Frage
Antwort
Lösung
am 21.02.2024 10:44
Hallo liebe Community,
seit der Schaltung meines Anschusses (Anfang Januar) gibt es unregelmäßige Probleme. Ich nutze eine eigene Fritz!Box 6660 Cable, gekauft im Dezember 23 und erstmals bei dem Anschluss genutzt. Das Fehlerbild sieht so aus:
Unregelmäßig, aber mehrmals täglich, bricht die Internetverbindung für ca. 2 Minuten ab. Hierbei ist für die ersten 10 Sekunden der Download noch in Ordnung, der Upload geht aber nicht, dann werden nahezu keine Signale mehr ausgetauscht (Fritzbox zeigt Datenaustausch im einstelligen kbit-Bereich an)
Während der Ausfälle steht bei "Internet"-"Kabel"-"Kabelinformationen" bei Upload unter Docsis3.1 an, dass dieser durch meinen Anbieter nicht zur Verfügung steht. Wenn es keine Störung gibt, zeigt es dort eine Verbindung an.
Im Protokoll der Fritz!Box wird teilweise angezeigt, dass keine Verbindung zum DNS-Server hergestellt werden kann und ein alternativer Server genutzt wird. Wenn die Störung vorbei ist, wird als Meldung angezeigt, dass die Störung behoben ist und der ursprüngliche DNS-Server wieder genutzt wird. Eine manuelle DNS-Server-Einstellung hat nichts geändert.
Im ersten Technikertelefonat teilte mir die Technikerin mit, dass der Abstand zum Hintergrundrauschen aus irgend einem Grund zu klein wird, wodurch die Verbindung abbricht, und nach kurzer Zeit wieder normalisiert wird. Um auszuschließen, dass es an meiner Box liegt, sollte ich eine neue Box versuchen, sie machte gleichzeitig einen Technikertermin. Die Box habe ich bestellt und genutzt, das Fehlerbild fiel mir zwei Tage nicht auf. Den Techniker hatte ich deshalb abbestellt. Jetzt ist das Fehlerbild aber wieder da. Nach erneutem Telefonat mit einem Techniker meinte er, er sehe keine Störungen bei sich, aber ein Techniker solle sich das anschauen. Auf der Box könne er ebenfalls nichts erkennen.
Daraufhin erhielt ich die Nachricht, dass ich eine Servicepauschale von 99,95€ zahlen soll, damit ein Techniker vorbeikommt. Mir ist nicht ganz klar, wieso ich das tun soll. Es ist wohl statistisch ausgeschlossen, dass zwei unterschiedliche Fritz!Boxen mit komplett ausgetauschten Kabeln das exakt gleiche Fehlerbild haben, während die Leitungen keinerlei Fehler aufweisen. Vodafone ist für das Netz im Haus verantwortlich (von Vodafone gebaut) und wird als offizieller Partner von den Maklern angegeben.
Hat jemand Tipps, wie ich an einen Techniker komme, ohne die fast 100€ wieder zurückklagen zu müssen? Oder sollte ich lieber eine Frist zur Mängelbeseitigung stellen und bei Ablehnung gleich fristlos kündigen?
LG Townsie
am 22.02.2024 09:30
dass zwischendurch immer wieder der OFDMA (DOCSIS 3.1 Upstream) verschwindet ist nicht normal
was dafür die Ursache sein könnte kann ich dir leider nicht sagen