Frage
Antwort
Lösung
29.09.2022 19:14 - bearbeitet 29.09.2022 19:16
Hallo, habe immer wieder auf 3 Fernsehern Störungen bei Sendern im Bereich von 114Mhz. Nun habe ich im Hausverteiler an 2 weiteren Anschlüssen je einen Hochpassfilter von Axing installierte. An einem Abschluss war bereits einer eines anderen Herstellers installiert. Nach der Installation der beiden Hochpassfilter war das Bild ok, aber 2 Vodafone Connect Boxen haben sich nicht mehr ins Internet einwählen können. Also wieder ausgebaut und vola das Internet ging wieder. Irgend jemand noch einen Rat? Fast vergessen Kabel TV in BW.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 07.10.2022 05:57
Hallo Sigmar, ich wohne in BW und da sind die Sender noch auf 114 MHz, kannst in den aktuellen Sendertabellen nachlesen. Das Problem ist wie bereit geschrieben gelöst. Nach Ausbau des vorhanden Hochpassfilters war das Fernsehbild wieder ok.
30.09.2022 23:54 - bearbeitet 30.09.2022 23:55
Hallo Josa71,
dann siehe doch mal nach auf welchen Frequenzen bei Dir die DVB-C Kanäle und wo die DOCSIS Kanäle liegen. Hier kannst Du eine Liste der TV-Sender bei Dir finden. Und dann noch alle Varianten der Kanal Verteilung mit allen DOCSIS Kanälen. Dort wirst Du dann auch sehen, das die DOCSIS Kanäle auf den niedrigsten und auf den höchsten Frequenzen liegen. Daher muss am Router der volle Frequenz Bereich anliegen. Der Kanal von 114 MHz wird schon länger nicht mehr für DVB-C verwendet. Da liegt jetzt auch ein DOCSIS Daten Kanal bei den meisten. Ich vermute bei Dir liegt auch kein TV-Kanal mehr auf 114 MHz.
Ziel der aktuellen Frequenz Umstellung ist es eine einheitliche Frequenz Aufteilung in allen Bundesländern zu erreichen und nicht mehr so viele Unterschiede beachten zu müssen wenn es Probleme gibt oder etwas eingerichtet werden muss. Es soll in der Zukunft überall gleich sein.
Viele Grüße Siegmar
am 05.10.2022 20:42
Hallo Siggi, das kann ich so nicht nachvollziehen, da meinebTV Sender auf 114Mhz immer noch da sind. Das Problem ist nach dem Ausbau des bereits verbauten Hochpassfilters nun behoben. Der Filter wurde wohl vom Servicetechniker beim letzten Umbau der Verteilung eingebaut. Komisch das der Filter dies verursacht hat.
am 05.10.2022 21:08
Hallo Josa71,
dann siehe doch mal welche Frequenz auf dem Hochpassfilter steht. Alle Frequenzen kleiner als dieser Wert werden durch den Filter gesperrt und nur die höheren Frequenzen werden durchgelassen. Im Netz von Regensburg, das schon umgestellt ist gibt es nur DVB-C von 330 MHz bis 610 MHz und keine mehr auf 114 MHz. Dort kannst Du auch nachsehen, was bei Dir aktuell anliegen sollte.
Viele Grüße Siegmar
am 07.10.2022 05:57
Hallo Sigmar, ich wohne in BW und da sind die Sender noch auf 114 MHz, kannst in den aktuellen Sendertabellen nachlesen. Das Problem ist wie bereit geschrieben gelöst. Nach Ausbau des vorhanden Hochpassfilters war das Fernsehbild wieder ok.