1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

FRITZ1Box 6660 Cable - Radarerkennung und Selbstständige Kanalwahl trotz Deaktivierung
netstat
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Hallo,

 

ich habe das gleiche Problem wie der User in diesem Thread Gelöst: Re: FRITZ1Box 6660 Cable - Radarerkennung und Selb... - Vodafone Community. Ich hätte gerne auch das Update, da ich ständig aus dem 5GHz rausfliege.

 

Gruß

7 Antworten 7
Martin59
Moderator:in
Moderator:in

Hallo netstat,

 

bitte beantworte einmal die offenen Fragen aus dem Link?  

 

Viele Grüße, Martin  

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo,

 

  • In welchem Bundesland wohnst Du? NRW
  • Welchen Vertrag hast Du? Cable MAX 1000
  • Welches Modem/ Router nutzt Du? Fritzbox 6600
  • Nutzt Du ein Leih-Gerät von uns oder hast Du ein eigenes Gerät? Leihgerät
  • Welcher Fehler tritt auf? (Geschwindigkeit zu gering; Packetloss) Schicke dazu auch Screenshots von Speedtests (mit Datum und Uhrzeit) und Tracerts/ Pingplotter-Messungen bei Packetloss oder Ping-Problemen.
  • Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
    Zeitberschreitung der Anforderung.
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=934ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
  • Wie ist Dein Endgerät mit dem Modem verbunden? WLAN
  • Welchen Browser verwendest Du normalerweise? EDGE
  • Welches Betriebssystem hast Du auf Deinem Rechner? Windows 10
  • Beginn und Zeitraum der Störung seit Vertragsbeginn
  • Lade dazu noch einen Screenshot von den Signalwerten hoch. Diese findest Du in der Benutzeroberfläche Deines Kabelrouters über 192.168.0.1 bzw. über 192.168.178.1 bei der Fritzbox. Das macht keinen sinn, da momentaufnahme. Mal bin ich ja wegen des Problems im 2,4 GHz mal im 5 GHz netz.
  • Welche Maßnahmen wurden durch die Störungshotline (erreichbar unter 0800-5266625 für Vodafone Kabel Deutschland bzw. 0221/46619100 für Vodafone West) durchgeführt? Keine

Gruß und danke vorab.

R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Guten Morgen netstat,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Nun habe ich leider schlechte Informationen. Da Du in NRW wohnst, bist Du Kunde von Vodafone West (ehemals Unitymedia) . Über unsere Systeme ist es uns nicht möglich ein Update manuell auf Dein Gerät zu übertragen. Smiley (traurig)

Gern schaue ich mir Deine Werte genauer an. Schick mir dazu bitte eine PN mit den folgenden Daten: Kundennummer, Name, Adressse, Geburtsdatum, Bundesland und aktuelle Handynummer.

Meld Dich anschließend bitte wieder hier sobald die Nachricht raus ist.

Viele Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

PN ist Raus.

 

Gruß

R4mona
Moderator:in
Moderator:in

Hi netstat,

vielen Dank für Deine Daten.Smiley (fröhlich)

Soeben habe ich in Dein Kundenkonto geschaut. Die Leitungs- und Modemwerte sehen sauber aus. Da lassen sich für mich hier keine Auffälligkeiten erkennen.

Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten, um Dein Anliegen gemeinsam klären zu können:

1. Ticket, welches zur Analyse an unsere interne Technik weitergeleitet wird
2. kostenfreier Austausch des Routers.

Welche Alternative sollen wir für Dich einleiten?

Liebe Grüße
R4mona

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!

Hallo Ramona,

 

das Internet mach auch keine Probleme. Es geht nur um das WLAN im 5GHz Netz. Das Fritz OS 7.22 im Router 6600 hat diesen Fehler und ich bin auch nicht der einzige damit. Demnach würde ein Routertausch nur etwas bringen wenn ihr mir einen 6591 zuschickt. Wenn das möglich wäre, würde ich einen Routertausch dankend annehmen.

 

Alternative wäre ein Upgrade der firmware euererseits. Aber das scheint ja auch nicht zu funktionieren, da ich in NRW wohne.

 

Das sind aus meinersicht die beiden möglichen Lösungen. Ist eines davon machbar?

 

Gruß

Ida
Moderator:in
Moderator:in

Hi netstat

Ich habe den Austausch auf eine FritzBox6591 beauftragt. Aufgrund der aktuellen Lieferschwierigkeiten kann es leider etwas länger dauern. Die Sendungsverfolgung erhältst Du per Mail.

Liebe Grüße
Ida

Bewertet hilfreiche Beiträge mit Likes!