Frage
Antwort
Lösung
am 20.11.2021 15:03
Hallo zusammen,
seit zwei Wochen habe Ich ein recht seltsames Problem mit meiner Upload Leitung. Ich habe einen Gigabit Anschluss mit 1000Mbps Down und 50 Mbps Up. Seit über einem Jahr hat die Leistung auch immer gepasst.
Das Problem ist, wenn Ich Dateien auf Cloud-Dienste wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox hochlade, laden diese nur mit ca. 1,6 - 2,0 MB/s, also ca. 12 - 16 Mbps anstelle von 50 Mbps. Allerdings zeigt ein Speedtest bei speedtest.net oder auch der Vodafone Speedtest die vollen 50 Mbps an. Das Problem ist faktisch brauchen meine Daten nun deutlich länger für den Upload.
Alle Tests habe ich direkt über LAN am Router duchgeführt. Ich habe es auch mit verschiedener Hardware gestestet, immer das selbe Ergebnis. Es war auch schon ein Techniker von Vodafone da und hat meine Leitung gemessen, allerdings ebenfalls mit Hife von speedtest.net an seinem Gerät. Bei seiner Messung hat der Upload, wie auch bei mir über speedtest.net gepasst. Nur eben der tatsächgliche Upload ist eutlich weniger. Wenn Ich über den Google Speedtest messe (also einfach speedtest bei Google eingeben) bekomme ich wiederum die tatsächlichen Werte angeziegt, also a. 12 - 16 Mbps anstelle von 50 Mbps.
Hat jemand das selbe Problem oder kann mir wer weiterhelfen?
am 21.11.2021 15:02
Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem und bisher noch keine funktionierende Lösung seitens Vodafon angeboten bekommen!
Siehe hier:
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Internet-TV/St%C3%A4ndige-Bandbreiteneinbr%C3%BC...
Bisher werde ich nur vertröstet und es wird die Schuld bei mir (zahlendem Kunden) gesucht, ohne das mir etwas brauchbares angeboten werden kann!
Viel Erfolg bei der Problemlösung!
Falls es etwas Neues gibt, bin ich für jeden Tipp dankbar...
am 21.11.2021 15:09
Ich habe es auch aufgegeben. Mehrere Techniker habe ich hier gehabt und von Mal zu Mal wird es schlimmer statt besser. Zum nächsten Termin kündige ich. Auch wenn ich anderswo weniger theoretische Geschwindigkeit habe sind die dauerhaften Probleme doch einfach zu nervig. Nie wieder Vodafone.
am 22.11.2021 13:51
Hallo @theNetwork,
willkommen im Forum, ich kann mir das mal anschauen. Schickst Du mir mal Deine Kundendaten (Kundennummer, Name, Adresse und Geburtsdatum vom Vertragsinhaber) via privater Nachricht?
Sag mir dann bitte im Beitrag Bescheid, wenn Du mir die Daten geschickt hast.
LG
Tobias
am 22.11.2021 14:43
Ich habe dir die Nachricht gesendet.
am 22.11.2021 14:56
Das hat 2 Gründe:
a) speedtest.net benutzt standardmäßig mehr als einen Stream
Sprich statt nur 1 Download und Upload, werden mehrere Downloads und Uploads auf einmal gemacht. Das geht sehr oft schneller dann.
Man kann das aber bei speedtest.net umstellen, was für den Upload oft Sinn macht, denn meistens hat man ja nur eine einzige Datei zum hochladen, oder aber bei livestreams würde einem das ja erstrecht nichts bringen.
Wenn du das auf "Einzeln" umstellst, dürften die Ergebnisse schonmal realistischer für dich ausfallen, allerdings kommt noch ein weiterer Punkt:
b) Speedtests messen am Endergebnis nur den maximal erreichten Wert. Nicht jedoch den Durchschnittswert. Während des Testens kann man aber zumindest eine Verlaufskurve sehen bei speedtest.net
am 22.11.2021 15:07
Alles klar. Danke für den Hinweis! Jetzt stimmen die gemessenen Werte von speedtest.net mit dem tatsächlichen Upload überein. Leider löst das nur mein Problem nicht, dass Ich weniger als 50% meines gebuchten Uploads erhalte...
22.11.2021 15:10 - bearbeitet 22.11.2021 15:10
Das ist richtig. Aber ich leider noch stärker als du 😞
Das ist mein 50 Mbit Upload. Die Geschwindigkeit darfst du gerne nochmal halbieren oder vierteln, da noch alle halbe Sekunde Packet Loss on top zu berechnen ist.
am 26.11.2021 11:08
Hi theNetwork
Wie ich sehen konnte gab es ein offenes Ticket, dieses wurde nun als gelöst markiert. Kannst Du eine Besserung feststellen?
Liebe Grüße
Ida
am 26.11.2021 13:13
Hallo Ida,
es war zwar ein Technicker bei mir vor Ort, alledings besteht das Problem immernoch.
Er hat ale Leitungen durchgemessen, welche auch in Ordnung seien. Er hat aber auf seiner Hardware auch die Probleme bei einem Speedtest festgestellt. Seine Begründung: Aktuell seien die Netze auf grund von Home-Office überlastet... für mich eine etwas unzureichende Antwort., vor allem das die Probleme auch nachts, z.B. um 3:20 Uhr auftauchen, da sollten die Netze ja eher nicht überlastet sein.