1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Seit einer Woche täglich Internet und TV weg
Carma76
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo zusammen, hab hier schon viel gelesen, aber mein Phänomen leider nicht gefunden.

 

habe einen Internet-/phone- und extra TV-Vertrag. Seit über einer Woche "verschwindet" mehrmals täglich sowohl das Internet, als auch der TV-Empfang. An den zwei Dosen (Wohnzimmer plus Schlafzimmer) habe ich je einen Kabelanschluss (zur VF Station) plus ein normales antennenkabel zum TV. Mal funktioniert alles mehrere Stunden, manchmal tritt der Fehler alle 30 Minuten auf.

Nach ziemlich exakt 4 Minuten ist das TV-Signal wieder da und auch die VF-Station baut wieder eine Verbindung auf.

Habe einen neuen Router bekommen und angeschlossen - Fehler tritt weiterhin auf. 
Ein Techniker war jetzt schon zweimal da und hat den hausanschluss geprüft, den Verstärker im Haus geprüft, die Dose im Wohnzimmer gewechselt. Laut ihm war bis auf zwei lockere Anschlüsse alles in Ordnung - er kann nichts feststellen.

Eine halbe Stunde, nachdem er weg war: Verbindung plus TV-Signal wieder exakt vier Minuten weg. Alleine nach 18 Uhr wieder 7 mal. Er sieht angeblich die Abbrüche auch nicht in der VF-Station.

 

ich verzweifle langsam - jedesmal wird das störungsticket geschlossen und der Fehler tritt immer wieder auf.

 

Hat VF die technische Möglichkeit, eine Art trace mitlaufen zu lassen, um die Abbrüche überhaupt erstmal darzustellen?

 

vielen Dank!

carsten

 

Edit: @Carma76 Beitrag in passendes Board verschoben.

16 Antworten 16

Vielen Dank!

also mach ich am besten dann das vierte störungsticket auf und hoffe auf nen anderen Techniker? Oder dass genau dann die Störung auftritt, wenn er vor Ort ist 😉 heute hätte er tatsächlich aller 25-35 Minuten den Abbruch gesehen...

warum erscheinen denn eigentlich Abbrüche nicht im Ereignisprozokoll am Router?

 

Edith: die Nachbarn sind schon etwas älter und nutzen das Netz oder TV vielleicht nicht so permanent... 


@Carma76  schrieb:

warum erscheinen denn eigentlich Abbrüche nicht im Ereignisprozokoll am Router?

Keine Ahnung, ich kenn die VF Station nicht, nutz ne eigene FritzBox.


@Carma76  schrieb:

Edith: die Nachbarn sind schon etwas älter und nutzen das Netz oder TV vielleicht nicht so permanent... 


Das könnte erklären warum den Nachbarn das nicht so wirklich auffällt.

 

Du muß hier sehr viel Geduld haben müssen, ich würd erst mal abwarten was @Tina dazu sagt.

VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-T2 HD Dual Tuner
Denon AVR-S650H mit Teufel Columa 300 Easy 5.1 Set L
Samsung UE49NU7179UXZG mit CI+Version 1.4
eigene FritzBox 6591 CableMax 1000 mit FritzOS 7.57

@Tina 

Hallo,

 

entschuldige bitte, dass ich hier drängele, aber es wird gefühlt von Tag zu Tag schlimmer.

Gestern sowohl tagsüber (während der Home-Office-Arbeitszeit) als auch "nach Feierabend" haben wir permanent aller ca. 30 Minuten die Aussetzer, die sich nach kurzer Zeit zwar wieder "berappeln", ein Arbeiten ist allerdings so nicht möglich. Und ein Fernsehabend, bei dem ausgerechnet an spannenden Stellen des Bild einfriert und kurz danach der TV anzeigt, dass kein Signal vorhanden ist, ist ehrlich gesagt extrem frustrierend.

 

Hier mal kurz die Ausfallzeiten in der Arbeitszeit:

07:56

08:30

09:04

09:33

10:05

10:35

11:05

11:40

12:14

12:48

13:17

13:49

14:20

14:51

15:22

15:50

Da meine Störungstickets mittlerweile alle abgeschlossen sind (Techniker war ja da, konnte aber nicht feststellen) habe ich natürlich jetzt das Gefühl, es passiert gar nichts mehr.

Manu
Moderator:in
Moderator:in

Hallo Carma76 ,

 

ich übernehme hier mal kurz. Grundsätzlich muss ich erst mal pauschal zustimmen: Sehr eigenartig.

 

Aber nun zur Analyse: den Ansatz mit dem Verstärker finde ich vielversprechend. Denn die 4 Minuten sind schon eine komische Zeitspanne, interessant in der Beziehung, dass es immer die gleiche Zeitspanne ist und vor allem, dass es bei beiden TV´s so auftritt.

 

Kannst Du mit dem Hausmeister, falls abgeschlossener Technikraum, oder ggf auch selbst, checken, ob der Verstärker an einer Steckdose direkt angeschlossen ist? Es gab echt Fälle, da war der Verstärker an einer Zeitschaltuhr (und fiel dadurch immer aus) oder - mein persönlicher Favorit- an das Treppenlicht gekoppelt, so dass er immer dann aus ging, wenn einer im Haus das Licht angeschaltet hat. So ein Treppenlicht geht ja auch nach einer bestimmten Zeit wieder von alleine aus (4 Minuten?).

 

Viele Grüße, Manu

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes und Sternen!
Carma76
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo Manu,

vielen Dank fürs Übernehmen.

 

Ich war letzte Woche mit dem Techniker sowohl am Hausanschluss, als auch am Verstärker in der 4. Etage.

Ich verstehe deinen Ansatz, gerade wegen der komischen 4 Minuten, aber ich kann versichern, dass der Hausanschluss an einer normalen Steckdose angeschlossen ist. Weder Zeitschaltuhr, noch irgendeine andere Kopplung.
Ich wohne jetzt seit fast 7 Jahren in der Wohnung - an der Installation hat sich meines Wissens nichts geändert - aber die Probleme haben wir erst seit dem 20.04.22.
Bin zwar Software-Berater, also kein Techniker, aber könnte es sein, dass entweder der Hausanschluss oder der Zwischenverstärker jetzt einen Fehler hat (so ein Bauteil kann ja mal das zeitliche segnen), dass der "Kasten" an sich den fehler bemerkt - intern resetet und dann das Signal wieder da ist bis zum nächsten Auftreten des Fehlers?

Vielen Dank für deine Bemühungen!

Carsten 

Tobias
Moderator:in
Moderator:in

Hi @Carma76,

 

theoretisch kann das sein, allerdings wäre es dann so dass der Techniker das ggf. nachvollziehen könnte, wenn er die "Endgeräte" quasi prüft. Ich denke, n Techniker macht da schon Sinn 😉

 

LG

 

Tobias

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!
Carma76
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

So, neueste Entwicklungen:

 

die meisten Büros im Haus haben keinerlei Einschränkungen, damit scheidet der hausanschluss für mich aus.

 

ein Nachbar hat die gleichen Abbrüche, auch VF-Kunde, hat die Störung gemeldet und ein Techniker kommt morgen.

 

jetzt heißt es Daumen drücken, dass es Abbrüche gibt, wenn der Techniker vor Ort ist - ich tippe mittlerweile auf den Zwischenverstärker in der 4. Etage... denn da hängen nur die Wohnungen und ein separates Büro (den Rechtsanwalt konnte ich nicht fragen) dran.

 

vielen Dank!

carsten