1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Smart Home Lichter verlieren nachts die Verbindung – woran könnte es liegen?
Lukastdrbh
Youngster
Youngster

Hey zusammen,

 

ich habe in meiner Wohnung verschiedene Smart-Home-Lichter von unterschiedlichen Herstellern – keine bekannten Marken wie Philips Hue, sondern eher zufällige Smart-Bulbs von verschiedenen Anbietern. Bis vor Kurzem lief alles ohne Probleme oder spezielle Konfiguration.

 

Seit einiger Zeit habe ich aber das Problem, dass meine Lichter über Nacht die Verbindung verlieren. Wenn ich sie morgens über meine Alexa-Geräte (Echo Dot, Echo Show etc.) steuern möchte, bekomme ich nur die Fehlermeldung, dass die Geräte nicht erreichbar sind.

 

Mein WLAN bleibt die ganze Nacht an, und tagsüber funktioniert alles einwandfrei. Die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, ist entweder ein Router-Neustart oder das manuelle Ein- und Ausschalten der Lampen.

 

Ich nutze die Vodafone Station, also das Standard-WLAN-Produkt von Vodafone, und meine Smart-Home-Geräte verlieren immer wieder die Verbindung. Mir wurde schon gesagt, dass es eventuell mit dem DHCP-Lease oder etwas Ähnlichem zu tun haben könnte, aber ich werde einfach nicht schlau daraus.

 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte? Würde vielleicht ein anderer Router helfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

1 Antwort 1
Peter-71686
Daten-Fan
Daten-Fan

Hallo,

das sieht ganz danach aus, als ob - wie bei mir - immer wieder das 2,4 GHz-WLAN ausfällt. 
Wie folgt testen:

- im Browser über http://192.168.0.1 in die Oberfläche des Routers gehen

- Expertenmodus aktivieren, falls noch im Standart-Modus

- unter WLAN den Menüpunkt WLAN-Radar öffnen und die

- Seite  „Analyse 2,4 GHz“ öffnen

- Umgebung-Scan durchführen

Ist anschließend die Seite leer, ist das 2,4 GHz-WLAN ausgefallen.

Bist Du gerade  über LAN oder 5 GHz-WLAN  verbunden, splitte die Frequenzen auf 2,4 und 5 GHz Netz und schalte das 2,4 GHz WLAN aus und wieder an. Das sollte auch funktionieren - wie ein Neustart des Routers (Stecker ziehen, etwas warten und wieder einstecken).

Hast Du auch die „Vodafone Station“?

Ich habe auch schon öfter von dem Problem gehört. Oftmals half nur ein Routertausch bei Vodafone. Mich würde interessieren, ob das Problem bei der FritzBox auch auftaucht. Die kann man ja mieten - ein Schelm, der Böses dabei denkt….