Frage
Antwort
Lösung
am 14.01.2021 21:23
Hallo liebes Vodafone Team,
ich habe schlichtweg durch das ganze Corona Thema und Allem, drum und dran den Termin übersehen.
Ich dachte es sei im März.. nun lese ich 12/2020 war Deadline 😞
Ist es irgendwie möglich auf Kulanz aus dem Vertrag auszusteigen.
Meine Frau Ihr Vertrag läuft noch 10 Monate bis Vertragsende. (Wenn hier eine möglichkeit besteht, frühzeitig auszusteigen, wäre das super)
Wir haben vor nach Österreich zu ziehen. Und dort können wir Sie nicht mitnehmen.
Ich bin bereits Kunde bei A1 in Österreich, daher ist es mir ein großes Anliegen auf Kulanz herauszukommen.
Bitte um Rückinfo.
Ps.: Oder schiebt es auf Corona.. Kurzarbeit. Whatever.. Wäre auch nicht gelogen.
Beste Grüße
Michael
am 14.01.2021 23:43
Bei mehr als 2 Wochen über der Frist stehen die Chancen sehr schlecht - ein oder zwei Tage kann ja mal sein, aber mehr als 2 Woche - wahrscheinlich nicht.
Und auch bei dem 2. Vertrag sehen die Chancen für einen frühzeitigen Ausstieg nicht besser aus.
am 15.01.2021 12:38
Der zweite Vertrag, verstehe ich ja noch.
Aber es sind noch 2 Monate hin. bis zum Kündigungstermin des Hauptvertrags.
Also kann man da durchaus (auch Coronabedingt) ein Auge zudrücken.
am 15.01.2021 13:43
@RBint_Mi schrieb:
Der zweite Vertrag, verstehe ich ja noch.
Aber es sind noch 2 Monate hin. bis zum Kündigungstermin des Hauptvertrags.
Also kann man da durchaus (auch Coronabedingt) ein Auge zudrücken.
Du hattest 21 Monate Zeit, die Kündigung RECHTZEITIG zu verschicken und hast es verpasst. Warum sollte jetzt auf einmal bei einem solch verspäteten Kündigungseingang mit mehr als 2 Wochen nach der Frist noch Kulanz gewährt werden?
Dann kommt der nächste Kunde an, heult auch rum, dass er wegen Schnupfen oder was auch immer den Termin nicht halten konnte (obwohl der Termin schon seit Längerem auf jeder Rechnung aufgedruckt ist) - am Ende führt man damit dann die Kündigungsfrist ad absurdum.
Du wirst dich mit dem Gedanken anfreunden und abfinden müssen, dass deine eigene Schusseligkeit jetzt zur Verlängerung des Vertrages um ein weiteres Jahr geführt hat.
Wie gesagt - Verträge sind dazu da, dass beide Seiten sie einhalten - und dazu gehört auch das Einhalten der Kündigungsfristen, wenn man den Vertrag regulär beenden möchte. Oder was würdest du sagen, wenn dein Chef dir heute deinen Arbeitsplatz zum Ende des Monats regulär kündigen wollen würde und mit dem Argument kommt "hab ich vergessen, rechtzeitig loszuschicken" - obwohl er eigentlich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat?
am 15.01.2021 14:08
Die leier mit, da könnte ja jeder
... ist sowas voll überholt.
Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Und entweder man zeigt Kulanz als Kundenberater und entscheidet es, wie man es eben meint zu entscheiden! Oder man ist wieder jeder andere und ist der "mimimi" Typ.
Ich weiss sehr wohl das es meine Schuld ist. Aber es gibt die eine Seite der Kundenbetreuung und die andere Seite. Indem Fall hab ich hier die falsche Seite erwischt und nehme diese Information natürlich an.
Ich bin selbst Kundenberater. Also lassen wir das jetzt einfach so stehen.
All the best for u. stay healthy.
am 15.01.2021 21:38
Nur um das klarzustellen: Du schreibst hier in einem Kunden-helfen-Kunden-Forum und auch ich bin kein Kundenbetreuer, sondern "nur" Kunde.
Solltest du also noch gar keine Kündigung abgeschickt haben, weiß Vodafone von deiner Bitte bisher auch noch nichts - und mit jedem Tag, der weiter in's Land geht, stehen die (meiner Meinung nach eh schon sehr schlechten) Chancen immer schlechter, dass dort Kulanz noch gewährt wird.
Was die Geschichte mit "Umzug nach Österreich" anbetrifft:
Auch wenn A1 mit Vodafone eine Kooperation hat bzw. zur Vodafone-Gruppe gehört, so hat ein Vertrag mit Vodafone (Deutschland) keinerlei Auswirkungen auf einen Vertrag mit A1 - oder umgekehrt. Und prinzipiell bist du im Rahmen der Roaming-Regelungen durchaus in der Lage, den deutschen Vertrag auch weiterhin in Österreich zu nutzen - wobei hier dann nach 3 Monaten ggfs. die Fair-Use-Regelung nicht mehr greift.
am 21.02.2021 11:15
Moin, bei einem Umzug ins Ausland gibts es sonderkündigungsrechte, auf jeden fall sofort Kündigen, geht mittlerweile einfach online und ggf. anrufen und fragen wie das aussieht bei permanentem verlassen des Landes.
Sollten die darauf nicht eingehen, die Sonderkündigungsrechte mal durchlesen.
MfG
Guido
am 21.02.2021 11:32
@startrucky schrieb:
Sollten die darauf nicht eingehen, die Sonderkündigungsrechte mal durchlesen.
...und dann wird man feststellen, dass diese nur für Festnetzverträge bestehen und nicht für Mobilfunkverträge.