{userNameDisplayGreeting} {username},
Ihr letzter Login war am: {lastlogin}
{logOutBtnText}
am
14.01.2014
14:37
- zuletzt bearbeitet am
25.11.2016
08:11
von
Matthes
Hallo zusammen,
da dieses Thema immer wieder mal neu und mit verschiedenen neuen Arten auftritt, werden die aktuellen uns bekannten Phishing-Mails immer als "Lösung" gekennzeichnet. Daher bitte hier im Eröffnungspost einfach unten am Ende dieses Posts auf "Gehe zur Lösung" klicken.
Viele Grüße
Euer Moderatoren-Team
Gelöst! Gehe zu Lösung.
20.12.2016 10:53 - bearbeitet 20.12.2016 11:09
Und wieder sind neue Phishingmails im Umlauf:
Daran erkennst Du die schädlichen E-Mails:
Wichtig: Die Erkennungszeichen können sich auch schnell ändern. Sei also bei allen verdächtigen E-Mails besonders vorsichtig. Der Inhalt ist frei erfunden und diese E-Mails stammen nicht von der Vodafone, sondern dienen Kriminellen zur Verbreitung von Schadsoftware.
Wie sollt Ihr Euch verhalten?
Dieser Screenshot zeigt ein Beispiel, weitere Varianten können im Umlauf sein:
Beste Grüße,
Matthias
(Moderator)
am 14.01.2014 21:59
Sollte man das nicht oben anpinnen, sonst ist das in 2 Tagen verschwunden...
am 15.01.2014 10:51
Hallo @derduisburger ,
und Danke für den Hinweis!
Ich hab das zusätzlich oben angepinnt. Aber generell ist es auch im Willkommens-Text schon gut verlinkt.
Gruß,
Boris
am 16.01.2014 15:44
Unter "Details" beim Absender fand ich diesen Hinweis:
Vodafone 0nline hans-r.hauk@baeckerei-kuenkel.de
am 16.01.2014 15:50
Ein Klick auf "Danke" tut nicht weh - ich sage schon mal "Dankeschee!"
Achtung, es folgt eine Signatur: Wenn überhaupt, dann jammern wir auf einem extrem hohen Niveau.
17.01.2014 13:59 - bearbeitet 17.01.2014 14:02
Gerade eben eine Spam-Rechnung bekommen.
Hinweis: Absendername ist jetzt - Vodafone-OnlineRechnung - wie bei den Original Mails.
Auch die Aufmachung ist fast identisch... HTML Format
Nur die Persönliche Anrede und die Kundennummer fehlt.
am 17.01.2014 15:10
Ich muss mir also keine Sorgen machen, wenn ich so eine Email bekommen habe?
am 17.01.2014 15:14
Hat dir mein Beitrag geholfen oder gefallen? Dann drück doch auf den "Daumen hoch"!
Achja, die Suchfunktion
hilft bei Problemen! Ich wollte es auch nicht glauben, aber es funktioniert!
am 18.01.2014 13:00
Ich habe die **piep**smail auch gerade bekommen. Und wäre fast drauf reingefallen.
Allerdings habe ich gerade eine Rechnung in Papierform erhalten mit einem Betrag von 110 Euro
und nicht 368,51 Euro ! Die angeblich offen sind.
Warum bekommt die Jungs denn nicht zu fassen. Das muss doch gehen ..
Ich habe da mal bei The bat alles angeklickt um den absender herauszufinden.
Nachrichten ID: <96DB4A42-F290-4E7F-98AE-B8F553C64D46@jv201.my-hosting-panel.com>
Rückpfad : pica@isasoft.net
Vielleicht hilft euch das weiter
MFG Powernumber
18.01.2014 13:07 - bearbeitet 18.01.2014 13:08
powernumber schrieb:
Warum bekommt die Jungs denn nicht zu fassen. Das muss doch gehen ..
(...)
Rückpfad : pica@isasoft.net
Vielleicht hilft euch das weiter
Wenn es so einfach gehen würde, gäbe es schon lange keine derartigen Mails mehr. Ist es also offensichtlich leider nicht.
Nur am Rande: Mich haben auf meinem Freemailer-"Müllt mich zu"-Account letzte Woche die Targobank, die VR-Bank und noch zwei weitere bekannte Institutionen angeschrieben. Unter anderem werden, wenn ich den Anhang nicht umgehend bearbeite, meine Targo- und meine VR-Kreditkarte gesperrt. Das hat mich ganz doll traurig gemacht, habe ich doch bei keiner der Banken überhaupt ein Konto.
Und der Rückpfad ist leider eher eine Nullnummer. Der/die Pica weiß vermutlich nicht mal, daß er/sie diese Emails verschickt haben soll. Da könnte auch z.B. obama@whitehouse.gov stehen. Oder angela@merkel.de.
Wobei die interessanteste Spam-Mail der Vergangenheit die war, die ich mir angeblich selbst gesendet hatte...war mir völlig entfallen.
Ein Klick auf "Danke" tut nicht weh - ich sage schon mal "Dankeschee!"
Achtung, es folgt eine Signatur: Wenn überhaupt, dann jammern wir auf einem extrem hohen Niveau.
© 2018 Vodafone GmbH