TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
TV: Die Frequenzumstellung geht weiter. In unserem Blog findest Du alle relevanten Infos. Klick hier.
Frage
Antwort
Lösung
am 20.09.2021 06:33
Hallo,
ich habe den Tarif CallYa Classic und buche mir je nach Bedarf eine Internetoption dazu. Manchmal wechsel ich auch den Tarif.
Nachdem ich am 17.09. wieder in CallYa Classic gewechselt bin, kam nach 2 Tagen am 19.09. eine SMS: "Du hast schon 3,00 Euro fürs Surfen ausgegeben. Deinen Guthabenstand....". Die Drittanbietersperre ist bei mir aktiviert, zu Hause surfe ich über WLAN. Bis zum 18.09. hatte ich noch 100 MB frei zur Verfügung.
Wo kann ich einsehen, wofür mir Vodafone diese 3 Euro abgebucht hat, wenn ich nicht wissentlich im Netz Daten abrufe. Gibt es dazu eine transparente Liste, damit ich das vergleichen und reklamieren kann? Wo kann ich den ungewollten Datenabruf sperren?
Um nicht weiter teure Datenkosten ungefragt vom Guthaben abgezogen zu bekommen, habe ich jetzt erst einmal die Datenoption 800 MB dazugebucht.
Danke für eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 20.09.2021 09:30
Hi @partwitzer,
der CallYa Classic verbraucht nicht ungefragt Daten, er verbraucht definitiv Daten, wenn die mobilen Daten im Telefon aktiv geschalten sind und die Apps diese Verbindung nutzen und/oder das WLAN kurz zusammenbricht (kommt nicht selten vor und bemerkt man nicht einmal!).
Die Kosten für das Verbrauchen von Datenvolumen ist in der Preisliste (InfoDok 150) beschrieben.
Es gibt leider keinen "ausschließlich" kostenfreien, verbrauchsabhängigen Tarif mehr. Den gab es früher mit dem Tarif "CallYa Talk & SMS", in der es einen Internetschutz gab. Dies ist mit den neuen Tarifen nicht mehr möglich. Der CallYa Classic ist zwar kostenlos (kein Basispreis), es werden aber dennoch Kosten fällig, wenn das Telefon z. B. Daten zieht. Das fängt bereits damit an, wenn mann via VoLTE telefoniert. Dann verbraucht das Telefon Daten und die werden halt vom Guthaben abgezogen.
Auch gibt es Apps, die u. U. je nach Konfiguration, mit den Servern Kontakt aufnehmen und das kostet dann auch Daten, die berechnet werden.
@partwitzer schrieb:
(...)
Wo kann ich einsehen, wofür mir Vodafone diese 3 Euro abgebucht hat, wenn ich nicht wissentlich im Netz Daten abrufe. Gibt es dazu eine transparente Liste, damit ich das vergleichen und reklamieren kann?
(...)
Das gibt es bei CallYa nicht. Hier kannst du dich nur an die Kundenbetreuung wenden, die Einsicht in diese Daten haben und dir das erklären lassen. Kontakt zur Kundenbetreuung kannst du entweder telefonisch oder via WhatsApp/SMS Chat aufnehmen.
@partwitzer schrieb:
(...) Die Drittanbietersperre ist bei mir aktiviert, zu Hause surfe ich über WLAN. Bis zum 18.09. hatte ich noch 100 MB frei zur Verfügung.
(...)
Ist auch das Mobile Bezahlen gesperrt? Denn mittlerweile nutzen dubiose Drittanbieter auch diese Schnittstelle, um Kunden ungewollte Abos unterzujubeln. Auch hier kann dir die Kundenbetreuung weiterhelfen.
Sofern das WLAN instabil wird und in den Einstellungen des Telefons eingestellt ist, dass dann auf das mobile Datennetzwerk des Providers gewechselt werden soll, können u. U. auch Verbräuche enstehen.
Das das WLAN nicht immer stabil ist, ist nicht selten (bei mir bricht das WLAN zu Hause auch teils 3-4 Mal kurz zusammen). Dann bin ich für 3-4 Sekunden immer mit den mobilen Daten von VF verbunden und verbrauche somit Datenvolumen.
am 20.09.2021 09:30
Hi @partwitzer,
der CallYa Classic verbraucht nicht ungefragt Daten, er verbraucht definitiv Daten, wenn die mobilen Daten im Telefon aktiv geschalten sind und die Apps diese Verbindung nutzen und/oder das WLAN kurz zusammenbricht (kommt nicht selten vor und bemerkt man nicht einmal!).
Die Kosten für das Verbrauchen von Datenvolumen ist in der Preisliste (InfoDok 150) beschrieben.
Es gibt leider keinen "ausschließlich" kostenfreien, verbrauchsabhängigen Tarif mehr. Den gab es früher mit dem Tarif "CallYa Talk & SMS", in der es einen Internetschutz gab. Dies ist mit den neuen Tarifen nicht mehr möglich. Der CallYa Classic ist zwar kostenlos (kein Basispreis), es werden aber dennoch Kosten fällig, wenn das Telefon z. B. Daten zieht. Das fängt bereits damit an, wenn mann via VoLTE telefoniert. Dann verbraucht das Telefon Daten und die werden halt vom Guthaben abgezogen.
Auch gibt es Apps, die u. U. je nach Konfiguration, mit den Servern Kontakt aufnehmen und das kostet dann auch Daten, die berechnet werden.
@partwitzer schrieb:
(...)
Wo kann ich einsehen, wofür mir Vodafone diese 3 Euro abgebucht hat, wenn ich nicht wissentlich im Netz Daten abrufe. Gibt es dazu eine transparente Liste, damit ich das vergleichen und reklamieren kann?
(...)
Das gibt es bei CallYa nicht. Hier kannst du dich nur an die Kundenbetreuung wenden, die Einsicht in diese Daten haben und dir das erklären lassen. Kontakt zur Kundenbetreuung kannst du entweder telefonisch oder via WhatsApp/SMS Chat aufnehmen.
@partwitzer schrieb:
(...) Die Drittanbietersperre ist bei mir aktiviert, zu Hause surfe ich über WLAN. Bis zum 18.09. hatte ich noch 100 MB frei zur Verfügung.
(...)
Ist auch das Mobile Bezahlen gesperrt? Denn mittlerweile nutzen dubiose Drittanbieter auch diese Schnittstelle, um Kunden ungewollte Abos unterzujubeln. Auch hier kann dir die Kundenbetreuung weiterhelfen.
Sofern das WLAN instabil wird und in den Einstellungen des Telefons eingestellt ist, dass dann auf das mobile Datennetzwerk des Providers gewechselt werden soll, können u. U. auch Verbräuche enstehen.
Das das WLAN nicht immer stabil ist, ist nicht selten (bei mir bricht das WLAN zu Hause auch teils 3-4 Mal kurz zusammen). Dann bin ich für 3-4 Sekunden immer mit den mobilen Daten von VF verbunden und verbrauche somit Datenvolumen.
am 20.09.2021 11:08
OK, danke.
am 20.09.2021 18:55
am 06.10.2021 13:00
@Mav1976 schrieb:
Der CallYa Classic ist zwar kostenlos (kein Basispreis), es werden aber dennoch Kosten fällig, wenn das Telefon z. B. Daten zieht. Das fängt bereits damit an, wenn mann via VoLTE telefoniert. Dann verbraucht das Telefon Daten und die werden halt vom Guthaben abgezogen.
Was kostet dann eine Minute telefonieren? Nach deiner Aussage dann 9 ct plus die Gebühren der Daten. Aber wären die mit den 9 ct nicht schon abgegolten?
06.10.2021 17:14 - bearbeitet 06.10.2021 17:15
Sofern VoLTE aktiv ist und darüber telefoniert wird, sollten die Gespräche zu 9ct berechnet werden.
Ich habe mich oben eventuell missverständlich aufgedrückt.
Da ich den Tarif nicht nutze, kann ich dir das somit nicht genau sagen. Eventuell wissen andere User, die diesen Tarif nutzen, mehr. 🙂