 Mbit an.
Das DLAN-Problem liegt sicher an meinen beiden unterschiedlichen Adaptern (Sender Fritz!Powerline 520E, Anzeige im Fritz!Powerline: 1000MBit/s, Empfänger Fritz!Powerline 1220, Senden 206, Empfangen 80MBit/s).
Vielleicht muss ich die beiden mal anders herum anbauen oder mir einen zweiten 1220 kaufen.
Ein LAN-Kabel hätte ich gerne, aber vom OG zum EG müsste ich durch die Stahlbetondecke durch oder einen langen Umweg über Flur, Treppe und Wohnzimmer machen. Aber ich war echt verwundert, warum die WLAN-Werte so viel höher sind.
Ich habe auch schon mal überlegt (ich hoffe, das führt nicht zu weit), statt DLAN die Internetleitung über Coaxkabel zu verteilen (ethernet over coax?). In allen Räumen habe ich normale Antennenbuchsen (TV und Radio). Nur dort, wo die Fritzbox angeschlossen ist, ist ein dritter Stecker dran, an der die Fritzbox hängt, die TV-Buchse ist hier ungenutzt.
Ursprünglich war der Anschluss mit den 3 Buchsen mal im Arbeitszimmer. Hausintern bin ich ins Kinderzimmer "umgezogen" und habe beim Antennenverteiler probiert, bis ich das richtige Kabel zum entspr. Anschluss gefunden habe, damit die Fritzbox und mein PC "direkt dran" hängen.
Im jetzigen Kinderzimmer brauche ich keine TV-Buchse, im Wohnzimmer bei Netzwerkverbindung ja eigentlich auch nicht oder könnte eine 2. Buchse nehmen. In der Küche haben wir aber einen 2. Fernseher am Antennenkabel ohne Receiver, was auch so bleiben soll. Wäre dann ethernet over coax noch möglich (habe mal gelesen, dass das nur ginge, wenn nichts anderes im coax-Kabel "fließt"?
Zu den Aufnahmen: Ich könnte es ja verstehen, wenn ich gar keine Aufnahmen abspielen könnte. Aber einige gehen, andere nicht (vom gleichen Sender). Und die mit Fehler haben auch schon mal funktioniert.
Viele Grüße
Hans-Hermann
am 11.12.2024 23:29
Hallo Hans-Hermann,
@h3o schrieb:
Zu den Aufnahmen: Ich könnte es ja verstehen, wenn ich gar keine Aufnahmen abspielen könnte. Aber einige gehen, andere nicht (vom gleichen Sender). Und die mit Fehler haben auch schon mal funktioniert.
wenn Du eine Aufnahme abspielst, dann muss die jedes mal erneut vom Server bei VF geladen werden. Deine Internetverbindung ist nicht total tot, sondern bricht immer mal wieder zusammen. Vermutlich funktioniert sie schon mal 30 Minuten und länger aber eben nicht über 7 Tage und alle 24 Stunden. Um über eine Internetverbindung in hoher Qualität fernsehen zu können darf es kein Einbrechen der Datenrate im Empfang aber auch beim Senden geben.
Wenn die Internetverbindung mal gerade wieder schlecht ist, dann kann eine Aufnahme nicht gelesen werden. Vermutlich wird auch das Verzeichnis nicht immer neu geladen, sondern in der Box gepuffert. Nach jedem Neustart der Box können dann andere Aufnahmen scheinbar fehlerhaft sein, weil beim laden des Verzeichnis es fehlerhafte Übertragungen gegeben hat. Alles was Du beobachtet hast deutet auf Probleme mit der Internetverbindung hin.
Dein Anschluss selbst hat 2 Probleme. Zum einen gibt es scheinbar ein Störung bei etwa 125 MHz, so das der Kanal auf 114 MHz und der auf 130 MHz sehr viele Fehler in der kurzen Zeit haben. Ursache könnte ein Funksignal aus Deiner Umgebung sein, das in das Kabel eindringt. Es könnte schlecht geschirmtes Koaxialkabel verwendet werden, oder ein Kabel wurde geknickt oder anderweitig beschädigt.
Was noch auffällig ist, ist das der Signalpegel von den niedrigen Frequenzen bis zu den hohen Frequenzen um mehr als 16 dBmV abfällt. Das sollte eigentlich der Hauseingangsverstärker ausgleichen so das auf allen Kanälen fast der gleiche Pegel anliegt.
Die GigaTV Home Box ist doch eine Android Box und kann Apps aus dem Google Play Store laden. Von https://breitbandmessung.de gibt es auch eine App zur Messung der Datenraten und der Ping Zeit. Mache doch mal mehrere Messungen über den Tag verteilt am besten am Wochenende. Weder die Datenraten im Download und im Upload noch die Ping Zeit sollten stark schwanken.
Viele Grüße Siegmar
am 12.12.2024 10:40
Moin @h3o :).
Das sollten wir uns genauer ansehen. Schicke uns dazu bitte eine Whatsapp -> https://wa.me/message/HYJ57LKJJLLBL1 und wir helfen Dir dann sehr gerne weiter und gehen der Sache auf dem Grund <3.
Liebe Grüße
RED_DUSTin
am 18.03.2025 19:15
Hallo liebe Vodafone-Community,
seit knapp 2 Wochen legt der Fehler SAV1835 leide bei mir auch alle privaten Sender lahm. Ein Neustart nach dem Trennen vom Strom hilft leider nur kurz. Ich nutze eine GigaTV Home Box und diese ist per Antennenkabel an der Dose und per LAN-Kabel am Router angeschlossen. Auch das Zurücksetzen der Box auf Werkszustand hat nicht geholfen und auch beim Betrieb ohne LAN-Kabel tritt der Fehler auf.
Ein Techniker von Vodafone möchte nun eine neue Box zuschicken lassen, ich befürchte aber das es nicht an einem defekten Gerät liegt.
Kann mir jemand hier helfen? Danke vorab für jede. Tipp.
Viele Grüße
am 18.03.2025 21:43
Hallo pfaffi89,
hast Du denn schon auf die Box die App zur Breitbandmessung installiert und über 2 Tage mit je 10 Messungen über den Tag verteilt Deinen Anschluss überprüft? Wie sehen die Statusinformationen der DOCSIS Kanäle an Deinem Router aus? Dazu steht schon einges hier in den Beiträgen.
Viele Grüße Siegmar
am 18.03.2025 22:53
Hallo Siegmar, danke für die Antwort. Ich konnte die Messung noch nicht durchführen, da die Box ehrlicherweise bei meiner 87-jährigen Oma steht und sie nicht direkt in meiner Nähe wohnt. Die gute Frau wird diese Messung nicht selbst durchführen können. Ich werde es am Wochenende mal versuchen. Eigentlich sollte sowas aber doch ein Fall für einen Vodafone-Techniker sein, oder?
am 18.03.2025 23:03
Hallo pfaffi89,
wenn es Probleme mit dem DOCSIS Status oder Speed Einbrüche gibt, dann ist das ein Problem für einen Techniker.
Viele Grüße Siegmar
am 21.03.2025 00:54
Hallo Siegfried,
ich hänge mich an den ursprünglichen Thread mal wieder an. Ich habe seit dem - naja, irgendwie aufgegeben, weil ich per WLAN bessere Verbindungen zustande bekommen als über LAN/DLAN. Und das Thema mit den nicht abspielbaren Videos ist auch ärgerlich, aber ich hab's eben gelassen.
Aber nochmal zu der Breitbandmessung: Die App lässt sich an der Gigabox leider nicht installieren. Jedenfalls kommt sinngemäß eine Meldung, dass sie dafür nicht geeignet sei. Ich habe es von der Gigabox selbst über den Playstore versucht. Und auch vom Android-Smartphone aus - normalerweise kann man dann ja das Zielgerät / ein anderes Androidgerät auswählen. Die Gigabox taucht aber da auch nicht auf, obwohl mit gleichem Google-Konto angemeldet.
Ich versuche es jetzt, mit der Desktop-Variante von breitbandmessung. Erhalte aber bislang auch nur ausreichende Daten, d.h. Download von ca. 935 bis 945 Mbit, Upload von ca. 53 Mbit. Weitergehende Docsis-Angaben zu irgendwelchen Frequenzen kommen da aber nicht.
Falls von Interesse:
Mit dem Thema ethernet over coax (statt DLAN) habe ich mich auch ein wenig beschäftigt.
Würde theoretisch funktionieren, bei TV-Nutzung müsste man Hochpassfilter einsetzen, bei Kabel-Internet (DOCSIS) überschneiden sich die Signale und können nicht parallel auf einem Koaxialkabel übertragen werden.
https://www.gigacopper.net/wp/installationstipps-koaxialkabel-produkte/#collapse15110
Aktuell scheint es mir einfachsten zu sein, statt DLAN noch ein ethernet-Kabel verlegen zu lassen.
Viele Grüße
Hans-Hermann