Wechsel CallYa Allnet Flat S vor Kartenaktivierung
Kassiopeia86
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Moin, 

ich habe mir vor wenigen Wochen eine CallYa-Karte mit dem Tarif CallYa Start zusammen mit einer Rufnummernportierung aus einem Prepaidvertrag von der Telekom zu Vodafone bestellt. Ich habe hierbei nicht erkannt, dass es unterschiedliche Angaben auf den Seiten von Vodafone hinsichtlich der Gesprächskosten bei diesem Tarif gibt. Einerseits ist von einem 200 Minutenbudget die Rede, welches für Gespräche und SMS in alle deutschen Netze, mit Ausnahme des Vodafone-Mobilfunknetzes, verwendet werden muss, andererseits gibt es aber auch Tarifbeschreibungen, in denen von einer Allnet Flat ohne Minutenbudget in alle Netze die Rede ist. Ich wusste daher nicht, was nun für diesen Tarif gilt. 

Es kommt erschwerend hinzu, dass ich aktuell meinen Internetzugang über das Telekom-Mobilfunknetz mittels eines stationären Mobilfunkrouters realisiere. Hier sind weder DSL noch Kabel störungsfrei schaltbar, daher blieb mir nur diese Alternative. Meine Wohnung hat jedoch die Spezialität, dass hier alle Scheiben beschichtet wurden und so jedes Mobilfunknetz stark gedämpft wird. Daher wurde der Router auch außerhalb der Wohnung, im Freien, angebracht, hierfür ist dieser auch ausgelegt. Mit dem Router ist auch ein DECT-Telefon verbunden und im Router sind, neben meiner Mobilfunknummer bei der Telekom, auch drei VoIP-Festnetznummern registriert. Auf diese Festnetznummern lasse ich die Anrufe auf der nun bei Vodafone bestehenden Mobilfunknummer umleiten, weil hier anderenfalls innerhalb der Wohnung kaum ein Gespräch ohne Einschränkungen möglich wäre. Diese Rufumleitungen werden in dem Tarif CallYa Start jedoch mit 9 Cent pro Minute berechnet, auch bei Bestehen einer Allnet Flat. Diese Kosten wurden bereits meinem Guthaben belastet. 

Nach dem ich den Wechsel, d.h. die Portierung veranlasst und den Tarif gebucht habe, habe ich mich deswegen an Vodafone schriftlich gewandt und den Fall dort vorgetragen. Ich bat um einen Tarifwechsel in die Allnet Flat S vor Aktivierung der SIM-Karte, damit nicht erst der falsche Grundpreis abgezogen wird und mir danach kein Guthaben mehr für einen weiteren Wechsel zur Verfügung steht. In einem Telefonat mit dem Kundenservice wurde ich darüber aufgeklärt, dass ein solcher Wechsel vor Kartenaktivierung nicht möglich sei, man sicherte mir jedoch zu, wenn ich mich nach Kartenaktivierung erneut dort melde, mir der Basispreis für den neuen Tarif erstattet wird. Ich möchte auch nicht lange bei Vodafone bleiben, sondern die Nummer zurück zur Telekom auf eine PlusKarte portieren lassen. 

Meine Mutter, die bereits langjährige Telekom-Kundin mit Mobilfunk und Festnetz ist, hat mir erlaubt auf ihren bestehenden Mobilfunkvertrag eine PlusKarte zu buchen, womit sie mit ihrem Hauptvertrag als auch ich mit der PlusKarte unbegrenztes Datenvolumen erhalten. Zu der PlusKarte wurde dann noch eine MultSIM gebucht, die ein Klon der PlusKarte ist. Die PlusKarte ist im Router und die MultiSIM im Smartphone. Auf der PlusKarte befindet sich meine Mobilfunknummer für die private Kommunikation, auf die zweite PlusKarte soll dann die, aktuell bei Vodafone existierende, Mobilfunknummer für die nichtprivate Kommunikation portiert werden. Dies hat u.a. den Grund, dass ich damit Abrechnungen zu verschiedenen Zeitpunkten verhindere, denn bei der Telekom werden alle PlusKarten, Hauptkarten und MultSIM, wie üblich, auf einer Rechnung abgerechnet. Wenn ich bei Vodafone bliebe, wäre das Datum, an dem mein Abrechnungszeitraum endet, wahrscheinlich ein anderes als bei der Telekom und damit hätte ich zwei verschiedene Abrechnungszeitpunkte. 

Der Mitarbeiter versprach mir diese Kosten ab Kartenaktivierung bis zum Datum, an dem die Nummer zurück zur Telekom transferiert wird, zu erstatten. Ich habe mich hierzu schon per Mail an Vodafone gewandt, aber leider keine Reaktion erfahren. 

Ich wäre daher hier über Hilfe dankbar. 

5 Antworten 5
Mav1976
SuperUser
SuperUser

Hi @Kassiopeia86,

 

du sprichst hier glaube ich zwei verschiedene Themen an. 

 

Zum CallYa Start kannst du dich in InfoDok 150 (Preisliste CallYa) über die Bedingungen des Tarifs informieren. 

Es ist richtig, das Rufumleitungen ins Festnetz mit 9 ct/min zu Buche schlagen.

 

Ebenfalls ist es korrekt, dass ein Wechsel in einen anderen Tarif nach Beauftragung und vor Portierung bunt möglich ist. Du kannst den Wechsel in einen anderen Wunschtarif erst nach erfolgter Portierung selbständig über die MeinVodafone App durchführen. Der Wechsel selbst erfolgt dann allerdings erst nach Ablauf der Tarifperiode des CallYa Starts. Somit ist ein nahtloser Tarifwechsel gewährleistet. 

Beim CallYa Start hast du eine Flat in alle deutschen Netze. Die 200 Einheiten gelten für Telefonate/SMS von Deutschland in andere EU-Netze (z. B. ein Telefonat von Deutschland nach Polen). 

 

Zur MuliSIM kann ich nichts sagen. Ich weiß nur, das es bei CallYa keine MultiSIM gibt. Aber du wie ich es verstanden habe, willst du die CallYa Rufnummer auf diese MultiSIM (Telekom?) portieren. 

Mav1976
SuperUser
SuperUser

Hi @Kassiopeia86,

 

zum Thema CallYa Start sind die Aussagen korrekt. 

Die Rufumleitungen in deutsche Festnetze kosten 9ct/min und sind in der Preisliste CallYa (InfoDok 150) nachlesbar. 

 

Ebenfalls ist es richtig, dass ein Tarifwechsel nach Beauftragung und vor Portierung nicht möglich ist. 

Der erstmalige Wechsel ist erst nach erfolgter Portierung über die MeinVodafone App möglich, die du selbständig durchführen kannst. 

Der Wechsel erfolgt allerdings nicht zu sofort, sondern erst nach Ende der regulären Tarifperiode des CallYa Starts. 

Kassiopeia86
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Das heißt, dass ich keinen Wechsel veranlassen kann, weil ich vor Ablauf der Tarifperiode bereits zur Telekom zurückwechsele? 

 

Das wird teuer, denn dann habe ich auch keine Möglichkeit mehr für kostenfreie Rufumleitungen. Ich gebe zu, ich habe mich nicht vollständig über den Tarif informiert, bevor ich ihn gebucht habe. So habe ich mich insbesondere nicht für die Kosten von Rufumleitungen unterrichtet. Ich bin davon ausgegangen, dass diese in den Flats enthalten ist, so wie bei der Telekom oder o2 auch. 

 

Daher müsste jetzt geklärt werden, wie mit den Kosten der Rufumleitung umzugehen ist, denn der Mitarbeiter hat mir zugesichert die Grundgebühr für die Allnet Flat S, in die ich ja nicht mehr wechseln kann, bis zum Portierungsdatum zu erstatten. Nun sollten die Kosten der Rufumleitungen ersetzt werden. 

Hi @Kassiopeia86,

 

du wirst ja in den CallYa Start starten, der 5,- € günstiger ist als der CallYa Allnet Flat S. 

 

Das was an der Hotline besprochen wurde, können wir hier in einem Kunden helfen Kunden Forum nicht beurteilen. Diese Kosten könnten dir nur aus Kulanz erstattet werden. 

Hierzu müsstest du dich allerdings wieder an die Kundenbetreuung wenden, wenn dein Tarif aktiv ist.

Kassiopeia86
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Am heutigen Vormittag wurde ich von der CallYa Kundenbetreuung aufgrund einer E-Mail angerufen. Man klärte mich darüber auf, dass angeblich bei allen CallYa-Tarifen eine Gebühr für Rufumleitungen anfällt, auch bei den Allnet Flats, daher würde ein Wechsel keinen Sinn ergeben, wenn es mir nur um diese Kosten geht. 

 

Bei der Durchsicht der CallYa-Tarife fiel mir dann aber der "CallYa One" ins Auge. An dem Tarif fallen keine Kosten für Rufumleitungen an, lediglich 1,00 EUR/Tag und da meine Nummer am 28.05.2025 bereits zur Telekom portiert wird, wären dies bis dahin maximal 4,00 EUR. Online konnte ich einen Wechsel jedoch erst zum 17.06.2025 veranlassen, weswegen ich mich dann telefonisch ans CallYa Team wandte und einen Mitarbeiter vorfand, der den Wechsel bereits zu heute veranlassen konnte. Das hier nur 50 MB Datenvolumen enthalten sind, stört mich nicht weiter, denn ich nutze ohnehin das Datenvolumen meiner Telekom MultiSIM, die sich als eSIM in meinem Smartphone befindet. Daher ist dies der perfekte Tarif für mich. Die Umstellung ist auch schon durch.