iPhone: Falsches Lieferdatum im Bestellstatus
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
iPhone: Falsches Lieferdatum im Bestellstatus
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
01.04.2022 21:37 - bearbeitet 01.04.2022 21:40
Wie die Überschrift schon sagt und ich damit nicht alleine bin, habe ich Abends ab ca. 19 / 20 Uhr einen niedrigen Download und dazu einen sehr bescheidenen Ping. Dieser macht spielen sowie arbeiten absolut unmöglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mit dem Endgerät (PC oder Laptop) per LAN, Powerline oder über WLAN am Router hänge.
am 02.04.2022 18:10
Hey Ollieeee,
tut mir leid, dass Dein Anschluss lahmt.
Das klingt ganz nach einem Kapazitätsengpass im Netz.
Schick mir mal eine PN mit der zugehörigen Kundennummer/Kennwort.
Evtl seh ich ja einen Ausbautermin, oder Alternativen wie z.B. Glasfaser/Kabel.
VG,
Andre
am 07.04.2022 13:21
Hallo.
Ich habe dir eine PN zukommen lassen. Es würde mich freuen, auch eine Antwort zu erhalten.
So wie mein Internet aktuell funktioniert, will und kann ich das nicht länger mitmachen.
Mfg Ollieee
am 07.04.2022 16:14
Hallo @Ollieee
das klingt leider nach dem gleichen Problem das sehr viele Verbraucher*innen hier haben.
Offenbar lässt Vodafone seine Kunden hier vollkommen im Regen stehen.
In den Threads hier kannst du weitere Informationen dazu finden:
Vertragl. zugesicherte Leistungen am Business DSL nicht annähernd erfüllt - Behebung in 3-6 Monaten!
Überbuchte Leitung? Abends starke Download Einbrüche
DSL/Internet jeden Tag ab 17 Uhr unbrauchbar
Weitere derartige Beispiele allein aus den letzten Wochen hier wären:
Neben der Empfehlung am besten direkt mit einer Messkampagne über das Breitbandmessungs-Tool der Bundesnetzagentur als Beleg für die Performanceprobleme zu starten, sowie ein Ticket bei der Vodafone-Hotline zu erstellen ist meine dringende Empfehlung dich an die Bundesnetzagentur als zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden!
Mit der Messkampagne wirst du eine Rechnungsminderung bzw. eine Gutschrift, oder ein Sonderkündigungsrecht erwirken können.
An deinen Bandbreitenproblemen wird das aber nichts ändern.
Vodafone ist die Kapazität seiner Netze genauso bekannt wie die Anzahl der darin geschalteten Anschlüsse mitsamt der diesen Anschlüssen zugesicherten Mindestbandbreiten.
Offenbar nimmt man hier, zu Lasten der Internetnutzer, aus Profitgründen in Kauf wissentlich die vertraglich zugesicherten Mindestbandbreiten regelmäßig gravierend zu unterschreiten.
Dir als Endkunde sind dabei leider die Hände gebunden, da du auf die Gunst deines Providers angewiesen bist.
Daher sollte unbedingt der Weg über die Bundesnetzagentur eingeschlagen werden, da nur diese Behörde hier langfristig und für alle Kunden betrachtet effektiv etwas ausrichten können wird.
Hier noch der Link zum Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur:
Ich habe dir zudem noch eine PN zukommen lassen.