Frage
Antwort
Lösung
22.12.2023 21:46 - bearbeitet 22.12.2023 21:48
Nach einem Stromausfall über 20 Stunden liegen die Verteiler lahm.
Mehrere Nachbarn haben versucht bei Vodafone anzurufen aber man bekommt nur ungeschulte Call Center Agenten ans Telefon und es werden Tickets erstellt die nicht bearbeitet werden.
Wir brauchen einen Telekom Techniker und zwar sofort sonst sitzen hier sehr viele Leute (schonwieder) bis nach den Feiertagen ohne Telefon/Internet Verbindung.
Man erklärt das Problem mit den defekten Verteilern aber trotzdem wird man nur als standard Ticket behandelt.
Wir haben keine Lust mehr und unsere Hausgemeinschaft will nun geschlossen zu 1&1 wechseln.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 23.12.2023 09:27
die Firma die den Schaden verursacht hat wird jemanden holen der den Schaden gehebt, bis da alle Genehmigungen eingeholt sind das weiter gebaggert werden darf , kann Wochen dauern, denn wenn Gas oder Wasser, oder Stromkabel beschädigt sind klettert da keiner in die Grube!
am 23.12.2023 09:27
die Firma die den Schaden verursacht hat wird jemanden holen der den Schaden gehebt, bis da alle Genehmigungen eingeholt sind das weiter gebaggert werden darf , kann Wochen dauern, denn wenn Gas oder Wasser, oder Stromkabel beschädigt sind klettert da keiner in die Grube!
am 23.12.2023 09:40
Ich bin ebenfalls Bewohner des Hauses.
Der Strom läuft aktuell schon wieder, jedoch scheint es so, als sei wie oben beschrieben der Verteiler durch den Ausfall betroffen.
Dafür ist es jetzt dringend von Nöten, dass Vodafone einen Techniker zu uns schickt, der einen Blick in den Kasten wirft und das Problem behebt.
Wir hatten bereits eine Woche zuvor Internetprobleme im gesamten Haus und auch wenn die Weihnachtszeit beginnt, sind einige hier im Haus sehr auf das Internet angewiesen!
Es wäre schön, wenn heute noch jemand geschickt wird um das Problem zu beheben!!
23.12.2023 11:27 - bearbeitet 23.12.2023 11:27
Heute wird da keiner mehr kommen - und über die Feiertage wahrscheinlich auch nicht.
Und bei fremd verursachten Störungen muss kein Anbieter irgendwelchen "Schadenersatz" bezahlen (sieht das TKG im Fall höherer Gewalt explizit nicht vor) -- den Schaden muss man beim Verursacher, also demjenigen, der die Kabel zerhackt hat, geltend machen.