1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Hohe Pingschwankungen machen Online-Games und Echtzeitkommunikation (Teams, Discord) unmöglich
HighPing_1337
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Hallo,

 

ich habe seit ende September 2024 bei mir große Probleme mit meiner Vodafone-Internetleitung. Diese waren laut Vodafone auf eine Rückwegstörung zurückzuführen, die bis ende November 2024 angedauert hat, bis sie behoben wurde. Zu diesem Zeitpunkt war auch schon 2 mal ein Techniker vor Ort, der konnte jedoch einmal nur meine alte Dose austauschen und einmal wurde ein neues Router-Modell getauscht. Das aber nur zur Vorgeschichte.

Seit die Rückwegstörung angeblich behoben wurde von Vodafone (ca. anfang Dezember 2024) habe ich ständig sehr heftige Pingschwankungen und Freunde sagen, dass ich im Discord dann kaum verständlich bin, meine Internetverbindung bricht auch manchmal komplett ab, aber was eigentlich am schwerwiegendsten ist, ich kann wirlich GAR nichts online spielen. Erst recht keine Echtzeitkritischen Spiele wie CS oder Battlefield, aber selbst Spiele bei denen es nicht so auf den Ping ankommt wie ein D4, WoW oder ähnliches, sind leider fast unspielbar, da ich sehr heftiges rubberbanding habe und immer wieder zurückgesetzt werde oder auch komplett aus dem Spiel fliege.

Ich habe mehrere Tickets dazu schon bei Vodafone eröffnet, leider kann ein Techniker da nicht helfen, der war nämlich erst vor Ort und hat gesagt beim Ping kann er nichts machen.

Jetzt bin ich etwas verzweifelt, da ich das Gefühl habe Tickets aufmachen oder die Hotline anrufen, hat hier absolut keinen Mehrwert mehr und ich frage mich ob es ähnliche Fälle gibt und vielleicht auch schon Lösungen oder Ideen.

An meinem Router habe ich einzig und allein meinen Rechner mit einem Kabel verbunden. Ich habe testweise WLAN komplett deaktiviert auch und am Rechner mehrere Malware-tools drüber laufen lassen und möglichst viele Prozesse deaktiviert und den Systray aufgeräumt. Es läuft wirklich gar nichts ansonsten.

Hier mal ein paar Screenshots, vielleicht gibt es ja vergleichswerte von anderen, die auch Kabel haben, das wäre top um mal zu vergleichen wie es bei anderen mit diesen Tools aussieht:

www.packetstats.com:

packetstats.com graph 30.01.2025.pngpacketstats.com graph WiFi off 30.01.2025.png

PingPlotter 5PingPlotter 5

 

Tarif: 1Gbit/s Download, 50Mbit/s Upload (Kabel)

Der Techniker meint alle Werte sind absolut top und es gibt angeblich auch nur 3 Parteien in meinem Wohnblock, die einen Vodafone-Router benutzen. Ich habe einfach keine Erklärung dafür, warum der Ping so sehr schwankt und auch ein hoher Packetloss laut PingPlotter 5 Graph (siehe Screenshot) existiert.

Ich wohne seit über 13 Jahren in dieser Wohnung und bis 2019 war es noch Unitymedia und dort hatte ich niemals solche Probleme und bei Vodafone habe ich seit 2020 leider sehr sehr häufig Internetausfälle und Störungen. In den letzten 4 Jahren war bestimmt an die 10 mal ein Techniker da und Störungstickets habe ich locker Dutzende nur in diesem kurzen Zeitraum.

25 Antworten 25
Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Ich vermute das dein Problem wenn nicht am PC hier zu finden ist. Denke da sollte 1024QAM stehen.

 

HighPing_1337_1-1738261418038.png

HighPing_1337
Netzwerkforscher
Netzwerkforscher

Habe mein Windows auch komplett zurückgesetzt jetzt, keine Veränderung und ein Spiel mal gestartet, nach wenigen Minuten absolut unspielbar durch sehr heftige lags und direkt wieder raus. Das liegt definitiv an der Leitung und nicht an meinem Setup.

Pegel sind auch nicht optimal (Signalstärke am OFDMA zu hoch)

das erklärt aber nicht den Paketloss vom Rechner zum Router


neues LAN Kabel probiert?

 

Ich habe keinen Packetloss vom Rechner zum Router, das entsteht wie beschrieben durch die niedrigen Intervalle, das war auch mit einem Zweitrechner der Fall und das kann man dann wohl ausschließen, dass der Rechner hier das Problem ist. Kabel habe ich ja auch getauscht gehabt.


@HighPing_1337  schrieb:

Ich habe keinen Packetloss vom Rechner zum Router


Screenshot_20250130_212812_Chrome.jpg

Hop 1 ist immer vom Rechner zum Router 

 

Bitte schau dir die erste Seite vom Thread an, da steht es nochmal genau. Es ist das Tool und die Settings und liegt nicht am Rechner

du hast zwei Pingplotter Screenshots gepostet, einmal mit Paketloss vom Rechner zum Router und einmal ohne

der Ping vom Rechner zum Router hat nichts mit deinem Anschluss zu tun, auch wenn der Anschluss komplett ausgefallen ist oder du das Koaxkabel entfernst, beim Ping zum Router darf es keine Paketverluste geben 

Der letzte Post auf der ersten Seite, ich habe meinen alten Rechner angeschlossen, dort war auch der Packetloss wenn ich den Intervall auf 0.5 sekunden gestellt habe, einfach weil das Tool dann "ruckelt", auch auf meinem neuen Rechner anscheinend so sehr, dass es da fälschlicherweise einen Packetloss erkennt. Beim Intervall auf 2.5 Sekunden habe ich weder auf meinem alten noch auf meinem neuen Rechner Packetloss im ersten Hop.

dann war der Screenshot irreführend 

Mir_von_hier
Host-Legende
Host-Legende

Soo. Hier haste mal Vergleichswerte.

 

Screenshot 2025-01-31 050718.jpg

 

Screenshot 2025-01-31 051826.jpg

 

Screenshot 2025-01-31 054806.jpg

Und um die Herausforderung zu erhöhen, alles gemessen aus dem WLAN an der 2. FritzBox im AVM-Mesh.