Frage
Antwort
Lösung
am 01.01.2025 21:40
seit dem 05.12.2024 besteht an unserem Kabelanschluss eine massive Beeinträchtigung, die bislang nicht behoben wurde. Der Upload, der vertraglich zugesichert bei 50 MBit liegen sollte, beträgt konstant unter 2 MBit.
Am 07.12.2024 wurde ein Serviceticket erweitert, nachdem zunächst eine allgemeine Störung festgestellt wurde. Doch trotz mehrfacher Kontaktaufnahme hat sich bis heute, 01.01..2025, keine Lösung abgezeichnet:
Meine Kritik:
Ich habe zwischenzeitlich erfahren, dass es eine Beschädigung einer Leitung gegeben hat. Auch wenn ich nicht erwarte, dass man bei der Reparatur "zaubern" kann, erwarte ich ein seriöses Schadensmanagement und eine angemessene Information der Kunden.
Ich bin langjähriger Kunde und erwäge nun tatsächlich zu einem anderen Anbieter zu wechseln.
am 13.01.2025 10:49
Hallo Gosey,
die Situation ist bei mir auch so. Ich habe heute bei NetAachen DSL bestellt mit einer monatlichen Laufzeit. Dann kann ich nach Behebung wieder raus.
Nicht wirklich schön, aber für mich eine Alternative. Raus will ich bei Vodafone noch nicht. Brauche aber das Internet und will keinen 24 Monatsvertrag machen.
Ich hoffe jetzt, dass die Freischaltung bei NetAachen nicht zu lange dauert.
am 13.01.2025 11:12
Habe gerade den Schalttermin bekommen. Dauert auch 16 Tage. 😞
am 13.01.2025 11:51
Heute ist ein Artikel dazu in den Aachener Nachrichten.
am 13.01.2025 12:16
Hallo mkau,
habe eben auch bei NetAachen angerufen, der DSL-Anschluss dauert 2-3 Wochen. Wenn, wie in der Aachener Zeitung zu lesen ist, noch diesen Monat die Erdarbeiten durchgeführt werden, warte ich ab. Das ist ein Lotteriespiel....vielleicht werde ich es bereuen.
Noch eine Info: Ich habe eben mit der Rechnungsabteilung von Vodafone telefoniert. Nach Beendigung der Störung wird eine Gutschrift ab 5.12.24 gezahlt.
Einen guten Wochenstart!
am 13.01.2025 12:23
Hier noch der entscheidende Absatz aus der Aachener Zeitung digital vom 13.01.25:
"Der Komplettausfall am 5. Dezember sei indes durch einen Kabelschaden verursacht worden. Aufgrund dessen habe man sich nun dazu entschlossen, „eine komplett neue Glasfaser-Zufuhrstrecke auf einer Länge von 300 Metern zu bauen – vergleichbar mit dem Neuanschluss einer Neubausiedlung ans Glasfaserkabelnetz.“ Damit soll dann auch das Problem mit dem Rückwegstörer behoben sein.
Derzeit sei man dabei, ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten, um die notwendigen Bauarbeiten „zeitnah“ durchzuführen, der Baustart solle möglichst noch in diesem Monat erfolgen. „Die Bauarbeiten werden – sofern das Wetter mitspielt – zeitnah begonnen und dann innerhalb weniger Tage nach Baubeginn vollendet“, heißt es vom Unternehmen. Falls der Rückwegstörer nicht zwischenzeitlich vom Netz genommen wird, müssen sich die Vodafone-Kunden rund um Richterich also noch einige Wochen in Geduld üben."
am 13.01.2025 12:53
Ich drücke uns allen die Daumen. Danke für die Infos und gleichfalls einen guten Wochenstart.
am 14.01.2025 14:29
Unser Ansprechpartner der Verbraucherzentrale hat mich eben nochmals angerufen. Folgende Infos:
- Er hat von Vodafone jetzt auch die Infos bekommen, die in der Zeitung stehen.
- Sein Kontakt bei Vodafone hat gesagt: Es kann März werden. Es müssen wohl Strecken geöffnet werden, die zu einer Behinderung führen, das wieder muss mit der Stadt abgesprochen werden, usw.
- Vodafone richtet Gutschriften ein. Dafür wird sich jeder selbst mit Vodafone in Verbindung setzten müssen. Die Rede war von 30-50% für 5 Monate (kann aber auf den Einzelfall ankommen, da unterschiedlich stark betroffen).
Viele Grüße.
am 20.01.2025 22:00
Moin Moin,
da auch wir hier (Richterich) betroffen sind und ich inzwischen ebenfalls diversen Austausch mit Vodafone hatte, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Erst einmal: Die Kommunikation mit Vodafone ist unterirdisch (liegt nicht an den MitarbeiterInnen im Callcenter) keiner scheint wirklich etwas zu wissen. Und die Nicht-Rückmeldung unmöglich für jemanden, der den Internet-Anschluss für die tägliche Arbeit braucht.
Zu 'meiner' Geshcichte: Auch hier der Totalausfall am 7.12. Auch ich konnte (warum auch immer) im Buisiness-Portal die Meldung mit der zerstörten Glasfaser lesen. Kann passieren, muss man halt kommunizieren und dann Lösungen anbieten.
Aber: Auch mein Ticket wurde dann gelöscht, weil ja wenigstens ein klein wenig Daten (Vormittags geht's, am Abend geht gar nichts) durch die Leitung kamen.
Also neues Ticket - irgendwann kam dann ein Techniker, der allem Anschein nach mehr wusste: Er berichtete auch von der gekappten Glasfaser und einer als Notfall geschalteten 'alten' Kupferleitung. Die natürlich keine ausreichende Kapazität hat. (Das ist wohl das, was Vodafone vollkommen falsch als Rückwegstörer bezeichnet.
Da es ka immer noch nicht lief, weitere Tickets, es sollte noch einmal ein Techniker kommen - was natürlich keinen Sinn macht, schon der erste sagte, es liege nicht hier im Hause/ am Anschluss. Ticket gelöscht, weiteres Ticket. Mit der Folge, dass mir der Router remote auf Werkseinstellungen resettet wurde ==> ohne Absprache aus meiner SIcht ein absolutes NOGO (erst Recht, weil das Problem ja woanders liegt).
Weitere TIckets...
Zwischendurch schickte Vodafone einen Mini-Router fürs Telefonnetz mit ein paar frei Daten. OK, kein schlechter Ansatz. Funktioniert aber auch nur bedingt, wenn am Abend alle damit unterwegs sind. Und muss - obwohl die Störung ja nicht behoben ist, nach zwei WOchen wieder aktiviert werden. Dafür die beliebte Warteschleife...
Gestern erneuter Anruf, der arme Mensch am Telefon musste meinen schwer gebremsten Grim ertragen - konnte aber nichts Sinnvolles zur Lösung beitragen. Außer dem Hinweis, doch mal mit der Vertragsabteilung über eine Gutschrift zu reden.
AktuellerStand: Hier gibts auch eine halbwegs schnelle (naja) Telekom-DSL-Leitung - werde schnellstmöglichst die Modalitäten klären.
Und wenn NetAachen die Glasfaser auch hier ins Haus gelegt hat (sie sind ja gerade dabei) - Tschüss und Ade Vodafone. So treibt man die Kunden zum Wechseln...
am 22.01.2025 21:28
Meine Vodafone-Verträge, auch Mobil, werde ich in nächster Zeit komplett kündigen und andere Lösungen suchen. Vodafone macht seinem Ruf alle Ehre, den schlechtesten Kundenservice zu haben. Eine Störung bei fast 200 Kunden über Monate ohne Zwischenlösung einfach auszusitzen, ohne Kommunikation etc. ist eine absolute Frechheit. Auch von mir: Tschüss, auf nimmer Wiedersehen Vodafone!
am 23.01.2025 11:19
Hi @Gosey.
Sehr sehr schade, dass Du komplett kündigen möchtest. Es ist gar keine Absicht sowas aussitzen zu wollen.
Melde Dich mal beim Support direkt: Dein Kontakt zu Vodafone
Dort kann dann auch geschaut werden, ob es eine Alternative gibt.
Liebe Grüße
D4vid