E-Rechnung, wann möglich?
Mehl-os
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich bekomme mit meiner Firma Mobilfunkrechnungen von Vodafone, finde jedoch nirgends etwas zu E-Rechnungen. 
Ich scheine zwar im Privatkundenbereich bei VF geführt zu werden, habe jedoch den Selbständigen-Rabatt (also definitiv Firma!) und Rechnungsempfänger ist auch die Firma. 

 

Zitat Haufe.de:

"Bis Ende 2026…

dürfen für in 2025 und 2026 ausgeführte B2B-Umsätze weiterhin Papierrechnungen übermittelt werden. Auch elektronische Rechnungen, die nicht dem neuen Format entsprechen, bleiben in diesem Zeitraum zulässig, allerdings ist hierfür (wie bisher) die Zustimmung des Rechnungsempfängers erforderlich (§ 27 Abs. 38 Nr. 1 UStG n. F.)."

 

Ich bekomme keine Papierrechnung und habe eine entsprechende Zustimmung meines Wissens nach nicht gegeben. 

Kann ich damit rechnen, ab dem 01.01.2025 E-Rechnungen, vorzugsweise im Zugferd Format zu bekommen? 

 

Danke und LG

1 Akzeptierte Lösung

Akzeptierte Lösungen
MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Wir verstehen dich.

Privattarife mit Selbstständigen Rabatt sind Mutationen die Erfahrungsgemäß Willy Nilly gehandhabt werden.

Hier liest VF mit - es gibt/gab nie einen Support für Business Kunden - seit 08/22 gibt es generell keinen Support mehr und du wirst auf die entsprechenden Kontaktkanäle verwiesen - bei dir Business Hotline... wahrscheinlich.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 Antworten 11
Mav1976
SuperUser
SuperUser

Hi @Mehl-os,

 

sofern der Vertrag als Privatkundenvertrag (B2C) geführt wird, wird es da sicher keine E-Rechnung geben. 

 

Solltest du einen Businessvertrag (muss auch in der Tarifbeschreibung enthalten sein) haben, dann sollten die Firmen ab 2025 auch E-Rechnungen anbieten. 

 

Mit E-Rechnungen sind aber keine Rechnungen via PDF gemeint, sondern die Übermittlung der Daten zwischen den Unternehmen (B2B) mittels einem maschinenlesbaren Standardformat (z.B. EDI, XML etc.).  

Mehl-os
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ich finde das merkwürdig. Ich werde ja eindeutig als Firma geführt, habe sogar meinen Gewerbeschein vor Jahren eingereicht. 
Gültige E-Rechnungsformate sind XRechnung (XML) und Zugferd (PDF + embedded XML)

 

Edi gehört aktuell NICHT dazu.

Zitat gdi.de:



Inwieweit der elektronischen Datenaustauschs per EDI-Verfahren zulässig sein wird, ist derzeit noch nicht final geklärt. Allerdings arbeitet das BMF daran, eine Lösung zu finden, damit dieses Verfahren zusätzlich zu den Formaten XRechnung und ZUGFeRD auch zukünftig weiter genutzt werden kann. Es ist nicht auszuschließen, dass es dafür allerdings u.U. technische Anpassungen an bestimmten EDI-Verfahren geben wird.

Hi @Mehl-os,

 

wie heißt denn dein Tarif genau? E-Rechnungen kommen im B2B-Bereich zur Anwendung. 

https://www.e-rechnung-bund.de/

 

Wenn du einen Businessvertrag (z. B. Red Business Prime Plus) hast, der wiederum auch auf eine Firma laufen kann, dann solltest du mit deinem Ansprechpartner im Business Support Kontakt aufnehmen.  👍😃

Mehl-os
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Es geht doch um B2B!

Es ist ein GigaMobil - Tarif - ja, ich weiß, dass es es Privattarif zu sein scheint.
ABER:

  • auf der Rechnung steht: "0 800/172 12 34" als Hotline. (das ist die Geschäftskunden-Hotline, so weit ich weiß)
  • auf der Rechnung steht "Rabatt für Selbstständige - 10% auf Basispreis exklusive Hardwaresubvention". Alleine das lässt ja keinen Interpretationsspielraum, ob es sich um B2B oder B2C handelt. 

Die Hotline habe ich schon probiert, vollkommen ahnungslos. Ich dachte, VF würde hier evtl. mitlesen?

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Dann ruf an und beschwer dich das du den Rabatt nicht mehr haben möchtest da der nicht zu deinem Tarif passt.

 

Und ruf doch dort an und frag nach wie der Vorgang demnächst aussehen wird.

 

Mehl-os
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Ihr scheint mich nicht zu verstehen. Es geht um Buchhaltung (wesentlich einfacher mit E-Rechnung, das war ja der Zweck der Einführung) und um Vorsteuerabzug. 
Ich bin seit Mannesmann D2-Zeiten bei VF bzw. dessen Vorgänger und habe eigentlich nichts zu meckern. 
Wie gesagt, ich dachte, VF würde hier mitlesen und könnte mir das erklären. 

MasterScorpion
SuperUser
SuperUser

Wir verstehen dich.

Privattarife mit Selbstständigen Rabatt sind Mutationen die Erfahrungsgemäß Willy Nilly gehandhabt werden.

Hier liest VF mit - es gibt/gab nie einen Support für Business Kunden - seit 08/22 gibt es generell keinen Support mehr und du wirst auf die entsprechenden Kontaktkanäle verwiesen - bei dir Business Hotline... wahrscheinlich.

Hi @Mehl-os,

 

wir verstehen schon, was du uns hier mitteilst. 

Allerdings ist das hier ein reines U2U-Forum. Und hier helfen sich Privatkunden untereinander, vorrangig mit Privatkundentarifen. 

 

Wenn in deinem Tarif kein "Business" vorkommt, dann handelt es sich um einen Privatkundentarif, auch wenn du einen Selbständigenrabatt erhältst und würde dann unter B2C fallen. 

Hier kann keiner abschätzen, wie VF deinen Tarif behandelt, ob als B2C oder B2B. 

Und 2025 wird die E-Rechnung vorerst nur im reinen B2B-Bereich kommen. 

 

Quelle: IHK

1000090482.jpg

 

Um deine Fragen richtig abklären zu können, empfehle ich hier nicht die telefonische Hotline, sondern in deinem Fall den WhatsApp Chat.

WhatsApp/SMS Chat

(tgl. erreichbar zwischen 7:30 - 22 Uhr)


Hier gelangst du erst an TOBi. Nach den allgemeinen Abfragen, bitte ihn, dich dann an einen Mitarbeiter weiterzuleiten. Hier etwas hartnäckig und mehrfach die Bitte äußern. Nicht das Angebot eines Rückrufs annehmen, sondern um Weiterleitung bitten.

Er gibt dann nach und leitet dich an einen Mitarbeiter weiter. 

Mehl-os
Smart-Analyzer
Smart-Analyzer

Dank geht an Mav1976 und MasterScorpion.  Ich konnte nur eine Antwort als hilfreich markieren.  

 

Es ist ein uraltes Konto,  jetzt weiß ich, dass es wohl ein Fehler in der matrix ist. Werde es also auf Business umstellen lassen. Danke!