Frage
Antwort
Lösung
18.09.2021 12:48 - bearbeitet 18.09.2021 12:54
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem den Tarif CableMax 1000. Vorher hatte ich einen VDSL-Anschluss mit 100/40 Mbit/s bei der Telekom.
Seit ich den Vodafone-Anschluss habe, tritt folgendes Problem auf:
Ich betreibe an dem Anschluss eine eigene FRITZ!Box 6660 Cable (das Endgerät macht allerdings keinen Unterschied). Entsprechende Portweiterleitungen sind eingerichtet, sodass ich von außen direkt und ohne Relay Server auf den Netzwerkspeicher zugreifen kann.
Das Problem tritt nicht auf, wenn die DiskStation zu einem Cloud-Dienst wie OneDrive oder Google Drive hochlädt. Dann ist die Uploadgeschwindigkeit deutlich performanter und erreicht regelmäßig sogar das Maximum. Leider hilft mir das nicht.
Meine Schlussfolgerung lautet daher, dass es sich um ein Peering-Problem zwischen Vodafone und der Telekom handeln könnte. Mit meinem vorherigen Telekom-Anschluss habe ich den Upload immer auslasten und sehr schnell von der DiskStation downloaden können.
Das oben geschilderte Anwendungsszenario war eigentlich der hauptsächliche Grund, weshalb ich mich für den CableMax 1000 entschieden habe. So macht das für mich keinen Sinn. Ich bin aus beruflichen Gründen auf einen regelmäßigen Zugriff von extern auf meine DiskStation sowie einen performanten und zuverlässigen Upstream angewiesen.
Könnte sich das mal jemand ansehen? Besten Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Simon D.
30.09.2021 16:33 - bearbeitet 30.09.2021 16:43
Ich werde mich jetzt einfach darauf beschränken die mieserable Leistung dieses Anschlusses hier Tag für Tag zu dokumentieren. Welche Konsequenzen das hat, wenn ihr nicht zügig tätig werdet und eure vertraglichen Pflichten nicht einhaltet, dürfte euch selbst klar sein. Angezeigt habe ich das Problem oft genug. Offene Störungstickets bringen mir überhaupt nichts.
30.09.2021 16:55 - bearbeitet 30.09.2021 16:58
Kleiner Hinweis noch am Rande: Oft beginnen Datenübertragungen mit sehr hohen Transferraten im Bereich von 50 Mbit/s und gehen dann nach einigen Sekunden bis etwa einer Minute in die Knie. Es handelt sich nicht um einen Anzeigefehler, in diesen kurzen Zeiträumen werden dann tatsächlich große Datenmengen übertragen. Vielleicht hilft das bei der Fehlereingrenzung, sofern hier überhaupt noch ernsthaftes Interesse besteht. Auch die Schwankungen sind extrem. Kurzeitig werden annähernd 50 Mbit/s erreicht und Sekunden später landet man wieder bei 2-3 Mbit/s, also dort, wo der Anschluss sich in der Regel befindet.
am 30.09.2021 18:14
Sieht dann so aus (passiert mit der Vodafone Station genauso wie mit der FRITZ!Box und mit sämtlichen an den Routern angeschlossenen Geräten):
am 01.10.2021 16:36
Zur Dokumentation:
01.10.2021 21:03 - bearbeitet 01.10.2021 21:19
Noch eine weitere Information meinerseits zur Störungsbeseitigung: Ich sehe hier, alle vier DOCSIS 3.0-Kanäle regelmäßig auf 16QAM oder sogar 8QAM runtergehen. Dies korrelliert sehr gut mit den niedrigen Übertragungsraten. Geht die Modulationstiefe mal auf 64QAM auf allen Kanälen hoch, liegen auch hohe Datenübertragungsraten an.
Hier wird zwar immer wieder gesagt, dass die Modulation der DOCSIS 3.0-Kanäle keine Rolle spiele, wenn DOCSIS 3.1 im Upstream aktiv ist, aber das kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen. Das bringt fürs ganze Segment im Idealfall 50 Mbit/s.
Aktuell ist ein Kanal sogar nur auf QPSK. Dass leitungstechnisch hier alles in Ordnung sein soll, halte ich für blanken Unsinn. Bei den gezeigten Konstellationen können die vertraglich zugesicherten Datenraten überhaupt nicht erreicht werden.
Das ganze passiert von jetzt auf gleich, was auch die oben gezeigten, länger andauernden massiven Einbrüche der Datenraten im Upstream einwandfrei erklärt.
am 02.10.2021 12:48
am 02.10.2021 18:59
am 02.10.2021 19:01
am 03.10.2021 18:19
am 04.10.2021 15:13
Hallo Simon_317,
aktuell sind 2 Tickets bei Dir offen. Eine Mehrfachbearbeitung ist hier wenig zielführend.
Grüße Moni