1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Unregelmäßige, häufige Verbindungsabbrüche bei Internet und Telefonie, TV teilweise gestört. 1000MB
RolliD
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer
Vertrag: Red Internet & Phone 1000 Cable
Bundesland:  Bayern
Fritz!Box 6690 (eigenes Gerät)
 
Seit Monaten (eher seit Jahren) habe ich Probleme mit (meist kurzen) Ausfällen der Internet-Verbindung. Telefonate sind ebenfalls unzuverlässig, häufig kommt es vor, dass entweder ich den Gesprächspartner nicht mehr hören kann oder halt der Gesprächspartner mich nicht mehr hört. Ebenso ist der Fernsehempfang teilweise gestört, dann sieht man nur noch große Rechtecke statt des Bildes und der Ton „quietscht“.
 
Ich habe zwar auch eine Fritz!Box von Vodafone, kann diese allerdings nicht einsetzen, da mit dieser Box FTP-Up- und Download ständig abbrechen. Weshalb das so ist, konnte mir noch kein Vodafone-Mitarbeiter / Techniker erklären. Die Vodafone-Fritz!Box schafft damit nur ein zusätzliches Problem, denn auch mit dieser Box habe ich die oben beschriebenen Ausfälle.
 
Meine alte Fritz!Box 6591 Cable (Eigengerät) habe ich vor wenigen Tagen gegen eine Fritz!Box 6690 (Eigengerät) getauscht. Geändert hat sich nichts, die Störungen gab es vorher, die Störungen existieren jetzt!
 
Ich hatte schon mehrfach Besuch von Technikern. Diese nehmen dann am Verteiler(?) im Mehrfamilien-Haus eine Korrektur der Einstellungen vor, anschließend läuft alles perfekt. Mal für vier Wochen, mal nur für wenige Tage.
 
Rufe ich bei Vodafone an, um die Störung(en) zu melden, werde ich immer dazu aufgefordert, die Vodafone-Fritz!Box anzuschließen, da man meinen Anschluss ansonsten nicht durchmessen könne. Da die Vodafone-Fritz!Box nur ein zusätzliches Problem schafft und die anderen Probleme nicht behebt, bedeutet der Anschlusse dieser Box für mich lediglich einen zusätzlichen und unnötigen Zeit- und Arbeitsaufwand. Einen Techniker möchte Vodafone aber lediglich dann schicken, wenn man zuvor meine Leitung durchgemessen hat (wozu ja die Vodafone-Fritz!Box angeschlossen werden muss). Ansonsten müsste ich eine Techniker-Pauschale von 99 Euro tragen.
 
Wie man vielleicht verstehen kann, würde ich mir den Wechsel der Fritz!Boxen gerne ersparen. Bislang wurde mir ohnehin jedesmal ein Techiker geschickt, nachdem man meinen Anschluss durchgemessen hatte. Fair wäre es, wenn ich die Techniker-Pauschale zahlen müsste, falls der Techniker feststellt, dass die Abbrüche nicht an der Leitung liegen. Damit wäre ich völlig einverstanden.
 
Mich würde momentan primär interessieren, wie ich es vermeiden kann, dass ich unnötiger Weise die Vodafone-Fritz!-Box anschließen muss, um einen für mich „kostenlosen“ Besuch eines Technikers zu bekommen. Noch schöner wäre es selbstverständlich, wenn sich das Problem dauerhaft lösen ließe. Dass ein Techniker diese Einstellung einmal vornehmen muss, leuchtet mir ja ein. Dass die Probleme wenige Tage / Wochen nach dem Technikerbesuch erneut auftreten verstehe ich allerdings überhaupt nicht. Aber man gewöhnt sich an vieles 😞
 
Über Antworten, die auf die eine oder andere Art zur Problemlösung beitragen könnten, würde ich mich sehr freuen.
 
4 Antworten 4
Jens
Moderator:in
Moderator:in

Hallo RolliD

 

wenn es auch beim TV Störungen gibt, dann wäre dies der Ansatz der (nächsten)Meldung. Smiley (zwinkernd)

Ist es denn alles an einer Antennendose angesteckt, oder an verschiedenen?

 

Grüße

Jens

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
RolliD
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Danke für den Tipp.

Das ist alles an unterschiedlichen Dosen angesteckt.

dann klemm das VF Modem dran, und melde eine Störung, das VF muss so lange dran bleiben bis der Techniker vorort war, sonst wird der Auftrag automatisch gelöscht! VF kann dich auch einfach abstecken, wenn du der Störer bist, der das ganze Segment lahm legt.

 

Du musst das schon machen wie VF es dir vorgibt, hast ja auch die AGB´s gelesen, dort steht ganz klar drin wie entstört wird!

 

 

 

 

Der glubb is a Depp

@Menne99  schrieb:

… das VF muss so lange dran bleiben bis der Techniker vorort war, sonst wird der Auftrag automatisch gelöscht!

 

Unmöglich. Ich benötige (sofern das Internet läuft) zwingend den FTP-Up- und Download. Ich bin im Homeoffice und muss Webseiten-Installationen hin- und herschieben können. Wenn dein Vorschlag die einzige Lösung ist, muss ich mich nach einem zuverlässigeren Anbieter umschauen.