Frage
Antwort
Lösung
am 09.05.2023 18:02
ich habe seit über zwei Monaten ständige Ausfälle meiner Internet-Verbindung. Die FritzBox ist ohne Probleme wochenlang online ohne Absturz, aber in der Kanal-Übersicht sieht man teilweise Millionen von nicht behebbaren Fehlern. Folge ist, dass ich während der Telefonate und Web-Konferenzen teilweise 3-6 Mal die Stunde, rausfliege. VPN-Verbindung in meine Firma bricht dabie für 5-10 Sekunden ab. Der Nachbar hat dasselbe Problem beim Zocken ohne VPN und kämpft sich ebenfalls von Ticket zu Ticket ohne Erfolg durch.
Der Support von Vodafone lässt mich einfach hängen. Die von mir geöffnete Support-Tickets werden einfach ausgesessen, ich bekomme alle Paar Tage einen Rückanruf, wie es mir denn so geht, aber gemacht wird im Grunde nichts. So als ob sich die Fehler von alleine abstellen, oder ich mich so an sie gewöhne, dass ich zufrieden bin. Manchmal lassen sie es genau 2 Sekunden klingeln, legen dann schnell auf und schließen im Anschluss das Support-Ticket, weil sie mich ja nicht erreichen konnten und auf eine Nachfrage, warum sie sich denn einbilden, das Ticket ohne Entstörung zu schließen, heißt es: Das ist eine Unternehmensvorgabe!
Inzwischen waren schon mehrfach Techniker vor Ort, die alle festgestellt haben, dass die Hausanlage i.O. ist, aber in der Leitung ein Rückwegstörer vorliegt. Der Support sagt mal, eine andere Abteilung sei zuständig, und das mal darauf wird das Vorhandensein des Rückwegstörers gänzlich verleumdet. Komisch, dass die Dame am Telefon bessere Messgeräte hat als ein armer Techniker, der zum x-ten Mal vor Ort anrücken muss. Beim nächsten Rückruf wird dann behauptet, die Leitung wäre technisch i.O. und ich soll doch zum x-ten Mal die Fritz.Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen, und schwups 10 Min. nach Neustart der nächste Ausfall.
Ich bin echt am Verzweifeln, wie man diesem Laden beibringen kann, dass sie das Problem endlich ernst nehmen. Scheinbar sind hier die Kunden nicht wichtig, laufen ja genug andere rum, die weniger pingelig sind oder Internet nur für Zeitung-Lesen nutzen und nicht zum Arbeiten.
am 09.05.2023 19:15
Signalpegel posten alle Kanäle als Screen!
am 09.05.2023 19:49
hier sind die Daten der Kanäle, die Fritze ist vor etwa einer Stunde (mal wieder) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt worden, ohne Erfolg, und aktuell ist es still im Haus, daher noch die relativ geringe Anzahl an nicht korrigierbaren Fehlern in der Statistik
am 09.05.2023 20:29
Modulation der US-Kanäle ist zu niedrig.
am 09.05.2023 23:34
Die Behebung einer RK-Störung kann mehrere Monate dauern, je nachdem, wie kooperativ die Bewohner der umliegenden Häuser sind.
am 10.05.2023 05:31
Ja, das hat die beiden Techniker, die Vodafone bei den bisherigen Versuchen über Wochen zur Abklärung geschickt hat, auch gesagt. Das Problem ist, ich sehe nicht, dass Vodafone überhaupt auch nur versucht, den Rükwegstörer zu finden.
Erst wurde es wochenlang ausgesessen, bis ein Techniker geschickt wurde. Nach dem ersten Techniker wurde mein Störungsticket geschlossen mitt einem Verweis auf ein Masterticket, welches inzwischen auch geschlossen wurde, obwohl die Störung weiter vorliegt. Beim zweiten Techniker wurde erneut der gleiche Fehler festgestellt, Vodafone verweist erst enthusiastisch auf eine andere Abteilung und ist voller Tatendrang, aber einige Tage später sagt man frech: Es gäbe kein Problem und sie werden nichts unternehmen. Die Dame am Telefon hat eigentlich ziemlich offen suggeriert, ich bilde mir das Problem ein, sie glaube mir nicht.
am 10.05.2023 06:27
bei bis zu 1000 Modems im Segment , kann es sein das er 3 Ortschaften weiter den Fehler sucht! Die Störung muss nicht bei dir inner Strasse sein, aber sie wirkt sich auf alle anderen aus!
am 10.05.2023 07:26
wie gesagt, dass es aufwändig ist, ist mir schon klar. Momentane Sachlage ist aber: Niemand ist auf der Suche nach der Ursache, sondern das Problem wird verleumdet und weggeredet und die Störungstickets werden einfach so "entstört" und geschlossen
am 10.05.2023 11:40
@Viki2 schrieb:
wie gesagt, dass es aufwändig ist, ist mir schon klar. Momentane Sachlage ist aber: Niemand ist auf der Suche nach der Ursache, sondern das Problem wird verleumdet und weggeredet und die Störungstickets werden einfach so "entstört" und geschlossen
Wie kommst du darauf, dass niemand auf der Suche ist? Davon abgesehen gibt es da meist ein Masterticket, über das die Suche im Segment läuft und dein Einzelticket wird an dieses Masterticket gehängt sowie geschlossen.
am 10.05.2023 11:46
Aktuell gibt es keine Info des Vodafone-Supports, dass es ein übergeordnetes Master-Ticket oder überhaupt ein übergeordnetes Problem gibt. Im Gegensatz zur Aussage des letzten Technikers existieren überhaupt keine Probleme mit der Leitung, so als ob ich mir die ständigen Ausfälle einbilde.