Frage
Antwort
Lösung
am 27.11.2023 21:52
Guten Tag.
Meine Kündigung war zum 29.11 (bereits vor Monaten eingereicht). Nun wurde von o2 die Rufnummer zum 04.12 portiert (Vertrag läuft bereits).
Durch die Portierung scheint Vodafone meinen Kündigungstermin verschoben zu haben, in dem Gedanken Sie hätten mir was Gutes getan. Irrtum
Warum muss man als Kunde allem hinterher laufen? Wenn ich das nicht zufällig gesehen hätte, dann müsste ich mich unnötig später mit dem Support streiten, warum mir anteilig für Dezember geld abgezogen wird/wurde.
Wie kann ich meine Ursprüngliches Kündigungsdatum haben, mit dem geringsten Arbeitsaufwand? (ich habe keine Lust eine halbe Stunde in der Hotline zu verbringen)
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
15.09.2024 16:44 - bearbeitet 15.09.2024 16:48
Ausschlaggebend ist doch eindeutig:
“… dass die Leistung des abgebenden Anbieters gegenüber dem Endnutzer nicht unterbrochen wird, … es sei denn, der Endnutzer verlangt dies“
Und das ist doch hier eindeutig der Fall?
Es geht ja hier um die „Weiterversorgung“ bis die Portierung fertig ist. Und dieser „Weiterversorgung“ wurde widersprochen. Sie wird nicht benötigt. Der Portierung tut dies ja weder einen Abbruch, noch ist diese von der „Weiterversorgung“ abhängig.
15.09.2024 17:22 - bearbeitet 15.09.2024 17:30
@Gelöschter User
Es geht um die Weiterversorgung der bzw. mit der bisherigen und zu portierenden Rufnummer und damit Erreichbarkeit unter dieser Rufnummer. Der bereits laufende Vertrag bei einem Neuanbieter hat eine abweichende Rufnummer. Er wird somit nicht weiterversorgt. Eine Kündigung eines Vertrags ist kein expliziter Widerspruch einer Weiterversorgung der Rufnummer gemäß TKG.
Was stört dich denn an dieser gesetzlichen Regelung? Bist du selbst betroffen?
Das lässt sich doch sehr einfach lösen, wenn man das nicht wünscht. Entweder dem Altanbieter Vodafone mitteilen, dass man keine Weiterversorgung der Rufnummer bis zum Portierungsdatum wünscht (somit ist man dann nicht mehr bis zum Portierungsdatum des Neuanbieters erreichbar)
oder
erst nach Vertragsende den Portierungsauftrag stellen Das ist bis zu 90 Tage bis nach Vertragsende möglich.
oder
bei Vodafone zum Vertragsende in Callya umstellen und von dort portieren. Somit ist man über Callya erreichbar.
Die Konstellation, dass weiterversorgt wird ist eine sehr gute Regelung für die Portierungen für die es seitens des Neuanbieters zu Verzögerungen beim Portierungstermin zum Vertragsende kommt. Viele Kunden profitieren sehr gerne von dieser Regelung. Wer das nicht möchte kann dies wie beschrieben lösen.
Ich sehe das Problem nicht....
am 15.09.2024 18:00
Hi @Gelöschter User,
ob der Weiterversorgung aktiv widersprochen wurde, ist aus dem Eingangsbeitrag des TE nicht eindeutig herauszulesen. Ich vermute eher, dass dies nicht der Fall gewesen ist.
Dass er es nicht wollte, ist zu lesen, aber wurde aktiv widersprochen? Der TE hat sich zwei Tage vor Ende seines Vertrages hier gemeldet. Und in diesem U2U-Forum können wir nur Hinweise geben.
Er schreibt auch, dass er ungern mit der Hotline sprechen möchte, zumindest, dass ihn die Wartezeit zuviel ist.
Was er letztlich in den zwei Tagen gemacht hat oder ob er die Versorgung noch unterbrechen konnte, ist auch hier nicht mehr geschrieben worden.
Alles im allem hatte er noch zwei Tage Zeit gehabt.
Wir können hier nur noch spekulieren. 👍😃
15.09.2024 19:32 - bearbeitet 15.09.2024 19:40
Guten Abend zusammen,
mir ging es grundsätzlich einfach nur um die Richtigstellung der Lösung des Kernproblems des TE. Die als Lösung markierte Antwort von @ttwa2011 ist zwar inhaltlich richtig, aber der Entscheidende Teil wurde weggelassen. Und zwar, dass der TE jederzeit bei Vodafone der Weiterversorgung widersprechen hätte können. Und das wollte der TE ja eindeutig? Er wusste nur nicht, dass er das Recht dazu hat bzw. auch wie er sein Recht gegenüber Vodafone äußern kann, ohne über die Telefonhotline zu gehen.
Das ist alles, was ich wollte.
Danke @Mav1976 du hast den Kern, was der TE eigtl. wollte gut zusammengefasst. Das ist in der Tat auch aktuell genau mein Problem. Und ich denke, dass auch (nicht wenige) Kunden genau das gleiche Problem haben.
Und (wahrscheinlich genauso wie der TE) wusste ich nicht warum der Vertrag einfach verlängert wird und ob ich das dulden muss.
Steht hier überhaupt nicht zur Debatte und ist meine Meinung, aber weil @ttwa2011 gefragt hat:
Ich finde ich das Gesetz an sich gut, geht ja um Grundrechte. Was ich aber (genauso wie der TE) nicht gut finde:
@JambalajaJimbo schrieb:Warum muss man als Kunde allem hinterher laufen? Wenn ich das nicht zufällig gesehen hätte, dann müsste ich mich unnötig später mit dem Support streiten...
Ich möchte einfach nicht unnötig mehr zahlen, vorallem werden alle Verträge nach 24 monaten direkt deutlich teurer.
Man wird überhaupt nicht informiert, dass der Vertrag über das Vertragsende hinaus läuft, obwohl man den Vertrag rechtzeitig zum Vertragsende gekündigt hat. Und dann wird stillschweigend angenommen, dass man diese "Weiterversorgung" auch möchte, weil man sich vorsorglich ein paar Tage vor Vertragsende um einen neuen Vertrag kümmert und schon vor Vertragsende darum kümmert, dass der neue Vertrag einfach nur die alte Nummer übernimmt.
Eine einfache Mitteilung über die Pflichten von Vodafone, dass die das gesetzlich machen müssen und über die Rechte, dass man dem auch einfach widersprechen kann und man halt dadurch auf die alte Nummer zeitweise verzichtet, wäre auch zu easy...
am 15.09.2024 19:57
Hi @Gelöschter User,
zu deiner Frage der Information, kann ich nicht viel sagen, da ich selbst noch keine Portierung gemacht habe.
Aber @ttwa2011, hat es auch gut zusammengefasst. Ich denke der Knackpunkt ist unter anderem der Zeitpunkt, wann man die Portierung beauftragt.
Will man keine Weiterversorgung, sollte man die Portierung nach Laufzeitende beauftragen.
Tut man das vorher (noch während der aktiven Vertragsphase), würde der jetzige Fall unter Umständen eintreten, dass bei einem späteren Portierungstermin der Altanbieter die gesetzliche Weiterversorgung fortführt.
15.09.2024 20:28 - bearbeitet 15.09.2024 20:42
Hi @Mav1976,
stimmt meiner Meinung nach alles, aber:
Ich finde halt nur nicht, dass aus der Lösungs-Antwort und den weiteren Antworten hier im Thread bisher hervorging, dass man als Kunde folgendes Recht besitzt:
@ttwa2011 schrieb:
Das lässt sich doch sehr einfach lösen, wenn man das nicht wünscht. Entweder dem Altanbieter Vodafone mitteilen, dass man keine Weiterversorgung der Rufnummer bis zum Portierungsdatum wünscht (somit ist man dann nicht mehr bis zum Portierungsdatum des Neuanbieters erreichbar)
Das kam ja erst, nachdem ich nochmal meinen Senf dazu gegeben habe und den Gesetzestext im Wortlaut zitiert habe.
Und auch wurde von @ttwa2011 als direkte Antwort auf das Problem gegeben:
@ttwa2011 schrieb:Wie bereits von dir oben selbst festgestellt musst du dich vorab informieren und dann entsprechend handeln und die Portierung nach Vertragsende beauftragen. Der aus deiner Sicht bestehende Fehler liegt weder bei Vodafone noch bei deinem neuen Anbieter.
Es geht um anteilig 4 Tage. Somit sicherlich kein hoher Betrag. Ich würde das als "Lehrgeld" abbuchen und in Zukunft entsprechend informiert handeln.
Was sich so liest, als hätte man das Widerspruchsrecht nicht, wenn man erstmal den Fehler begangen hat. Ist faktisch einfach Falsch und auch anschließend durch @ttwa2011 im obigen Zitat selbst widerlegt.
Das ist Alles, wünsche jedem hier noch einen schönen Abend und einen angenehmen Wochenstart ✌️.
15.09.2024 23:28 - bearbeitet 15.09.2024 23:30
@Gelöschter User
Du interpretierst etwas zu viel in die Antworten. Die ursprüngliche Fragestellung des Threaderstellers war, wieso ein Vertragsende nach einer beauftragten Portierung verschoben wurde.
In der vom Threadersteller markierten Antwort waren die entsprechenden Infosseiten der Bundesnetzagentur verlinkt und §57 genannt, wo die Gründe dafür detailliert erklärt. Nicht mehr und nicht weniger. Somit war alles ohne jeglichen Widerspruch nachzulesen und auch nichts faktisch falsch, nachträglich widerlegt oder damit vermittelt worden, es gäbe keine Widerspruchsmöglichkeit.
Dir ebenfalls einen schönen Abend und einen guten Wochenstart!
Da der Threadersteller die Lösung bereits markiert hat, kommt hier zur besseren Übersicht ein Schloss vor.