Frage
Antwort
Lösung
am 28.02.2022 16:03
Seit meinen Umzug nach Hamburg - Harburg wird jedes Jahr das Internet schlechter und schlechter. In Osnabrück habe ich die volle Leistung bekommen der 1000 Leitung. Nach mehreren Jahren in Harburg sind es nur noch 400-500 was real bei einen ankommt. Jetzt kommen auch immer häufiger Verbindungsabrüche oder Verbindungseinbrüche dazu.
Euer Service versichert jedes mal es würden die 1000 bei uns ankommen. Das ist totale *** war ihr im Moment macht. Die Netze sind in den Großstädten völlig überlastest, es kommt kaum noch die Versprochene Leistung an und euer Service hilft nicht. Auf der anderen Seite erhöht ihr durch Lockangebote die Nutzerzahlen immer weiter (Was bei einem Shared Medium die Situation nicht besser macht).
Es reicht Vodafone das ist absolute Kunden*** und grentzt schon an den xxx, wenn ihr Bewusst nicht helft und gleichzeitig das Problem immer weiter verschärft.
Schämen solltet ihr euch. Es gibt Leute die brauchen das Internet für die Arbeit.
am 28.02.2022 17:37
Und nu?
Hilfestellung erwünscht?
Userban wg. wiederholter Missachtung der Forenregeln. Gruß, das Mod-Team
28.02.2022 18:40 - bearbeitet 28.02.2022 18:41
Wenn man aufs Internet angewiesen ist, dann hat man noch nen 2. Vertrag falls einer mal Ausfällt das man ne Fallback Lösung hat!
Hier ist ein Kunden helfen Kunden Forum, die Beschwerdestelle hat eine eigene Adresse!
28.02.2022 19:31 - bearbeitet 28.02.2022 19:32
@Menne99 schrieb:Wenn man aufs Internet angewiesen ist, dann hat man noch nen 2. Vertrag falls einer mal Ausfällt das man ne Fallback Lösung hat!
Ihnen ist schon klar, daß wir noch immer eine Pandemie haben und viele User daheim arbeiten, weil es vom Chef so angeordnet wurde? Es ist ja schön, wenn Sie sich nen zweiten Vertrag leisten können, nur gilt das nicht für jeden. Kommen Sie mal runter vom hohen Roß und akzeptieren, daß das, was Vodafone sich da derzeit leistet, nicht in Ordnung ist. Was meinen Sie, weshalb auf einmal vom Unternehmen klaglos Kündigungswünsche akzeptiert werden? So geschehen bei einer Bekannten aus Berlin. Einzig die Andeutung, die Probleme über die Netzagentur lösen zu lassen, hat für die sofortige Zustimmung einer vorzeitigen Vertragsauflösung gesorgt. Können Sie mal erklären, wieso das schlagartig so ist? Man hat sich im Größenwahn wohl schlichtweg übernommen und Verträge auf eine Infrastruktur geschaltet, die der Masse nicht gewachsen ist. Das fliegt dem Unternehmen jetzt um die Ohren, und das völlig zu recht.
01.03.2022 04:21 - bearbeitet 01.03.2022 04:39
Der Arbeitgeber ist für die Ausstattung des Arbeitsplatzes zuständig – auch im Homeoffice!
Neben der Sicherstellung arbeitsmedizinischer Standards bei der Ausstattung (zum Beispiel Erfüllung der Arbeitsstättenverordnung) muss der Arbeitgeber daher auch die Internetleitung zur Verfügung stellen.
Das ist aber keine gängige Praxis, weil die Arbeit von Zuhause in den meisten Fällen freiwillig erfolgt – und dem Arbeitnehmer im Büro ein vollausgestatteter Arbeitsplatz zu Verfügung steht.
Es gilt, praktikable Lösungen, wie eine LTE-Box oder eine Verlagerung der Bildschirmarbeit einvernehmlich in die Büroräume zu vereinbaren, bis der Anschluss wieder funktioniert !!!
(Unter einbehaltung der aktuellen Corona - Hygieneregeln)
Da ich kein Fachanwalt für Arbeitsrecht bin kann ich nur nahelegen einen solchen aufzusuchen.
01.03.2022 10:44 - bearbeitet 01.03.2022 10:59
"[...]muss der Arbeitgeber daher auch die Internetleitung zur Verfügung stellen."
Gelebte Praxis:
Der AG wird wird keinen Vertrag bei einem ISP abschließen. Er wird dem MA eine Office Pauschale zahlen. Dort sind die Kosten für deinen Anschluß, Miete für deinen Arbeitsplatz etc. enthalten. Der AG stellt PC & Notebook und ggf. einen Stuhl und Schreibtisch, den du wahrscheinlich aus dem Fundus der Firma selbst abholen darfst.
Warum stellt der AG keinen Internetanschluß?
Administrativ wird das für den AG zur Hölle werden. Würde der Anschluß vom AG gestellet, wäre die Firmen IT bei Problemen mit dem ISP zur Lösung verpflichtet. Das will die Firmen IT natürlich nicht.
Willst du als Firmen IT'ler das genöle deiner Kollegen, insbesondere die MA's die an VF Kabel Anschluß hängen, mit den üblichen Fehlermeldenungen wie mein:
Anschluß hat keinen Speed,
Verbindung bricht ab,
kann nicht telefonieren,
komme nicht auf alle Websites,
WLAN bricht ab
betreuen wollen?
Lösung für den AG
Der MA erhält eine Officepauschale - wie hoch auch immer - und betreibt auf seinen Namen hin den Anschluß.
Die Firmen IT kann, wie z.B. in unserer Fima keine 250 Roadwarriors, am Firmenanschluß betreuen.
Ein Trugschluß wer glaubt das ein Firmen IT'ler sich mit dem uns wohl bekannten VF Kompetenzzentrum auseinandersetzt.
Die gleiche Methode - Office Pauschale - wird häufig auch von anderen AG angewandt.
OT:
Bei einer Firmeninteren Umfrage wer bei Teams Problem bemerkt, waren die MA's zu 95% bei dem ISP VF Kabel - ca. 60MA's. Jetzt stelle dir vor die Firmen IT muß diese Störungen beheben, VF melden und eine Rückverfolgung betreiben.
Dann lieber eine Office Pauschale und die Störungsbeseitigung obliegt dem MA.
Was das ganze jedoch mit dem Post de TE zu schaffen hat, konnte ich noch nicht rausfinden.
@Menne99 gebe ich Recht.
OT:
Es verdichten sich die Hinweise das Hannes Ametsreiter - VF CEO - für sein Homeoffice einen DSL/GF Anschluß eines alternativen Anbieters nutzt.
Businesskunden wird geraten eine Fallback Lösung von einem alternativen Anbieter anzustreben.
Userban wg. wiederholter Missachtung der Forenregeln. Gruß, das Mod-Team
am 01.03.2022 12:40
Mein Fallback ist aktuell mein Handy, aber wenn man einmal drüber nachdenkt ist echt absurd das ich diesen überhaupt benötigte und das jetzt schon das zweite mal in ein paar Wochen.
Bei uns ist das Internet jetzt seit 24 Stunden down, hilfe der Hotline: "Fehler ist bekannt".....
Dieses Forum zeigt doch wie Massiv die Probleme bei Vodafone sind und es passiert überhaupt nix.
am 01.03.2022 17:03
das ist hier immer noch ein Kunden helfen Kunden Forum, und der Fachkräfte mangel schlägt halt auch in der BK Technik durch, weil keiner mehr rausfahren will und sich von Kunden dumm anmachen lassen will.
am 01.03.2022 17:11
Wir nähern uns den 36 Stunden ohne richtig funktionierendes Internet.
Es war aber zwischendurch ein Verkäufer für Glasfaser hier....
Naja Vodafone ist halt absolute Servicewüste, da kannst noch so viel anrufen, die Probleme werden damit selten gelöst.
Eben helfen würde es z.B. wenn man das Feedback was es in diesen Forum geben würde zu Herzen nehmen würde, aber Vodafone ist das neue 1&1. Viel Versprechen und nix machen.
01.03.2022 17:58 - bearbeitet 01.03.2022 18:17
Dieses Forum gilt als die Last Resource für die Kunden welche beim Kompetenzzentrum kein Gehör fanden oder denen Tobi etwas zu simpel gestrickt ist.
Der Nimbus "Kunden helfen Kunden" ist nicht gegeben.
Unsere Gesellschaft ändert sich von den Tüftlern zu dem Buchhaltern. Die Wertschätzung der Buchhalter zu den Tüftlern ist nicht sonderlich hoch. Das spiegelt sich auch im Gehalt wider.
Ich habe gerade mal geschaut was ein MA bei Cableway als Jahresgehalt hat, geradezu erbärmlich für München.
Besser ist es über Powerpoint und Marketing zu hocken, Businesspläne zu stricken und das Wochenende zu genießen. Natürlich mit einem 6stelligen Jahresgehalt.
Ein MsC wird dieses Einkommen unter den optimaltsten Voraussetzungen nach 10 Jahren erreichen. Allerdings darf am WE gearbeitet werden, Kundenprobleme auch zu Weihnachten. Natürlich ist das anpflaumen inkludiert.
Aufstiegschancen, kaum, einer muß das Geld machen welches die "Erbsenzähler" wieder unters Volk schmeißen.
Als Projektleiter war ich jahrelang Unterwegs, die Stunden unzälbar, die Anzahl der Flughäfen unzählige. (Teheran war ein Highlight)
Grobe Verteilung der MA Technik Administration.
1990 2021
10 Projekt Ings. 10Mil. Umsatz. 6 Projekt Ings. 40Mil. Umsatz
4 Buchhalter etc. 10 Buchhalter etc.
Buchhalter und deren Derivate finden wir relativ schnell, qualifizierte MA in der Technik in MUC unmöglich.
Wie gut das ich in 4 Wochen in Rente gehe.
Falls der Rest der Technik affinen Boomer auch noch in Rente gehen dann wird es spannend.
Userban wg. wiederholter Missachtung der Forenregeln. Gruß, das Mod-Team