1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Viele nicht-korrigierbare und extrem viele korrigierbare Fehler
Addy90
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit einigen Wochen ist bei mir die neue Firmware FRITZ!OS 07.21 auf der 6591 Cable. Da wurden die Kabelwerte ja mit den nicht-korrigierbaren und korrigierbaren Fehlern erweitert. Tatsächlich finden sich da sehr sehr viele bei mir und ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist. Für mich klingt das zumindest nicht sehr gut, wenn wir von hunderten Millionen Fehlern auf der Leitung sprechen... insbesondere von mehreren hundert nicht-korrigierbaren Fehlern. Manche Kanäle sind ziemlich sauber, nur wenige korrigierbare Fehler und keine nicht-korrigierbaren, aber andere Kanäle sehen ziemlich schlimm aus, siehe Modemwerte:

Screenshot_2021-03-23 FRITZ Box 6591 Cable.png

Ich habe seit dem Update auch manchmal folgendes Bild beim Ping bei IPv4 (das sind die letzten 3h, der Grund warum ich jetzt doch diesen Beitrag hier erstelle):

Screenshot 2021-03-23 202319.png

Bei IPv6 hingegen sieht es gleichzeitig immer so aus:Screenshot 2021-03-23 202328.pngIn den letzten 30 Tagen sah es so aus auf IPv4:

Screenshot 2021-03-23 202454.png

Und so bei IPv6:Screenshot 2021-03-23 202507.png

Warum das so aussieht und warum nur auf IPv4 weiß ich leider nicht. Bei Kontrolleitungen habe ich das Phänomen nicht, an der Messstelle liegt es nicht. Hier zwei Bilder von einer Kontroll-Leitung, auch Business CableMax 1000 in einer anderen Stadt, IPv4:

Screenshot 2021-03-23 204514.png

IPv6:Screenshot 2021-03-23 204524.png

Man sieht an der Kontroll-Leitung, dass da doch ein wenig mehr Rauschen auf meiner Leitung ist als ich erwarten würde... Ich habe aber nicht das Gefühl, dass das direkt mit den korrigierbaren Fehlern auf der Leitung zusammenhängt, ich weiß nicht, wo das her kommt. Vor dem Update auf 07.21 hatte ich das nicht. Ich nutze schon seit Monaten einen UDP-VPN-Tunnel mit höheren Mbit/s eingehend für Remote-Desktop wegen Home-Office zum Arbeitgeber, aber wenn das irgendwelche Blockademechanismen anstoßen würde, hätte das nicht vorher auch schon so sein müssen? Ist aber erst seit dem Update der FritzBox so, dass es so aussieht manchmal. Keine Ahnung, ich weiß nicht wo das her kommt, aber es gehen auf jeden Fall UDP ICMP Pakete verloren, das sollte nicht in diesem Ausmaß passieren, da sind wir uns denke ich einig.

 

Hier noch ein paar Speedtests von gerade eben, bei speedtest.net war der Download ziemlich schlecht bei zwei verschiedenen Servern...

1114413440611144141790

Mehrere Tests beim Vodafone Speedtest waren da deutlich besser, wenn auch nicht durchweg perfekt, Upload schwächelt hier aber auch etwas. Irgendwie schwankt der Download und Upload während der Messung viel stärker und am Ende springt der Vodafone Test auf den besten Wert statt auf den Durchschnitt. Ist also irgendwie kaum aussagekräftig der Test, finde ich...

Screenshot 2021-03-23 203745.png

Also der Speed ist jetzt nicht super tragisch schlimm, wie man sieht, aber die Fehler aus der Fritzbox und die ICMP-Verluste verunsichern mich dennoch.

Könnte sich das mal bitte jemand ansehen? Vielen Dank 🙂

 

Hier noch die obligatorischen Infos:

  • In welchem Bundesland wohnst Du? Bayern
  • Welchen Vertrag hast Du? Internet + Telefon Business CableMax 1000
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? FritzBox 6591 Cable
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät? Leih-Gerät
  • Welcher Fehler tritt auf? siehe oben
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? LAN 1-Gbit/s CAT6
  • Welchen Browser verwendest Du normalerweise? Chrome für die Tests, Firefox ansonsten
  • Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? Windows 10 x64
  • Beginn und Zeitraum der Störung? Seit etwa 04.03. seit dem Update auf 07.21
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. siehe oben
  • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625) durchgeführt? Bisher keine, habe nicht angerufen wegen der Screenshots, die lassen sich telefonisch immernoch nicht durchgeben 😉

Vielen Dank fürs Anschauen! 

Viele Grüße!

92 Antworten 92
Addy90
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Kurzes Update von heute:

Fehler sind mehr nicht-korrigierbare dazu gekommen innerhalb der letzten 24h, z. B. Kanal ID 1 hat jetzt über 700, gestern nur über 600, sind etwa 100 dazugekommen auf dem Kanal, korrigierbare Fehler sind mehrere Millionen dazu gekommen, z. B. Kanal ID 13 gestern 177 Millionen, heute 186 Millionen, also ein Plus von knapp 10 Millionen korrigierbaren Fehlern allein auf dem Kanal, insgesamt natürlich noch viel mehr: Screenshot_2021-03-24 FRITZ Box 6591 Cable.png

IPv4 Ping entwickelt wieder das bekannte Fehlerbild, war vorher grün den Tag über obwohl ich von 10:00 bis 18:30 Uhr im UDP-VPN zum Arbeitgeber konstant war (ich hatte ein paar Mal für mehrere Sekunden Hänger im Remote-Desktop wo nichts mehr reagiert hatte, waren heute aber nur kurz und an sich verkraftbar):

Screenshot 2021-03-24 183132.png

IPv6 sieht gut aus, die Spitze ab 18:10 kann ich nicht zuordnen, ich hab zumindest keine Downloads gemacht zu der Zeit:Screenshot 2021-03-24 183146.png

Speedtest aktuell hervorragend:

11149633492

Screenshot 2021-03-24 183448.png

Wollte nur noch einen Tag später dazu posten, damit man sieht dass die Fehler exzessiv mehr werden, obwohl der Speed jetzt nicht tragisch schlecht ist und teilweise sogar hervorragend. Weil man wird ja immer gern gefragt wie der Speed ist, und der ist an sich in Ordnung, wenn auch nicht immer rund um die Uhr, aber mir geht es hier ja um die Fehler auf der Leitung.

Danke an euch und viele Grüße!

Moni_GK
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Addy90,

 

kannst Du mal einen richtigen Pingplotter schicken? Also einer wo man genau sieht, wo der Ping ansteigt?

 

Grüße Moni

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Addy90
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Hallo Moni,

 

kann ich gerne machen, ich muss allerdings warten bis das Problem in dem Umgang wieder auftritt. Heute war es bisher nicht aufgetreten, daher dauert es wohl noch etwas...

 

Die vielen nicht-korrigierbaren und korrigierbaren Fehler steigen trotzdem, obwohl ich die IPv4 Ping-Verluste jetzt seit knapp 24h nicht mehr hatte, z. B: Kanal-ID 32 hat über 100 neue nicht-korrigierbare Fehler und korrigierbare sind wieder zig Millionen Neue auf verschiedenen Kanälen. z. B. 9 Millionen Neue auf Kanal-ID 13:

Screenshot_2021-03-25 FRITZ Box 6591 Cable(1).png

 

Erstmal nur zur Info, ich antworte dann nochmal, wenn ich aussagekräftige Pingplotter Ergebnisse habe.

 

Danke und viele Grüße!

Addy90
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Hallo Moni,

 

ich konnte eben einen entsprechenden Ausfall aufzeichnen mit Pingplotter bzw. mtr aus zwei Richtungen jeweils IPv4 und IPv6.

 

Zuerst noch ein Speedtest von gestern Abend, 22:28 Uhr, Upload war sehr schlecht.

11162813801.png

Ping in dem Zeitraum war deutlich erhöht, ich schätze das Segment war überlastet:

Screenshot 2021-03-27 123912.png

 

Nocheinmal die Modemwerte von heute, wieder viele Millionen korrigierbare Fehler dazu und natürlich auch vereinzelte nicht-korrigierbare Fehler:

Screenshot_2021-03-27 FRITZ Box 6591 Cable.png

 

Jetzt zum Ping von gerade eben, hier IPv4 (interessanterweise ist der Ping bei meinen Messungen stellenweise völlig zusammengebrochen, aber nicht immer, teilweise war auch während der Messungen noch grün):

Screenshot 2021-03-27 124155.png

IPv6 ist diesmal auch zusammengebrochen, wenn auch nicht so stark:Screenshot 2021-03-27 124205.png

 

So jetzt die Pingplotter aus der gleichen Richtung, also von meinem Server zu meinem Anschluss. Da da personenbezogenen Daten (IP-Adressen) sichtbar sind, hab ich die geschwärzt. Ich versichere, dass ich nur meinen Anschluss selbst, der hier betroffen ist, gemessen habe, siehe Auflösung der RDNS:

 

# ping ipbXXXXX34.dynamic.kabel-deutschland.de
PING ipbXXXXX34.dynamic.kabel-deutschland.de (188.192.XXXXX2) 56(84) bytes of data.

Sieht man dass der Name ipbXXXXX34 zu meiner IPv4 auflöst. Außerdem ein Teil meiner IPv6 Adresse für die Zuordnung gleich.

Screenshot 2021-03-27 122308 z.png

 

Messung IPv4 von meinem Servre zu meinem Anschluss mit mtr (das ist ein Linux CLI Pingplotter). Die IPv4 ist die richtige wie oben gezeigt. Und der relevante Verlust tritt erst an meiner FritzBox auf. Die Kabel-Backbones vorher melden keine Verluste. Verluste auf dem Weg beim Rechenzentrum sind auch irrelevant.

Screenshot 2021-03-27 122534 z.png

Bei IPv6 das gleiche Fehlerbild tatsächlich, deckt sich mit den Verlusten oben auf dem Graph. Auch hier von meinem Server an meine IPv6 Adresse wie man sehen kann. Verlust tritt erst an meiner Adresse (FritzBox) auf.

Screenshot 2021-03-27 122528 z.png

 

Umgekehrter Weg von einem meiner Desktop-Rechner zu meinem Server, IPv4, einmal war ein richtiger Aussetzer, hatte ja Berichtet ich hab manchmal Hänger bei meinen Remote-Desktop Verbindungen mit VPN. Schätze das war ein solcher Hänger wo das Netz kurz ganz weg war wie man sieht, ansonsten hohe Verluste im Vodafone Backend von dieser Richtung aus, bei der anderen Richtung war das überhaupt nicht. Intern hat die FritzBox fleissig geantwortet, extern hatte ich ja viele Verluste eingehend:

Screenshot 2021-03-27 122359 z.png

IPv6 gleiches Bild, auch der kurze Ausfall ist schön zu sehen zur gleichen Zeit. Auch hier bis auf den Ausfall keine echten Auffälligkeiten, außer im Vodafone Backend (schätze ich), aber die sind nicht wirklich relevant. Eingehend hatte ich aber ja Verluste.Screenshot 2021-03-27 122407 z.png

 

Also was ich festhalten kann: Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder 1. die FritzBox scheint eingehend (evtl. ab einer gewissen Menge oder Auslastung) ICMP Pakete zu blockieren. Ich hab für ICMP Pakete sogar die Priorität versucht hoch zu stellen in der FritzBox, hat aber nichts geändert. Das Verhalten hat sie aber erst seit der Firmware 06.21. Dagegen spricht aber, dass ich das Problem nur zeitweise habe und die Pings aber in gleicher Menge und Auslastung 24/7 laufen.

Oder 2. die Leitung ist nicht in Ordnung ab der Kopfstation bis zu mir, was auch für die vielen aufgezeichneten Fehler und den kurzen Aussetzer und die zeitweisen Verluste spricht. Und dass schon so oft in den letzten 10 Jahren an meiner Leitung Symptome kaschiert wurden durch Austausch von diversen Verstärkern und Endstücken auf der Leitung, Einbau von Adaptern, Tausch von Dosen (mind. 3 Stück), dass die einfach nicht mehr so richtig will. Vllt. müsste das Teilnetz grunderneuert werden. Irgendwo müssen ja Störungen einstrahlen, sonst hätte ich diese vielen Fehler nicht. Evtl. ist auch die FritzBox seit Update 06.21 etwas empfindlicher, aber die Leitung war ja noch nie sauber, ich hab ja alles halbe Jahr Probleme, die ich auch manchmal hier poste, wenn sie schwieriger zu belegen sind, der ein und andre Community-Mitarbeiter kennt mich ja schon... 

 

Hilft das dann jetzt, die Fehler einzugrenzen?

Viele Grüße!

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Addy90,

 

am Abend des 26.03. war die Uploadauslastung stark erhöht, das erklärt den geringen Uploadwert. Am 27. kam es zu Einbrüchen bei der Uploadmodulation, die treten heute auch wieder auf. Ich habe dazu eine Störungsmeldung ans Second Level gegeben.

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Addy90
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Hallo Claudia,

vielen Dank! ich habe per E-Mail ein Störungsticket erhalten!

 

Nur fürs Protokoll hier die letzten 24h aus meiner Sicht, IPv4, wieder Verluste (nachts als ich geschlafen habe) und hohe Upload-Auslastung zeitweise am Sonntag Nachmittag, auch mit schlechterem Signal den Rest des Tages:

Screenshot 2021-03-29 111735.png

IPv6:Screenshot 2021-03-29 111747.png

Kontroll-Leitung, IPv4:

Screenshot 2021-03-29 111952.png

Kontroll-Leitung IPv6:Screenshot 2021-03-29 112001.png

Modemwerte aktuell, Kanal-ID 32 hat über 4000 nicht-korrigierbare Fehler Stand heute, mehrere Tausend mehr als letztes Mal, ansonsten korrigierbare Fehler wieder viele 10 Millionen mehr:

Screenshot_2021-03-29 FRITZ Box 6591 Cable.png

Ich habe schon die Information erhalten, dass eine zentrale Netzstörung vorliegen würde und daran gearbeitet wird. Sobald die Störung behoben wurde, beobachte ich die Situation wieder, mache ggf. Pingplotter aus beiden Richtungen wenn das Signal noch gestört ist und sage Bescheid!

Vielen Dank liebe Community-Moderatoren! Smiley (fröhlich)

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Addy90,

 

ich drücke die Daumen, dass der Störer schnell behoben ist und sich die Fehler dann nicht mehr bemerkbar machen.

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Addy90
Highspeed-Klicker
Highspeed-Klicker

Hallo Claudia,

 

Das Störungsticket wurde am So 04.04.2021 03:19 geschlossen.

Ich habe die Lage weiter beobachtet, aber es hat sich absolut nichts verändert muss ich leider berichten.

 

Ich hatte auch zwei Internetaussetzer in der Zwischenzeit, laut FritzBox Ereignissen:

  1. Am 29.03. von 13:49:31 bis 13:51:24
  2. Am 01.04. von 15:51:09 bis 15:52:36

Aktuelle Modemwerte seit 01.04. (weil die zurückgesetzt werden bei Internettrennung):

Screenshot_2021-04-08 FRITZ Box 6591 Cable.png

Aktueller Ping auf IPv4 der letzten Stunden (IPv6 ist grün wie bisher):Screenshot 2021-04-08 190439.png

Weitere Tests hab ich mir jetzt mal erspart, weil das Fehlerbild unverändert ist. Da verweise ich auf die bisherigen Tests.

 

Bitte weitermachen!

 

Viele Grüße!

Claudia
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Addy90,

 

kam es nach dem Abschluss des Rückwegstörers auch nochmal zu Abbrüchen?

 

Viele Grüße,

Claudia

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!