1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Upload bei < 1mbit mit 250er Leitung. Bin bald am Verzweifeln
Degoisemer
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo, ich nutze einen Kabelanschluß von Vodafone mit 250 Dornstream und 50 Upstream. Telefonie komplett inclusive. Fritzbox Leihgerät von Vodafone, eine 6591 Cable.

Ich bin bald am Verzweifeln, ständig Störungen im Internet, das Festnetz ist fast unbrauchbar da man nur abgehackte Gespräche hat. Nicht nutzbar für Homeoffice.

Der Downstream beträgt zwischen 120 und 250mbit,der Upstream mittlerweile leider weniger als 2, teilweise unter 1 mbit/s. So kann man nicht richtig arbeiten.

Heute mittag soll ein Techniker kommen, wird wahrscheinlich danach wieder für ein paar Wochen normal sein. Der freundliche Mitarbeiter beim Störungsteam sagte mir beim Anruf, er werde wahrscheinlich eine neue Fritzbox für mich bereithalten. Frage: woran stellt der Techniker fest, das eine neue nötig ist? Ermessen des Technikers?

Der Hausanschlussverstärker ist noch aus Zeiten von KabelDeutschland, bevor es von Vodafone geschluckt wurde. Kann das Ding auch getauscht werden auf Kosten des Anbieters oder muß ich das selbst kaufen? Ist ja schließlich das Gerät von VF. Beim Defekt müßten die eigentlich tauschen, sehe ich das falsch?

Letzter Punkt......da ich dazu nichts kann, daß da ständig Störungen sind.....muß ich die Servicepauschale bezahlen oder übernimmt das VF?  Ist ja schließlich deren Verschulden.

Danke für Anregungen bzw. Hilfe

 

23 Antworten 23

@Degoisemer  schrieb:

Hochlden kann ich die Screenshots leider nicht, ist ein anderes DAteiformat als hier machbar.


was ist an jpg oder pdf so speziell?

Degoisemer
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Möchte noch was anmerken: wenn man bei VF die Störungen und Tips zu den Routern durchschaut, läuft irgendwie alles auf WLAN raus. Den Router hoch positionieren, keine metallischen Gegenstände im Weg etc.

Was bringt das, wenn ich LAN nutze? Bringt das der LAN-Verbindung was, wenn ich den Router höher positioniere? Ich denke diese Frage muß man nicht beantworten. Aber irgendwie hat sich VF auf Wlan eingeschossen, das finde ich schade.

Bei Nutzung von Cat5e und Cat6 LAN-Verbinungen, die nie bewegt werden, nicht gestört werden weil nix zum Stören in der Nähe ist......warum geht das VF nicht drauf ein? Die Störungssuche ist eigentlich fast immer so ausgelegt, daß es "scheinbar" beim Kunden liegt bis dann doch der Service-Techniker kommt und einen Gerätemangel feststellt.......Sind das alles so Inkompetenzbolzen, gibts da keine IT-Fachleute mehr?

Wenn ich bei meinem Beruf so arbeite und die Infrastruktur so schecht aufgestellt ist, gibt´s Tote und Verletzte.....da sollte man doch meinen die großen Firmen hätten Ihren Laden im Griff. Anscheinend nicht.......

........Ich habe oben geschrieben, daß ich noch ein festes  IP-Telefon über LAN angeschlossen habe. Warium gleich so aggressiv?

Sorry, hatte X5 anstatt C5 geschfrieben......C5 ist DECT UND HD-fähig oder?

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Bei LAN-Verbindung brauchst nichts hoch-, runterstellen.

Aber teste dich und deine I-Net-Verbindung selbst.

https://speedtest.vodafone.de/

.......screenshot ist anderes Dateiformat.

Sorry Leute aber es kommt mir vor wie wenn hier so einige ein Aggressionsproblem haben. Ich dachte das hier sei ein Hilfe-Forum und kein Belehrungsforum......

...........Hallo? Tests wurden zu Genüge gemacht. Was ist los mit Euch? Ich glaube wir lassen das hier am besten.......

Kurtler
SuperUser
SuperUser

Ohne Signalpegel kann man dir halt auch nicht helfen.

 

Und hochladen kann man das auch ohne Probleme:

 

Screenshot (4).png

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!
Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Wer nicht mal ein Bildschirmfoto erstellen kann darf sich unangenehme Fragen gefallen lassen.


@Degoisemer  schrieb:

Hallo, eben war der Techniker da. Der Netzwerkempfänger wurde getauscht.


was verstehst du darunter?

mir sagt der Begriff in dem Zusammenhang nichts

Der Verstärker am Übergabepunkt wurde getauscht.