GigaTV App: Hinweis zum Login bei der GigaTV App. Weitere Infos findest Du hier
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
GigaTV App: Hinweis zum Login bei der GigaTV App. Weitere Infos findest Du hier
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 02.10.2022 11:59
Hallo zusammen,
wir haben einen Vodafone Kabel-TV-Vertrag. Region: 92559.
Seit einigen Wochen scheint die Signalstärke bei einigen Sky Sendern (z.B. Bundesliga 1,...) nicht mehr auszureichen. Es wird nichts angezeigt. Einige Sky Sender (z.B. Premier League) laufen problemlos, wieder andere sind verpixelt. Der Sky Q Receiver wurde auch schon neu aufgesetzt bzw. ein neuer Suchlauf wurde gestartet. An die Dose hab ich einen Signalverstärker gesteckt, so dass zumindest einige andere Sender funktionieren, die ohne Verstärker nicht gingen. Vor einigen Wochen war das noch kein Problem.
Signalstärke bei funktionierenden Sendern = 40-50 und die Signalqualität 90. Bei den anderen dann 0 und 0/40.
Kann es sein, dass es mit diesen Frequenzanpassungen zu tun hat? Wir haben einen Kabelanschluss im Keller, der ohne Hausverstärker ins EG und OG über zwei Antennendosen läuft. Topaktuell ist das natürlich nicht, hat bislang aber immer funktioniert. Wie kann ich hier aktiv werden? Danke Euch.
Viele Grüße
Johannes
am 02.10.2022 18:20
Hi,
hier kann Dir leider nicht seitens der Mods geholfen werden, da sie keine Vertragsdaten per PN mehr abrufen dürfen.
Ich habe mein Problem, dass sich genau so wie Deins anhört, gestern dem Service per DM auf Twitter (https://twitter.com/vodafoneservice) geschildert und soeben die Nachricht erhalten, dass es definitiv eine Störung im Netz ist, welche eingegrenzt, aber noch nicht zu 100% lokalisiert wurde. Die Signalstärke passt wohl, aber es sind einige andere Parameter, die nicht passen.
Ich vermute auch sehr stark, dass es mit der Anpassung zu tun hat, da vor der Umstellung hier in Regensburg erst S31-34 betroffen waren, nach der Umstellung E21-32.
am 02.10.2022 22:59
@Mike_Ho schrieb:
Ich vermute auch sehr stark, dass es mit der Anpassung zu tun hat, da vor der Umstellung hier in Regensburg erst S31-34 betroffen waren, nach der Umstellung E21-32.
Du wohnst in Regensburg, @Haane86 in 92559 was wohl Winklarn sein dürfte. ne ganz andere Kopfstation. @Haane86 hängt an der Kopfstation Weiden dran. Du an einer der beiden für Regensburg.
Von daher passt das schon mal nicht so wirklich.
@Haane86 hat Sky Sender erwähnt, da ändert sich selbst bei der Umstellung nichts, noch ein Grund warum das nicht passst.
Bei der Kopfstation Weiden wird voraussichtlich am 26.10.2022 umgestellt.
@Haane86 schrieb:
Seit einigen Wochen scheint die Signalstärke bei einigen Sky Sendern (z.B. Bundesliga 1,...) nicht mehr auszureichen. Es wird nichts angezeigt. Einige Sky Sender (z.B. Premier League) laufen problemlos, wieder andere sind verpixelt. Der Sky Q Receiver wurde auch schon neu aufgesetzt bzw. ein neuer Suchlauf wurde gestartet.
Ja, Sky nutzt mehrere Frequenzen für ihre Sender, da kanns durchaus sein das der eine oder andere Sky Sender funktioniert.
Belegung - Weiden - Vodafone-Kabel-Helpdesk (vodafonekabelforum.de)
@Haane86 schrieb:
An die Dose hab ich einen Signalverstärker gesteckt, so dass zumindest einige andere Sender funktionieren, die ohne Verstärker nicht gingen. Vor einigen Wochen war das noch kein Problem..
Die Pegel (Signalstärke) schwanken, die sind nicht immer gleich, wenn man da im Bereich ist wo das Grenzwertig ist, da kann es jederzeit zu Problemen beim Empfang kommen.
Und so ein Verstärker nach der Antennendose, der verstärkt alles was ankommt, Pegelprobleme mit daraus resultierende Problem beim Empfang kann der dann auch nicht ausgleichen.
@Mike_Ho schrieb:
Signalstärke bei funktionierenden Sendern = 40-50 und die Signalqualität 90. Bei den anderen dann 0 und 0/40.
Die Werte mit oder ohne den Verstärker? Berühmt sind die nicht.
@Haane86 schrieb:
Wir haben einen Kabelanschluss im Keller, der ohne Hausverstärker ins EG und OG über zwei Antennendosen läuft. Topaktuell ist das natürlich nicht, hat bislang aber immer funktioniert. Wie kann ich hier aktiv werden?
Da scheint das Problem zu liegen, kein HAV (Hausanschlußverstärker) aber ne Verteilung mit 2 Dosen.
Aus meiner Sicht. Laß da nen Fachmann deines Vertrauens ran, der HAV scheint mir da sehr notwendig zu sein.