Frage
Antwort
Lösung
18.09.2021 12:48 - bearbeitet 18.09.2021 12:54
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem den Tarif CableMax 1000. Vorher hatte ich einen VDSL-Anschluss mit 100/40 Mbit/s bei der Telekom.
Seit ich den Vodafone-Anschluss habe, tritt folgendes Problem auf:
Ich betreibe an dem Anschluss eine eigene FRITZ!Box 6660 Cable (das Endgerät macht allerdings keinen Unterschied). Entsprechende Portweiterleitungen sind eingerichtet, sodass ich von außen direkt und ohne Relay Server auf den Netzwerkspeicher zugreifen kann.
Das Problem tritt nicht auf, wenn die DiskStation zu einem Cloud-Dienst wie OneDrive oder Google Drive hochlädt. Dann ist die Uploadgeschwindigkeit deutlich performanter und erreicht regelmäßig sogar das Maximum. Leider hilft mir das nicht.
Meine Schlussfolgerung lautet daher, dass es sich um ein Peering-Problem zwischen Vodafone und der Telekom handeln könnte. Mit meinem vorherigen Telekom-Anschluss habe ich den Upload immer auslasten und sehr schnell von der DiskStation downloaden können.
Das oben geschilderte Anwendungsszenario war eigentlich der hauptsächliche Grund, weshalb ich mich für den CableMax 1000 entschieden habe. So macht das für mich keinen Sinn. Ich bin aus beruflichen Gründen auf einen regelmäßigen Zugriff von extern auf meine DiskStation sowie einen performanten und zuverlässigen Upstream angewiesen.
Könnte sich das mal jemand ansehen? Besten Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Simon D.
05.10.2021 07:50 - bearbeitet 05.10.2021 07:57
Ich stelle diese Messergebnisse ein, um Tag für Tag den mieserablen Zustand dieses Anschluss zu dokumentieren. Euch ist inzwischen eine Fristsetzung bis zum 17.10. per Post zugegangen. Bislang ist eigentlich aus meiner Sicht überhaupt nicht viel Zielführendes passiert. Ich schreibe euch nicht vor, wie ihr die Störung zu beseitgen habt. Ich fordere euch lediglich auf, es zügig zu tun. Wenn sie nach der o. g. Frist weiterhin besteht, werde ich fristlos kündigen. Der Anschluss ist für sämtliche Anwendungen, die den Upstream nutzen, nicht zu gebrauchen. Wenn der Upstream nur minimal ausgelastet wird, ist auch der Downstream dicht. Das ist wirklich eine lächerliche Leistung, die hier geboten wird. Dafür könnt ihr unter keinen Umständen 40 € im Monat abbuchen.
05.10.2021 18:51 - bearbeitet 05.10.2021 19:01
So sieht der Anschluss nach dem zweiten Technikereinsatz aus:
Hier auch nochmal das typische Verhalten bei einem Upload. Der Datentransfer beginnt mit vergleichsweise (zumindest vertragskonformen) Datenraten und bricht kurz darauf gnadenlos ein:
Der Techniker hat die Kabeldose getauscht und etwas am Verstärker im Keller verstellt. Wie man sieht, hat sich dadurch aber nichts gebessert. Der Verstärker sei laut dem Techniker prinzipiell ungeeignet für diese Wohnanlage und für die Störungen im Upstream verantwortlich. Es müsse laut dem Techniker ein Klasse-C-Verstärker verbaut werden.
Ich bitte um entsprechende Rückmeldung. Viel Zeit haben wir nicht mehr, denn ich weiße nochmals darauf hin, dass im Upstream relativ kurzen Abständen nahezu gar nichts mehr übertragen wird, was zum Abbruch von quasi jeder Videokonferenz führt. Nach Ablauf der Frist werde ich definitiv kündigen, mir steht das Wasser sowieso schon bis oben hin.
am 05.10.2021 19:49
Meiner Meinung nach haben die Pegelanpassungen am Verstärker das Problem sogar nochmals deutlich verschlimmert:
am 06.10.2021 16:09
Hallo Simon_317,
hier ist noch die Meldung ***053/21 in Bearbeitung durch ein Spezialteam. Die Kollegen übernehmen alles Weitere, sie melden sich in den nächsten Tagen bei Dir.
Viele Grüße,
Claudia
am 15.10.2021 15:08
Hallo,
Vodafone konnte die Upstream-Störung nicht beseitigen, daher wird der Vertrag nun zum 30.10. beendet. Ich danke an dieser Stelle nochmal herzlich für die unkomplizierte Abwicklung der Kündigung durch das Beschwerdemanagement, auch wenn ich mir natürlich eine Beseitigung der seit Vertragsbeginn vorherrschenden Störung gewünscht hätte.
Allerdings hat sich bislang noch niemand mit mir bezüglich einer (anteiligen) Gutschrift der monatlichen Grundgebühr in Verbindung gesetzt. Ich erinnere noch einmal daran, dass die vereinbarte Leistung tagsüber permanent deutlich unterschritten wurde, so weit, dass der Anschluss für den vorgesehen Zweck völlig unbrauchbar war und ich mir kostpielige Alternativlösungen zulegen musste. Selbstverständlich kann ich für eine nicht erbrachte Leistung nicht die (volle) Grundgebühr zahlen.
Ich bitte diesbezüglich um Stellungnahme. Besten Dank!
am 15.10.2021 15:49
Wenn du bereits Kontakt mit dem Beschwerdemanagement hattest, ist dies auch dein einziger Ansprechpartner für etwaige Gutschriften o.ä. - die Moderatoren hier im Forum sind nicht dazu befugt, sich über die Entscheidungen des Beschwerdemanagements hinwegzusetzen.
am 18.10.2021 14:44
Hallo Simon_317,
schade, dass die Störung bisher nicht behoben werden konnte und nur die Beendigung des Vertrages hilft. Die Kollegen vom Beschwerdemanagement kommen Dir bestimmt auch gern mit der Gutschrift entgegen, melde Dich bitte nochmal dort. Hier schließe ich nun ab.
Viele Grüße,
Claudia