abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du 
Aktuelle Eilmeldungen

TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.

1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Tickets werden ständig geschlossen, obwohl Störung nicht beseitigt!
UserNobody
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

So, zum einen muss ich jetzt hier mal meinen Dampf ablassen und anderen von meinen negativen Erfahrungen mit dem Kundensupport & Technischen Dienst berichten und ich will das es schriftlich festgehalten ist. Zum anderen erhoffe ich mir hier vielleicht mal einen kompetenten Mitarbeiter zu finden, der das Problem tatsächlich lösen kann oder vielleicht hilft es ja weil ich es hiermit "publik mache"; sodass sich etwas an der Vorgehensweise zum besseren verändert?  Denn SO wie es aktuell ist kommt man auf alle möglichen Gedanken: Vielleicht geschieht das, weil sich  das Unternehmen denkt: 'Kriegt ja keiner mit, also können wir das machen, denn ist ja quasi so schön still und heimlich, nur am Telefon.' Keine Ahnung. Wie auch immer...

 

Seit wirklich SEHR langer Zeit habe ich immer wieder Probleme mit dem Internetanschluss Zuhause. aber das aktuelle Ausmaße ist eine wahre Zerreißprobe meiner Geduld.

 

Kommen wir zum Problem:

 

Der Techniker war am 28.12.22 bei mir und hat festgestellt, dass es eine Störung außerhalb des Gebäudes gibt und merkte an, das es aber auch länger dauern könnte bis diese Störung behoben werden könne, da es davon abhängig wäre wie schnell die Techniker ggf. Zugriff auf die Störungsquelle-ort bekommen d. h. also ohne Angabe eines Zeitrahmens bis die Störung behoben werden würde. Dachte Provider sind juritisch dazu verpflichtet ein Termin anzugeben zu dem sie die Störung beheben wollen? Wie auch immer...

Zu diesem Zeitpunkt war das Internet echt schon sch...; dachte ich! Ich habe mir da noch nicht vorstellen können das es doch noch schlimmer geht, seitdem wurde es aber immer schlimmer und schlimmer. Das hier z.B. ist ein wahllos herausgepicktes Messergebnis aus dem Vodafone Speedmesser. Top Speed an dem TagTop Speed an dem Tag

Die Störung ist seit Anfang des Jahres also bereits alarmierend stark! Wie gesagt, das ist ein wahllos herausgesuchtes Ergebnis. Die Störung besteht viel, viel länger!

 

Nun erhielt ich am 9.03. um 18:08 eine SMS mit der Nachricht, das mein Auftrag erledigt wäre. Natürlich war er es nicht!

Siehe bild unten:Speedtest screeny3.jpg

 

 

Ich rief natürlich sofort wieder an und fragte was der Unsinn soll und erklärte, dass das Problem noch nicht behoben wäre. Kurze Zeit später erhielt ich dann eine weitere SMS in der stand das mein Anschluss "technisch in Ordnung" wäre und ich doch bitte mein Heimnetzwerk prüfen solle.

 

Da ich ja nun mal ein Mensch und auch fehlbar bin, habe ich also mal meinen Laptop genommen, welcher zwar nur ein 100 Mbit/s Lanport hat, aber da ich ja das Limit eh nicht erreichen würde, kann ich ja mal testen, welche Werte ich dort so erhalte. Der zeigte verblüffenderweise sage und schreibe 745 MBit/s im Down und 55 MBit/s Up an, was zwar keinen Sinn machte aber deswegen kam ich auf die Idee meinen Lan Treiber am Pc sauber neu zu installieren.

Tatsächlich erhielt ich dann auch, wie im Bild zu sehen ist, wieder bessere Werte. Aber eben auch nur kurzfristig! Bereits nach nicht mal 2 Stunden war das Problem wieder da. Um noch weitere Möglichkeiten auszuschließen habe ich den PC abgesteckt und ins Wohnzimmer getragen und ebenfalls an das 2 Meter Lan Kabel angeschlossen mit welchem ich am Laptop gemessen hatte. Ergebnis wie zu erwarten miserabele Werte. Somit war bewiesen dass es nicht am Heimnetzwerk liegt.

 

Wieder telefonierte ich mit dem Support und wieder ließ ich das Ticket eröffnen. Heute bekam ich dann einen Anruf und erklärte erneut was das Problem wäre. Der meinte dann er würde das intern besprechen und sich darum kümmern, weil das ja tatsächlich nicht ginge, dass man das Problem einfach nicht behoben bekommt. Witzigerweise erhielt ich dann heute um 13:13 schon wieder eine SMS aber nicht mit der Bestätigung das sie das Problem entdeckt haben oder sich darum kümmern würden sondern das sie meinen Auftrag erledigt hätten.

 

 

Speedtest screeny1.jpg

 

Jetzt mal eine Frage: Sieht das nach erledigt aus???

Meine gebuchter Tarif ist Red Internet & Phone 1000 Cable !!! Das da oben ist NICHT das was ich gebucht habe.

 

Ach einen defekt am Netzwerkadapter  oder den Kabeln kann ich auch absolut ausschließen, da der Funktionstest problemlos läuft und keine Fehler festgestellt werden konnten UND der Techniker der ja hier war bereits festgestellt hat und zwar mit eigens dafür hergestellter Hardware das es eine Störungsquelle irgendwo in der Straße gäbe.

 

Kabeltestergebnisse [14.03.2023 21:56:21] :
Status der Kabelqualität : Keine Fehler festgestellt
Die Kabelqualität ist hervorragend.
Status der Kabelintegrität : Keine Fehler festgestellt
Es wurden keine Kabelprobleme erkannt.
_________________________________________

Verbindungstestergebnisse[14.03.2023 21:56:49] :
Verbindungsstatus : Keine Fehler festgestellt
Die Gateway-Adresse 192.168.0.1 wurde erfolgreich angepingt.
Status der Kabelverbindung : Keine Fehler festgestellt
Dieses Gerät läuft mit Maximalgeschwindigkeit.
_________________________________________

Testergebnisse der Hardware [14.03.2023 21:57:21] :
Registerstatus :Keine Fehler festgestellt
FIFO-Status :Keine Fehler festgestellt
Interrupt-Status :Keine Fehler festgestellt
Loopback-Test(s) :Keine Fehler festgestellt

 

 

11 Antworten 11
Kurtler
SuperUser
SuperUser

Da es hier im Forum seit August 2022 keinen Support mehr gibt, kannst du es nur über die Hotline oder per Twitter  oder Facebook probieren.

 

Gruß Kurt

Bitte keine Anfragen über PN stellen!

Oh, na toll. Ich fühle mich wie, wenn ich in meinem Informatik Buch das Wort "Rekursion" nachschlage.

 

 

wenn ein MasterTicket besteht, wird deins geschlossen!

 

Signalpegel posten, alle als Screen!

 

 

Der glubb is a Depp

 

Was bedeutet das dann? Kann ich weiterhin solange das Problem bestehen bleibt eine Minderung der monatlichen Gebühren veranlassen ohne das ein 'normales' Ticket besteht?

 

DOCSIS1.jpg

 

frag mal den Nachbar wie sein Speed aus sieht, evtl mal nen Pingplotter laufen lassen , Anleitung auf youtube, denke dein Segment ist überbucht!

 

 

Der glubb is a Depp

Hast du den Screenshot der Signalwerte gemacht, als das Problem vorlag -oder- hat in dem Moment das Internet funktioniert?

 

Die sehr geringen Upload-Werte sehen nämlich wie eine Rückkanalstörung - und offenbar nur temporär - aus...

Ich sehe gerade, ich hatte gestern versehentlich zum Abschluss im 1. Posting, das falsche Bild geladen. Das ist das korrekte Bild.

 

Speedtest screeny2.jpg

 

@Menne99Ich bin einer der letzten die noch bei Vodafone sind. Die anderen soweit ich weiß alle zu einem anderen Anbieter gewechselt, der auch im ganzen Haus hat Glasfaser bis in die Wohnung verlegen lassen hat, aber der kostet auch ein gutes Stück mehr für dieselben Leistungen, weshalb ich halt bestanden habe weiterhin bei Vodafone zu bleiben.

 

Dieser Screenshot ist von 22:41, 7 Minuten vor dem Posting hier, aber der Speedtest war fast gleich. Wie gesagt, der Techniker der Ende letzten Jahres hier war sagte, das in der Straße gäbe es eine Störungsquelle die das verursachen würde. Ja, tempörar ist diese Störung definitiv. Denn dieses Ausmaß hatte ich noch nie im Leben, auch nicht seit meiner Zeit bei Vodafone. Aber irgendwie bekommen sie es auch nicht behoben. Angeblich wäre letztens ein Techniker vor Ort gewesen und hätte draußen an der Straße geprüft und dort wäre alles in Ordnung gewesen, was auch der Grund gewesen sein soll, warum die das das letzte Mal als erledigt abgehakt hatten. Aber ist es ja nicht, wie man sieht. Übrigens sind ja nicht nur geringe Uploadwerte.  Gerade neuen Test gemacht aber zu faul Screenshot zu machen. 323 Down 6,72 Upload

 

[Anmerkung] Ein Lichtblick ist immerhin, das ich relativ betrachtet mehr oder weniger konstant über 1 MBit/s Up bleibe. Dadurch kann ich schon wieder Internetseiten aufrufen. Nicht ganz unwichtig, wenn man das Internet nutzen will. [Den Mann (traurig) oder doch den Smiley (überglücklich) ?]

 

Ich kann mich da quasi dranhängen, mit dem gleichen Problem: grob seit Anfang des Jahres zu langsames Internet (CableMax 1000, Geschwindigkeiten im Download von unter 400MBit/s, Upload interessanterweise nie ein Problem), schon mehrfach an VF gemeldet über den "tollen" Netzassistenten, zweimal einen Techniker hier vor Ort gehabt, der weder ein Problem an meinem Netzwerk hier noch an der Hausinstallation feststellen konnte. Mit dem Tool der Bundesnetzagentur habe ich bereits eine Messkampagne gemacht, im Februar und an keinem der Tage wurde die Mindestgeschwindigkeit erreicht. Das habe ich am Wochenende mit einem schönen Schreiben an VF eskaliert mit der Bitte, innerhalb von zwei Wochen das ganze zu reparieren.

 

Meine Kabel-Einstellungen sehen so aus:

Anzahl KanäleAnzahl KanäleKanal-Eigenschaften (1)Kanal-Eigenschaften (1)Kanal-Eigenschaften (2)Kanal-Eigenschaften (2)

Spannend finde ich, dass ich nur 29 Downstream-Kanäle habe, während ein Kumpel, in einem anderen Ort, ebenfalls mit CableMax 1000 32 Kanäle hat. Und jetzte gerade, wo ich poste, schafft der Speedtest+ noch nichtmal eine Messung... Tage vorher schon. Was nie geklappt hat, seit ich diese Probleme habe ist, dass der Speedtest die Messung von Gegenstelle zum Router schafft. Und einen Absturz der Messung mit dem Fehler 160 gab es ebenso mehr als einmal.

 

Ein paar Auszüge aus dem Tool "Breitbandmessung":

2023-03-15 22_36_38-Breitbandmessung.png

Die Messung Nr. 49 ist ein absoluter Ausreißer in den letzten Monaten!

 

 

mach nen neuen Thread auf!

 

 

Der glubb is a Depp