Frage
Antwort
Lösung
am 10.06.2024 16:23
Hallo Zusammen
Leider "säuft" mein Anschluss bei Starkregen regelmäßig ab. Es gibt mindestens zwei identifizierte Schadstellen, die mehrfach vom Tielfbau wiederhergestellt, d.h. trockengelegt wurden. Keine Garantie wolle man allerdings dafür geben, dass das nicht wieder vollläuft.
Warum kann man solche Verbindungen im Erdreich nicht Wasserdicht gestalten?
Das würde Kosten und Frust erheblich reduzieren?
Gruß, Peter aus Hamburg
am 10.06.2024 17:21
also wenn die Muffe neu gemacht wurde dann wird , díese vergossen, und das hält dann min 30 + x Jahre! Aber es kommen ja zig, Haus 1 Muffe, Haus 2 Muffe , Haus 3 Muffe ....
am 10.06.2024 18:04
Danke mein Freund.
Hätte ich auch vermutet. Ist offensichtlich nicht immer so, zumindest in meinem Fall.
Ich glaube es war bei der vierten Gelegenheit die Tiefbauer zu treffen. als man mir erklärte das Standard-Verfahren sei: Schrumpfschlauch. Für was anderes habe man keinen Auftrag.
Und wie gesagt, keine Garantie, das das nicht wieder voll läuft.
Falls, könne ich beim nächsten Mal eine Speziallösung beantragen.
Inzwische hatten wir wieder Starkregen, wieder habe ich die Störung.
Vielen Dank wenn mir jemand sagen kann, an wen man sich wendet um so eine Guß-Reparatur zu bestellen?
Bis dahin,
Gruß, P aus H
am 11.06.2024 11:59
@PeterHL32 schrieb:
an wen man sich wendet um so eine Guß-Reparatur zu bestellen?
https://forum.vodafone.de/t5/Vodafone-News/Dein-Kontakt-zu-Vodafone/m-p/1912292#M10954
am 11.06.2024 21:55
Schrumpfschlauch mit Kleber , hält auch 15 bis x Jahre!
am 12.06.2024 09:46
Hallo Mein Freund
Danke für die Verlinkung zu den Postadressen der Kundendienste.
Im Zeitalter der Digitalisierung archaischer Postbriefversand als Lösung?
Mann-o-Mann.
Und die Wartezeit ?
Gruß, P aus H
am 12.06.2024 09:51
Danke mein Freund
Meine Schadstelle ist in vier Jahren 5 mal "repariert" worden,
Deine Posts bringen jemandem, der Lösungen sucht, irgendwie nicht so richtig voran.
Kannste nachvollziehen?