1

Frage

2

Antwort

3

Lösung

Die Upload-Geschwindigkeit jedoch nur 0,08 Mbit/s beträgt
pmark9507
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

20250605095319.jpeg

 

MEIN TARIF : GIGAZUHAUSE 250

 

Seit dem letzten Wochenende funktioniert das Internet sehr unzuverlässig. Webseiten laden extrem langsam, und insbesondere Uploads und Downloads sind kaum möglich.

Ich habe mit dem Speedtest-Tool auf der Vodafone-Website eine Messung durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Download-Geschwindigkeit zwar in Ordnung ist, die Upload-Geschwindigkeit jedoch nur 0,08Mbit/s beträgt – und das bei mehreren Tests. Auch die Ping-Zeiten sind sehr hoch, was offensichtlich auf ein Problem hinweist.

Ich habe bereits versucht, den Router neu zu starten sowie auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu zu verbinden, aber das hat keine Verbesserung gebracht. Daher vermute ich, dass das Problem auf Seiten von Vodafone liegt.

Bitte beheben Sie das Problem schnellstmöglich.

11 Antworten 11
RobertP
Giga-Genie
Giga-Genie
SatoshiN
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Habe seit Anfang der Woche exakt das gleiche Problem. Upload kommt nicht über 0,08MBit/s hinaus. Anschluss lief zuvor 2 Jahre ohne Probleme.
Hatte dazu auch einen ausführlichen Beitrag (mit Leistungsdaten, DSL Spektrum) geschrieben und die Community um Hilfe gebeten, da bisher alle Lösungsansätze keine Besserung brachten und selbst der Support und Telekom Techniker aktuell nicht wirklich wissen was die Ursache ist.

Leider wurde der Beitrag (automatisiert?) gelöscht - angeblich als Spam erkannt. Daher hänge ich mich mal hier ran, ob eine Lösung gefunden wird.

Ich denke, wir haben mit demselben Problem zu kämpfen. Auf der offiziellen Website von Vodafone liegt der durchschnittliche Ping bei über 200 ms, und die Upload-Geschwindigkeit hat nie 0,03 Mbit/s überschritten. Meine Fritz!Box 7590 läuft seit über zwei Jahren einwandfrei. Ich habe sie neu gestartet und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt – das Problem blieb jedoch bestehen.

Um einen Hardwarefehler meinerseits vollständig auszuschließen, habe ich einen neuen Router (Fritz!Box 7510) gekauft, das Netzwerk neu eingerichtet und Tests durchgeführt – mit dem gleichen Ergebnis wie bei der 7590.

Daher bin ich mir absolut sicher, dass das Problem an der Leitung von Vodafone liegt. Ich habe bereits eine E-Mail gesendet und die Hotline angerufen. Obwohl die Mitarbeiter sehr freundlich waren, konnte bisher niemand das Problem konkret lösen.

SatoshiN
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ja genau, eine neue Fritzbox brachte bei mir auch keinerlei Besserung.
Externe Störquellen und Störer im Haus konnte ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Anhand des DSL Spektrums und den von der Fritzbox gemessenen Daten der DSL Leitung, wurde mir in einem anderem Forum bestätigt, dass es höchst wahrscheinlich kein Problem der Leitung vom DSLAM zum Modem ist, sondern irgendwo "weiter hinten" im Backbone was schief läuft: Wahrscheinlich wohl ein Konfigurationsproblem oder Defekt bei Vodafone.
Mein Nachbar in der DHH nutzt nämlich die gleiche Leitung, aber direkt über die Telekom und hat keine Probleme.

Ergänzung:

Folgende Dinge wurden schon ausprobiert, leider ohne Besserung:

  • Fritzbox auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und mit MIC neu installiert
  • Netzteil und Routerkabel (von der TAE Dose zum Router) getauscht
  • Endgeräte über LAN an die Fritzbox angeschlossen (minimalste Verbesserung im Vergleich zum WLAN)
  • Damit alle LAN Ports durchprobiert
  • Andere Fritzbox (FRITZBox 7510, nagelneu mit neuem Netzteil und Kabel) angeschlossen
  • mit den Einstellungen der Fritzbox zur Störsicherheit experimentiert (alles auf maximale Stabilität gestellt)
  • Fritzbox statt mit MIC mit den Zugangsdaten verbunden
  • Fritzbox über Nacht vom Netz getrennt gelassen
  • Im Haus alle Sicherungen rausgenommen und die (neue) Fritzbox als einziges Gerät am Netz angeschlossen (Tipp des Telekom Technikers. Defekte Netzteile stören wohl gerne mal das DSL)
  • direkten Nachbarn in der DHH gefragt, ob neue Geräte (Powerline) eingezogen sind. Nachbar hat den Anschluss direkt bei der Telekom (müsste aber die gleiche Leitung nutzen) und hat keinerlei Probleme (auch nicht bei Videokonferenzen etc).
  • Zweite TAE Dose direkt am APL im Keller genutzt
  • Vodafone Support hat den "Anschluss platt gemacht und neu aufgesetzt" (was auch immer das im Detail heißen mag)
  • Anschluss von Vodafone temporär auf IPv4 only gestellt
  • Telekom Techniker vor Ort haben die Leitung an der TAE Dose durchgemessen: Schaut nach deren Angaben alles gut aus, kaum Störungen auf der Leitung, volle Bandbreite liegt an. Laut deren Aussage muss das Problem/ Störer im Heimnetz liegen, aber aufgrund rechtlicher Gegebenheiten konnten sie nur an der Dose messen.
pmark9507
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

dsl.jpg

Nachdem ich die DNS-Server-Adresse meines Routers geändert habe, hat sich mein Ping deutlich verbessert, aber die Upload-Geschwindigkeit ist immer noch unverändert schlecht. Ich habe einen DSL250-Vertrag, aber Vodafone liefert mir eine Geschwindigkeit aus der 3G-Ära..

SatoshiN
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich habe dir hier eine private Nachricht geschrieben, ob du zufällig aus der gleichen Gegend kommst.
Es scheint ja kein weit verbreitetes Problem zu sein, allerdings komisch, dass wir exakt das gleiche Problem zur (fast) gleichen Zeit bekommen haben. Diese Problematik "Download noch ok, Upload komplett gestört" habe ich sonst nur für Kabelanschlüsse gefunden, aber so gut wie nie mit dieser Symptomatik bei VDSL.

Meine Download Geschwindigkeit bewegt sich nämlich auch genau in deinen gemessenem Rahmen, obwohl einen 250er Anschluss habe (und in der Vergangenheit auch gute gemessene Werte hatte). Damit könnte noch ich vorübergehend leben, aber dadurch dass der Upload so langsam ist, ist das ein echtes Problem.

pmark9507
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Wie ich Ihnen bereits in der privaten Nachricht bestätigt habe, kommen wir aus derselben Region. Daher ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein Problem mit den Vodafone-Servern.

ACV
Daten-Fan
Daten-Fan

Habe exakt das gleiche Problem. Leider konnte ich bis auf ein seit 2 Tagen offenes Ticket noch nichts erreichen… Daher auch über diesen Weg die Bitte, das Problem schnellstmöglich zu lösen. 


@ACV  schrieb:

Daher auch über diesen Weg die Bitte, das Problem schnellstmöglich zu lösen. 


du befindest dich hier in einem reinen Kunden helfen Kunden Forum