Frage
Antwort
Lösung
am 30.11.2022 08:47
Hallo liebe Community,
meine Partnerin und ich ziehen nächstes Jahr in eine gemeinsame Wohnung. Wir sind aktuell beide sowohl mit Internetverträgen als auch mit Mobilfunkverträgen bei Vodafone - bedeutet wir bekommen beide Kombirabatte.
Wenn wir nun in einen Haushalt ziehen, wie gestalte ich das am besten?
An der neuen Wohnung ist mein aktueller Tarif Cable Max 1000 verfügbar, daher würde ich den gerne mitnehmen. Können wir dann den Internetvertrag meiner Partnerin sonderkündigen, oder gibt es da besondere Regeln? Z.B. der teurere Vertrag muss mitgernommen werden?
Was passiert dann mit ihrem Mobilfunkvertrag und dem Kombirabatt?
Ich würde das gerne verstehen, BEVOR ich bei der Hotline anrufe. Erfahrungsgemäß wird es dann eh mehrere Iterationen brauchen, bis alles passt.
Aber noch ist etwas Zeit, der Umzug ist Ende Februar 2023. Vielleicht noch wichtig: Wir ziehen nicht zeitgleich ein, meine Partnerin zieht ca. einen Monat später um.
Vielen Dank!
am 30.11.2022 09:14
Der höherwertige Vertrag (für VF) wird fortgeführt.
Der Kombirabatt für einen wird entfallen. - Vorraussetzung nicht mehr erfüllt.
am 30.11.2022 09:23
Danke für die Infos.
Könnte man das mit einer Partnerkarte für Mobilfunk "auffangen" ? Sie also quasi in meinen Vertrag mit aufnehmen, welcher den Kombirabatt noch hat?
am 30.11.2022 09:44
@Chaplin_42 schrieb:
Könnte man das mit einer Partnerkarte für Mobilfunk "auffangen" ? Sie also quasi in meinen Vertrag mit aufnehmen, welcher den Kombirabatt noch hat?
Jein - erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit des umzustellenden Vertrages...
am 30.11.2022 09:45
Nur zur Sicherheit:
Die Internet-Verträge lassen sich nur zusammenführen, wenn es sich bei beiden um Kabel handelt.
am 30.11.2022 10:29
@HausHelene schrieb:
Nur zur Sicherheit:
Die Internet-Verträge lassen sich nur zusammenführen, wenn es sich bei beiden um Kabel handelt.
Falsch - das geht auch bei DSL+Kabel...
Steht auch so in den FAQ zum Zusammenzug...
am 30.11.2022 10:52
Danke.
Alles Andere hätte mich auch gewundert. Das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass gleichzeitig sowohl ein DSL als auch ein Kabel Vertrag in einem Haushalt existieren muss. Klingt irgendwie komisch.
am 30.11.2022 16:20
Ich interpretiere den Textt anderst.
Immerhin sind das 2 unabhängige Fimen unter einer Marke.
2 Kabelverträge in einer Wohnung ist technisch kein Problem.
Es gibt keinen technischen Grund, neben einem DSL-Vertrag einen Kabel-Vertrag laufen zu haben.
am 30.11.2022 18:54
@Chaplin_42 schrieb:Das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass gleichzeitig sowohl ein DSL als auch ein Kabel Vertrag in einem Haushalt existieren muss. .
Von "muss" kann doch keine Rede sein. Technisch ist das ja möglich und dann gibt es da etwas, was sehr häufig vergessen wird. Der alte bewährte Rechtsgrundsatz, die Grundlage unseres Vertragsrechts sozusagen "Verträge sind einzuhalten".
Ob dann, wenn beide technisch realisierbar, tatsächlich ein "Sonderkündigungsrecht" besteht (auch nach der TKG-Novelle) kann ich nicht so recht glauben. Allerdings ist VF in solchen "kulant"