Frage
Antwort
Lösung
am 15.11.2021 14:28
Ich habe vor kurzem von meinem alten Kabel Deutschland Vertrag (100 Mbit + 100 Mbit extra) auf Red Internet & Phone 1000 Cable gewechselt. Seitdem häufige Verbindungsabbrüche und Paketverluste bei Datenintensiven Applikationen (Streaming Dienste, Games, Google Meet etc. Konferenzen).
Der Screenshot der Kabelkanäle aus der Fritz!Box zeigt den zustand nach ca. 1h Betrieb nach dem letzten Reset.
LAN Kabel und Koaxialkabel wurden bereits komplett getauscht, Verbindungen mehrfach geprüft, Fritz!box längere Zeit vom Strom genommen, neugestartet und resettet. Ergbnisse blieben gleich.
am 13.01.2022 15:05
Hallo @CT21,
ich hab den Kollegen beauftragt, die sollten sich die Woche noch bei Dir melden, sag uns Bescheid, wie es danach ausschaut 🙂
LG
Tobias
am 17.01.2022 20:50
Es hat sich bisher noch niemand für eine Terminvereinbarung gemeldet.
am 19.01.2022 17:01
Hi CT21,
der Techniker konnte dich mehrmals nicht erreichen. Schickst Du mir bitte via PN eine aktuelle Rufnummer, unter der Du gut erreichbar bist?
VG Wallace
am 21.01.2022 09:05
Danke für den Hinweis. Ich habe Dir eine Nachricht geschickt. Scheinbar wird mein Kabel-Profil nicht aktualisiert, wenn ich die Rufnummer ändere, obwohl ich eine Bestätigung der Operation erhalte.
am 24.01.2022 16:05
Hallo CT21,
inzwischen hat die Änderung der Rufnummer geklappt. Ich habe jetzt nochmal einen Auftrag an das Technikerunternehmen gegeben, da solltest Du auch gleich eine SMS auf die Nummer ***718 bekommen. Melde Dich nach dem Termin gern wieder hier.
Viele Grüße,
Claudia
PS: Ich schicke Dir gleich noch eine Umfrage per PN und freue mich, wenn Du daran teilnimmst :).
27.01.2022 16:37 - bearbeitet 27.01.2022 16:48
Hallo Claudia,
der Techniker war heute zum vereinbarten Termin da. Er bestätigte mir, dass der Kabelanschluss auf allen Kanälen gestört ist. Er führte seine Arbeit am Hausanschluss durch und meldete dann, dass das Problem behoben wurde und ging.
Ich habe daraufhin neuerliche Messungen durchgeführt und auch im laufe des Arbeitstages leider immer wieder die altbekannten Probleme feststellen müssen.
Zwar hat sich das Störungsbild auf den Kabelkanälen leicht verändert (sehr viel weniger korrigierbare Fehler, dafür nach wie vor viele nicht-korrigierbare), aber als gelöst kann ich die Situation leider nicht betrachten.
Jede dieser roten Spikes im Ping Plotter stellt einen Moment dar, nachdem ich mich bei meinen KollegInnen und KundInnen dafür entschuldigen muss, dass mein Internetprovider Probleme bereitet und ich sie nicht verstehen konnte.
Für wichtige Meetings muss ich per Hotspot auf meinen mobilen Datentarif wechseln, was, wie man sich vorstellen kann, bei Videostreaming schnell an die monatlichen Limits stößt.
P.S: Ja, die hier geposteten Bilder sind wieder mit der Fritzbox, aber ich denke es ist hinreichend bewiesen, dass das Problem nicht am Kabelmodem oder meinem Heimnetz liegt und ich habe in der Vodafone-Box keine Einsicht in die Fehlerraten, deshalb habe ich das Gerät nach den ersten Problemen gewechselt um mir die Kabelkanäle anzusehen.
am 31.01.2022 12:11
Hallo CT21,
der Techniker hat nach seinen Änderungen nicht selbst getestet, oder? Wir können beim Fachbereich mal anfragen, ob testweise der OFDMA-Kanal deaktiviert werden kann, einverstanden?
Viele Grüße,
Claudia
am 01.02.2022 10:55
Hallo Claudia,
nein, der Techniker war nicht mehr an meinem Wohnungsanschluss nachdem er im Keller fertig war.
Ja, das Experiment mit dem OFDMA-Kanal können wir versuchen. Ich bin allerdings auch nicht länger gewillt den vollen Preis für den Anschluss zu zahlen, wenn seit Vertragsbeginn nur Probleme existieren. Ich erwarte hier ein Entgegenkommen und Angebot von Vodafone.
am 03.02.2022 11:55
Hallo CT21,
das ist natürlich schlecht, wie hat der Techniker denn dann das Problem analysiert? Wir kommen Dir gern mit den Kosten entgegen, sobald hier irgendwer das Problem zu 100% in unserem Bereich festgestellt hat. Gern auch für die Dauer des Beitrags rückwirkend. Können wir erneut einen Techniker beauftragen, der das tatsächliche Problem vor Ort überprüft und eine Diagnose stellt? Die Deaktivierung des OFDMA ist nicht dauerhaft möglich.
Gruß Fred
am 03.02.2022 19:01
> sobald hier irgendwer das Problem zu 100% in unserem Bereich festgestellt hat
Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte, dass dies noch immer angezweifelt wird.
Der Techniker hat zunächst die Leitung an meinem Wohnungsanschluss vermessen, bestätigt, dass jeder Kabelkanal gestört ist. Daraufhin ließ er sich von mir den Hausanschluss meines Vermieters zeigen und führte weitere Arbeiten und Messungen dort durch. Er betrat meine Wohnung nicht wieder, meldete jedoch, dass seine Arbeit beendet sei.
Da ich kein Arbeitsprotokoll oder Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte habe noch Telekommunikationstechniker bin, kann ich über weiteres nur spekulieren. Meines Wissens nach ist es Vodafones vertragliche Pflicht für das mangelfreie Erbringen der Leistung Sorge zu tragen.
Ich stimme einem weiteren Termin mit einem Techniker zu.